• 18.07.2025, 13:37
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

mindheat

Senior Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 05:58

Citation de "AndreasH"

wenn deine Wassertemperatur um die 34 Grad hat hat deine CPU gute 10-15 Grad mehr. Bei deinem Alu vieleicht auch knappe 18-20 Grad mehr (Volllast).


stimm ich schon wieder zu ;D
langsam wirds langweilig 8)

@dj

meine temps hab ich mit nem sehr teuren messgerät (verfügt überlangzeittest mit mehreren sensoren) und wärmewiederständen (pt100) gemessen

und ich binn der meinung das die temps recht genau sind ( alles was vor dem , ist vertrauch ich eh nur)

die resutalte sind au 0,00 genau lat messgerät aber jede messung hat ungenauigkeiten, 0,00 die einfach wegg und es stimmt in etwa und mehr interessiert mich ned

so nun sollte man das thema wieder mal dem oder einfach slfmade kühlern widdmen, denn wir kommen hier bisschen vom weg ab ;)
[CENTER][/CENTER]

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 08:42

naja wo du recht hast hast du recht.

Ok bring ichs mal auf den Punkt.

Mein gebastelter Kühler ist billig und für chipsätze gedacht, die haben selten mehr als 50 Watt abwärme und dafür ist der Kühler mehr als ausreichend. Selbst auf meinem Board schafft der das locker und ich hab noch ein 70 Watt Peltierelement drunter.

chu

Moderator

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 11:30

diese ewige Tempdiskussion ist echt öde weil man sich entweder sehr genau und grundsätzliche gedanken gemacht hat und exakte (bzw. reproduzierbare) ergebnisse will und auch das verständniss für die zusammenhänge des wakü-marktes bzw pc-marktes mitbringt der durch (gesponsorte) "testseiten" massgeblich beeinflusst wird.
Oder man findet eben "tendenzen" ausreichend, dann aber bitte nicht von 0,xxx reden! ::)

Mal zurück zur technischen Umsetzung:

optisch gefällt mir Dein Kühler, der Silberlook hat was ;-)

aber: jegliche Kleberabdichtungen (auch die so genannte "Power"-knete...lol ::)) haben in einer Wakü die prinzipiell jahrelang 100% zuverlässig dicht sein soll nichts zu suchen meiner Meinung nach.
Die (Langzeit-)Auswirkungen von ständigen Temperaturwechseln und dadurch bedingten Materialdehnungen, Wasser(-druck), evtl. diversen chemische Zusätzen usw. sind nicht zu unterschätzen.

In dieser Form würde ich Deinen Kühler jedenfalls nicht benutzen wollen weil ich kein Vertrauen in Powerplaste habe.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 11:58

kann ich verstehen

aber ich habe das ding mit temperaturen getestet die in KEINER wasserkühlung auftreten werden

schlagartig von -10°C auf ca. 70°C und das teil ist dicht.

Hab den Kühler unter mein Peltierelement gehangen und anschließend in heisses wasser gelegt.

kannt mir glauben das ich selbst sehr skeptisch war was dieses zeuch angeht. aber wenns vom hersteller selbst zur abdichtung von dachrinnen freigegeben ist hält es wohl sicher auch die kleine nur wenige mm große bohrung dicht.

und dachrinnen sind wesentlich höheren kräften und temperaturen ausgesetzt als in einer wakü.

yappa

Senior Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 14:30

Na zum abdichten gibts es besseres wie Powerknete
Zum Abdichten von gewinde gibts Gewindedicht von z.B.Loctite
das wesentlich besser ist
Das prob bei ner Wakü ist eigentlich nicht der Druck sonder die Chemie der Zusätze
Weil sogar Makrolon angegrifffen wird und dabei spröde wird
Ich hab mittlerweile soviel KK gebaut und auch Materialien getestet und auch schon öfters auf die Schnauze gefallen
Und ich bin der Meinung beim Abdichten soll nicht gespart oder die Falschen Teile benutzt werden


Und noch eins zu den Temps
Ich bin der Meinung das du stolz sein sollst das dein Kühler gut aussieht und auch gut (laut den Tests) Kühlt
Den jeder von uns SELBERBAUER hat in der Regel nicht die Maschinen zur verfügung wie Profis
und denoch sind unsere KK gut und leise ;D
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 14:33

Citation de "yappa"

Und noch eins zu den Temps
Ich bin der Meinung das du stolz sein sollst das dein Kühler gut aussieht und auch gut (laut den Tests) Kühlt
Den jeder von uns SELBERBAUER hat in der Regel nicht die Maschinen zur verfügung wie Profis
und denoch sind unsere KK gut und leise  ;D


das mein ich doch die ganze zeit aber scheinbar verstehts niemand ;)

LeAD

Non enregistré

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 20:29

naja Platz 40 bei www.watercoolplanet ist ja nicht so rosig!

yappa

Senior Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 21:02

mann es ist ein ALU kk ::)
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mardi 17 février 2004, 21:15

Citation de "LeAD"

naja Platz 40 bei www.watercoolplanet ist ja nicht so rosig!



1. aus alu
2. nur 40 mal 40 mm groß

Bonzo

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mercredi 18 février 2004, 11:12

Hey, Piet, Deine Idee mit den vielen kleinen Bohrungen statt einer großen ist ja ziemlich gut wg. Oberfläche... Nur der Verschlußmethode per Powerknete vertraue ich auch nicht so ganz, eine Verschraubung hielte ich für besser.
Hab desb. einen Vorschlag: Nimm einen Kupferblock und bohre seitlich diese dünnen Kanäle so, daß sie relativ eng zusammenliegen (4 Stück im Quadrat, wie bei Deinem jetzigen Kühler, oder 5 im Kreis oder 9 im Quadrat). Dann bohre eine nur wenige Milimeter tiefe, große Bohrung, die all die kleinen abdeckt. In diese große Bohrung dann ein Gewinde rein, verschrauben, fertig.
Wat meinste?

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mercredi 18 février 2004, 11:54

der sinn den ich hege ist das man da nichts sieht von irgendwelchen bohrungen. habs auch schon mit verschrauben versucht. ich find das sieht scheisse aus. und solange mein kühlkörper der hier in meinem rechner läuft keine mucken macht braucht sich keiner sorgen machen. denn der erste der undicht werden würde wäre meiner und der läuft nun schon fast 2 wochen undter voller belastung.

LeAD

Non enregistré

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mercredi 18 février 2004, 12:07

In den Kühlercharts gibt auch Alu Kühler die besser sind!

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mercredi 18 février 2004, 12:55

es gibt da nur einen laut messung 0,2 K besser und der wurde auf ner drehbank gemacht.

Andreal würde jetzt sagen: das sagt doch garnix

chu

Moderator

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mercredi 18 février 2004, 13:09

da du den kühler ja lackierst kannst du die schraubeköpfe, sofern sie gesenkt sind, doch verspachteln. dann haste keine optischen einbußen und trotzdem nen 100%ig dauerhaft dichten abschluss.

naja, für 6 EUR ist es dann wohl nicht mehr machbar ;-)

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

astropulse

Full Member

Re: Mein erster Wasserkühler rev.2 *PIC* /update S

mercredi 18 février 2004, 14:09

habs schonmal verschraubt dann bekommst du das aber nur mit teflonabdichtband dicht und das ist voll die fummellei ne lass mal so wie ich das gemacht hab is das schon gut.