• 18.07.2025, 08:28
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Storm

God

Re: Dieselmotoren *extreme*

samedi 13 mars 2004, 15:35

Citation de "Gammel0r@CSC"

So, der Gammel0r ist nun schon einige Zeit vor Ort und meldet sich auch standesgemäss von der CSC.
Ich sach nur soviel.... es wird hier ganz schön gerul0rt.  ;D ;D

Gammel0r



falschen thrad erwischt?
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Draco

God

Re: Dieselmotoren *extreme*

samedi 13 mars 2004, 15:46

das hab ich mir ach gedacht ;D

q-100

Full Member

Re: Dieselmotoren *extreme*

mardi 16 mars 2004, 18:27

Citation de "Bulch"

Die Schiffsdisel sind meistens nur für die Stromproduktion. Die Srube wird dann  mit Elektromotor betrieben, denn Du willst ja nicht immer mit voller Power fahren, und ich glube kaum, dass du da irgentwo ne Kuplung finden wirst, da die recht schnell kaputt ginge weil sie das Drehmoment nicht übertrgen kann und Solche Schiffe habe ja auch immernoch Seitenstrahlruder und so weiter. Aber mal so eine andere Frage, und zawr wieviel Druckluft brauchst du um das Ding zu satrten, und was ist wenn du die Menge dann irgentwo auf See brauchst, da irgentwas passiert ist weswegen du den Motor neu starten musst. Desweiteren will ich mal wissen wieviel Luft das Ding zieht bei 100rpm, und natürlich was ist wenn Du da einen Turbo drauf hausst?



moin, moin...

also, diese motoren werden nur mit druckluft angelassen, das heisst bis ca. 25 rpm. danach läuft das ding von allein. weiterhin wird druckluft zum umsteuern, wenn`s halt mal rückwärts gehen soll, benötigt. die sorge von wegen luftmangel sollte nicht aufkommen, weil ja eine gut funktionierende kompressoranlage an bord vorhanden sein sollte, die sich bei bedarf zuschaltet. was die anlassluftmenge betrifft, müsste ich lügen, kann aber nicht so viel sein, da man an bord mit guten alten pressluftflaschen arbeitet...

q-100