Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Dieser Test ist sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt worden. Dennoch können wir nicht garantieren,
dass unsere Ergebnisse auf andere Systeme übertragbar sind. Der Ersatz der defekten Pumpe durch eine neue Revision der Laing + veränderte die Ergebnisse bereits deutlich.
Keine Ahnung was 150 W Wärmeabgabe ans Wasser genau bedeuten (deswegen 4 GH Intel oder AMD genommen und GTX285 und man kann die Sache besser einschätzen), aber so ein Test reicht völlig.
Man kann gut Tendenzen ausmachen. Das mit Lüftern auf 7 Volt es im Grund wurscht ist,welchen Radi man nimmt,falls man nicht auf jedes einzelne Grad Celsius extremen Wert legt.
Keine Ahnung was 150 W Wärmeabgabe ans Wasser genau bedeuten (deswegen 4 GH Intel oder AMD genommen und GTX285 und man kann die Sache besser einschätzen), aber so ein Test reicht völlig.
Man kann gut Tendenzen ausmachen. Das mit Lüftern auf 7 Volt es im Grund wurscht ist,welchen Radi man nimmt,falls man nicht auf jedes einzelne Grad Celsius extremen Wert legt.
Ich habe leider keine Ahnung was dein Text jetzt meint oder Aussagen soll?
Nur das es von AC niemals so einen Test geben wird.
Oder warum meinst du das sich hier noch niemand von AC gemeldet hat?
Vielleicht weil das was du forderst Zeitverschwendung ist und keine Aussagekraft besitzt.
Stell doch mal eigene Werte zu Verfügung, das Forum hier ist voll mit allen Möglichen Konfigurationen und "Reicht mein Radiator" / "Temperatur zu hoch"
Gib dich mit der Reihenfolge der Radiatoren zufrieden, oder Teste selbst!
Und die Testverfahren die ich bevorzuge haben überhaupt gar keinen PC als WärmequelleEs geht ja schließlich um Radiatoren und nicht um Wasserkühler!
Ein PC als Wärmequelle liefert einfach kein brauchbares Ergebnis!
SeYeR
Da ist aber das Problem das es alleine schon Temperatur unterschiede zwischen nem 65nm 4GHz und 45nm 4GHz gibt, genauso wie von Dual zu Quadcore und auch zwischen AMD und Intel gibt es unterschiede. Genauso machen verschieden Lüfter ein unterschied z.b. ob man ein Slipstream 800@7V laufen lässt oder aber ein Delta 20W@7W.
Genauso die Raumtemerpatur und ob der Radiator in einem Case eingebaut ist oder nicht.
Aber wenn AC sowas machen würde würde genau das Rauskommen:
120pro->120EVO->120XT->Airplex Classic->240pro->240EVO->240XT->360pro->360EVO->360XT->EVO1800/1080
Wieviel Grad nun zwischen jedem Radiator unterschied sind kann auch AC nicht sagen.
INNVU
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »INNVU« (7. Oktober 2009, 13:06)
INNVU
Junior Member
Zitat
Im passiven Betrieb hat man doch bestimmt nur ähnliche Werte wie in einem normalen, luftgekühlten PC, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »INNVU« (7. Oktober 2009, 16:02)
Zitat
Im passiven Betrieb hat man doch bestimmt nur ähnliche Werte wie in einem normalen, luftgekühlten PC, oder?
Ja und? Reicht doch völlig aus.
Es gibt auch Leute, die sind zufrieden, wenn die Kiste ohne Absturz läuft, ob man nun 40 ( Lüfter 12 Volt) oder 45 Grad ( passiv) unter Volllast hat ist doch völlig egal.
Ich hab eine Wakü wegen dem leiseren Betrieb. Übertakten tue ich in der Regel nicht ( Es sei denn ich bekomme ein Spiel so ruckelfrei ).
Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass ich einen reinen passiv und einen aktiv Radi verbaut habe.
Manni24
Senior Member
INNVU
Junior Member
Zitat von »SH501«
Unter Vollast können es aber passiv über 60 Grad werden.Und da werden wohl langsam die Gummischläuche weich.
Zitat von »SH501«
Fakt ist, Wasserkühlung passiv betreiben macht nicht wirklich Sinn. Denn einfach 120mm Lüfter auf 7 Volt laufen lassen und die sind unhörbar (wenn man nicht direkt die Leistungsstärksten 120mm Lüfter nimmt), lassen die Temperatur aber nur um 6-8 zur Raumtemperatur steigen,statt 31-35 Grad.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »INNVU« (8. Oktober 2009, 13:24)
Ein i7 hat 130Watt Leistungsaufnahme, gibt also sicher nie 150Watt an Wärme ab (ohne das Ding zu übertakten), eine GTX295 die mal eben 300-400Watt vom Netzteil zieht wird unter Volllast schon eher die 150W an Wärme abgeben. Genau sagen wieviel Wärmeleistung ein Bauteil abgibt kann aber nur der Hersteller, die werden das aber nie tun weil dann der lausige Wirkungsgrad ihrer Hardware bekannt wirdWenn du Durchfluss- und Wassertemperaturmesser hast kannst du die Wärmeleistung deines Systems ausrechnen (bzw das Aquero kanns dir anzeigen). Diese Werte stimmen zwar nur Ansatzweise aber evtl. hilfts dir beim Einschätzen wieviel 150W so sind
![]()
Zitat von »SH501«
Unter Vollast können es aber passiv über 60 Grad werden.Und da werden wohl langsam die Gummischläuche weich.
Sicher wennn die Kühlleistung der Radis unterdimenisioniert ist. Aber da besteht doch zwischen aktiv und passiv kein Unterschied. Versuch mal mit einem Single Radi eine radeon 4890 und einen Phenom 965 zu kühlen.
Zitat von »SH501«
Fakt ist, Wasserkühlung passiv betreiben macht nicht wirklich Sinn. Denn einfach 120mm Lüfter auf 7 Volt laufen lassen und die sind unhörbar (wenn man nicht direkt die Leistungsstärksten 120mm Lüfter nimmt), lassen die Temperatur aber nur um 6-8 zur Raumtemperatur steigen,statt 31-35 Grad.
Ich nehme mal an, dass Du noch nie einen passiv Radi betrieben hast. Fakt ist ein Computer läuft nie auf Vollllast und beispielsweise beim Filme schauen macht eine Passivkühlung durchaus Sinn. Die Wassertemperatur steigt im passiv Betrieb nie im Leben um 31-35 Grad gegenüber der Raumtemperatur. Das sind maximal 15 Grad. Falls alle Stricke reißen, hab ich ja noch einen aktiv Radi, den ich bisher aber noch nicht brauchte.
Kleiner Tipp, stell dich mal nach dem Duschen in einen Raum ,fühle die Temperatur auf deiner HAut und dann mache mal einen Standventilator an der auf dich zublässt. Der Unterschied ist extrem.
INNVU
Junior Member
Zitat von »SH501«
Der Single Radi wird deine Radeon und CPU mit 120mm Lüfter auf 12 Volt mit Sicherheit problemlos kühlen können. Temperaturen werden nicht berauschend sein, aber absolut im Grünen bereich. Passiv dagegen wirst du es absolut vergessen können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »INNVU« (8. Oktober 2009, 22:46)
-