• 18.07.2025, 22:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

BigKahuna

unregistriert

Donnerstag, 18. Februar 2010, 08:16

Hier die "Kombination" aus Seyers und meiner Blende:



Bitte wieder PDF ausdrucken, ausschneiden und dran halten. Das Ganze ist wieder mit etwas Abstand gedacht. Es soll halt so aussehen, als wäre das eine lange Blende für Radi und Filter zusammen, nur mit einer 0,5 - 1cm breiten "modischen" (:D) Unterbrechung.

Klick

Ausschnitte für Taster oder so was könnte man natürlich noch leicht hinzufügen. Die Schaeffer AG müsste eigentlich auch DXF-Dateien annehmen. Fragen kostet ja nichts. Bliebe nur das Problem, dass die kein Edelstahl anbieten. Daher wird es wohl auf Lasern hinauslaufen.

Nachher probiere ich mich noch an einer kompletten Kombiblende.

TurricanM3

Senior Member

Donnerstag, 18. Februar 2010, 11:46

Danke euch erneut. Hobby hin oder her, ihr tut mir was Gutes, dann möchte ich auch was zurück geben.

Das ist die neue von BigKahuna:


und das die von SeYeR mit der gerade Front:


@BigKahuna
Ich bin echt mal auf die Kombiblende gespannt. 8o

@SeYeR
Power etc. lasse ich doch weg. Was mir bei deiner Variante nicht so gut gefällt, ist der Übergang an der Rundung hinten. Aber ansonsten echt nice.

SeYeR

God

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:02

Weg lassen ist kein Problem.

Anklicken, Entfernen drücken und Abspeichern. ;)

Welche Rundung meinst du? ein paar mm kann man ja alles verschieben, es müssen ja nur die Koordinaten geändert werden.
Die Ecken können über die Grundplatte geändert werden, und der Große Kreis in der Höhe (ist momentan auf 12mm, glaube ich)

Die Blende hatte ich nur als Alu gemacht damit du die nicht immer in schwarz ausdruckst und so viel Tinte /Toner verschwendest...

Filterblende-TurricanM3- 160_Kreis.zip

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (18. Februar 2010, 13:08)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

BigKahuna

unregistriert

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:28

@ Seyer:

Er meint den Übergang vom Eckradius auf den großen Radius. Das ist bei der Platte unschön, mit dem Frontplattendesigner aber nicht so einfach anders zu machen. Es entsteht dadurch, dass du erst den Eckradius der Platte festlegst und dann den großen Radius ausschneidest.

@ Turrican: Was für ein Radiator ist das genau? Und wie viel Platz ist oben auf dem Casedeckel maximal? (Also nur die gerade Fläche bevor die Rundungen vom Gehäuse anfangen?

Sind die kleinen Lochabstände am Radiator wirklich 16mm? Im Netz finde ich die Angabe 15mm. Ist der Lochabstand der 140er Lüfter 124,5mm oder 125mm?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BigKahuna« (18. Februar 2010, 13:37)

TurricanM3

Senior Member

Donnerstag, 18. Februar 2010, 14:06

Der Radiator oben ist ein Magicool 420 Slim Triple. Er hat definitiv 16mm Lochabstand:


Die APR-Blende mit 15mm hat nicht gepasst, musste die Löcher feilen.

Lochabstand der Lüfter ist 124.5mm

55x20cm ist die plane Fläche vom Deckel. Wobei es schwierig mit den vier Bohrungen der Blende wird vorne beim Laufwerkskäfig, wenn du die tatsächlich so breit machen solltest. Die APR420 Blende ist ja 16cm breit und die vier Befestigungsohrungen 1cm vom Rand (zur Lochmitte) nach innen eingerückt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (18. Februar 2010, 14:11)

BigKahuna

unregistriert

Donnerstag, 18. Februar 2010, 14:18

Danke.

Wie viel Platz hättest du denn vorne? Das heißt: Wie breit dürften die Befestigungsbohrungen denn auseinander liegen, bzw. was wäre ein optimales Maß?

TurricanM3

Senior Member

Donnerstag, 18. Februar 2010, 14:36

Ich danke dir!

Bei der APR-Blende sinds 14cm, das ist auch gut denke ich. 15cm solltens nicht sein, weil das ist ca. der LW-Käfig Abstand. 16cm gingen auch wieder.

BigKahuna

unregistriert

Donnerstag, 18. Februar 2010, 14:57

Dann also mal eine Kombiblende, noch ohne die Streifen, die mache ich erst rein, wenn alles andere passt, sonst ist das zu viel Gefummel:



Diesmal 2 PDFs zum Ausdrucken, Zuschneiden und Aneinander-kleben:

Seite 1
Seite 2

Insbesondere mal überprüfen, ob die Blende auch wirklich das Gehäuse vom Radiator verdeckt (am besten Innenfläche auch ausschneiden), ob die 2 Schrauben zur Befestigung der Blende hinten nicht mit dem Radiator kollidieren und wie viel Platz zwischen Filter und Radi so ist. Eventuell kann man da noch etwas sparen, momentan müsste da geschätzt 1cm Luft sein.

SeYeR

God

Donnerstag, 18. Februar 2010, 15:54

Am besten das ganze auf eine Pappe kleben und ausschneiden

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

TurricanM3

Senior Member

Donnerstag, 18. Februar 2010, 17:00

Du bist echt klasse BigKahuna!

Ich habs mal ausgeschnitten:


Der Rahmen ist allerdings zu dick und würde so den Luftstrom behindern:


Bei der APR ist er seitlich 1.25cm breit pro Seite, bei 16cm Breite der Blende also innen 13,5cm freie Fläche. Weißt du wie ichs meine? Beim Magicool Radiator ist innen 13.5cm Fläche vorhanden. Beim APR sinds zwischen 13.3 - 13.5 ist ein bisschen schief. Du hast nur ~12.5cm genommen. Hinten kannst du es aber dicker lassen, das ist bei den AC-Blenden auch so.

Den Teil zwischen Radi und Filter vorne (die 4.5cm) kannst du auf 4cm kürzen das reicht auch noch. Der ist ohnehin bisschen lang schon. Da müsste noch irgendwas hin, bloß was? Schönes Logo oder so?

BigKahuna

unregistriert

Donnerstag, 18. Februar 2010, 19:12

Die Änderungen gehe ich morgen dann mal an, ist nur eine Sache von Sekunden, da ich die 3D-Datei gleich variabel bemaßt habe. ;)

Du hast doch noch bestimmt die alten Radiator-Blenden von Aquacomputer. Könntest du da mal die Breite der Streifen sowie des freien Zwischenraums messen? Ich habe nämlich doch keine mehr.

TurricanM3

Senior Member

Donnerstag, 18. Februar 2010, 20:21

Bei den 120er Blenden sind die Zwischenräume 7mm breit und die Streifen 3mm:


Ich freue mich schon auf deinen neuen Entwurf! :)

BigKahuna

unregistriert

Freitag, 19. Februar 2010, 09:22

So, deine Änderungen sind eingeflossen. Eine Sache wäre noch zu klären: Bei meinem ursprünglichen Entwurf sieht man sehr viel vom Lüfterrahmen (in den Ecken). Wenn das nicht gewünscht ist, muss man die Ecken weiter zu ziehen, dadurch wirkt die Blende aber wuchtiger. Ist also eine Frage des Geschmacks.

Variante 1 - man sieht viel vom Lüfter und die Blende wirkt filigraner:






Variante 2 - Die Ecken vom Lüfter sind verdeckt und die Blende wirkt wuchtiger:





Wenn die Streifen aber nachher drin sind relativiert sich das bei der filigranen Variante 1 mit der Sichtbarkeit des Lüfters. Das fällt dann nicht mehr so stark auf. Ich persönlich favorisiere Variante 1.

Noch eine andere Frage: hast du mal darüber nachgedacht, die Blende ohne Streifen zu machen und dafür ein Streckgitter einzusetzen, also quasi eine Blende im Aquaduct-Design? Die Wölbung des Streckgitters kann man selbst herstellen, das reine Lasern oder Fräsen könne so etwas billiger werden. Allerdings dürfte das mit den Streifen auch klasse aussehen...

Egal, sag einfach mal was dazu, was dir am ehesten zusagen würde.

SeYeR

God

Freitag, 19. Februar 2010, 10:08

Ich würde noch die zwei Mittelstreifen setzen und die Variante mit den Streckgitter bevorzugen.
Vom Preis mal abgesehen, finde ich Streckgitter schöner als Quersterben.
Außerdem gibt es Streckgitter auch in schwarz ;)

Ach ja und V2 finde ich schöner da man nichts vom Lüfter Rahmen sieht.....

Das Streckgitter dürfte man in absehbarer Zeit auch von AC bekommen können!


Ist die Außenkante nicht ein wenig klein?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

BigKahuna

unregistriert

Freitag, 19. Februar 2010, 10:15

Jo, hätte alles seinen Reiz. Mal sehen was Turrican dazu sagt, ihm muss es ja gefallen und bei einer Sonderanfertigung kann man ja gleich alles nach Wunsch machen.

Der Rahmen ist jetzt exakt so breit, wie bei der normalen APR-Blende. Es wäre natürlich kein Problem, die Blende an sich breiter zu machen.

TurricanM3

Senior Member

Freitag, 19. Februar 2010, 11:56

Super Sebastian! 8o

Der Punkt ist: Ich mag es gar nicht, wenn die Lüfter oben sind. Hatte das nur so fotografiert um das Problem zu verdeutlichen. Ich werde definitiv den Radiator direkt unter die Blende montieren und darunter die Lüfter:


So sieht der Radiator aus:


Also Variante 1. Die aquaduct-Blenden gefallen mir nicht.

Meinst du nicht es sähe besser aus, wenn der Rand beim Filter nach vorne gesehen genauso breit wäre wie der zum Radiator hin? Da könnte man noch eine Gravur unterbringen, bloß was?

Ich schick dir gleich noch eine PN. ;)

BigKahuna

unregistriert

Freitag, 19. Februar 2010, 12:09

Klar, auch das kann man einfach machen, Ich habe nur erst mal versucht, die Blende so kurz wie möglich zu halten. Jetzt hätte man zwei Optionen:

1. Wie von dir Vorgeschlagen den Abstand anpassen und die neue Fläche irgendwie nutzen.

2. Es so lassen wie es ist und eine Gravur zwischen Radiator und Filter anbringen. Das löst optisch das "Problem" elegant ohne dass die Blende größer wird.

Was man da hin machen könnte? Hmm, ein AC-Logo vielleicht, oder hast du irgendwie ein eigenes Logo, das du gerne da sehen würdest? Im Logos selbst erstellen bin ich leider schlecht, ich mache mir wenn schon immer nur edele Schriftzüge. (Naja, jedenfalls versuche ich das. :D)

Dann ist ja auch noch nicht geklärt, wie die Blende entstehen soll. Nicht jeder kann gravieren. Andererseits wäre es auch nicht das Problem, sich eine Blende bei jemand anfertigen zu lassen und die Gravur bei jemand anderem zu machen. Da wüsste ich auch ein paar Leute, die man Fragen könnte.

Was das Lasern angeht könnte sich da was sehr günstiges ergeben, würde allerdings noch mindestens 4 Wochen dauern. Mehr dazu dann mal per PN.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BigKahuna« (19. Februar 2010, 12:31)

SeYeR

God

Freitag, 19. Februar 2010, 12:43

Für das AC Logo würde ich aber vorher um Erlaubnis fragen, nicht das es da auf einmal Ärger gibt!


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

BigKahuna

unregistriert

Freitag, 19. Februar 2010, 13:05

Stimmt, gar nicht dran gedacht. Das müsste auf jeden Fall gemacht werden. :)

TurricanM3

Senior Member

Freitag, 19. Februar 2010, 13:15

Ob ich wirklich das AC Logo drauf haben möchte weiß ich nicht. Mir ist erst letzte Woche wegen dem fehlerhaften 5970 Kühler eine Karte hops gegangen. Dann der APR420 Radi mit den ganzen verbogenen Lamellen. Meine letzte Fotostory haben über 30.000 User gesehen, sehe es da irgendwie nicht ein noch Werbung zu machen. :thumbdown: Bin auf AC momentan nicht so gut zu sprechen.

Ich denke irgendwas mit "Lian Li Liquid Cooled" wäre cool, mein Namen oder sowas persönliches finde ich ein wenig zu selbstverliebt :rolleyes: mag das nicht so.

Gravur hätte ich dann aber lieber vor dem Filter.

Ich hätte die Blende aber schon ganz gerne relativ zeitnah, am liebsten nächste Woche oder die danach. Meinst das kriegen wir nich hin? :(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (19. Februar 2010, 13:16)