• 21.07.2025, 00:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

exi

Junior Member

Freitag, 30. Dezember 2011, 12:17

Hab noch einen Fehler:


Nachdem ich ein Android Phone im USB-Debug Modus dran hatte (USB Treiber init ein mal fehlgeschlagen) und das mit Odin geflasht hat hatte ich irgendwann ~10 dieser Fensterchen und die Suite ist abgeschmiert.

sebastian

Administrator

Freitag, 30. Dezember 2011, 15:21

Im nächsten Release ist der Fehler nicht mehr da. Das hängt alles mit dem (aktuell noch vorhandenen) Memory Leak zusammen.

HeinzNeu

Full Member

Freitag, 30. Dezember 2011, 16:08

Darf man fragen, wann der nächste Release ist :crazy:
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

Techfreak95

Junior Member

Freitag, 30. Dezember 2011, 17:35

Darf man fragen, wann der nächste Release ist :crazy:
Ich glaube die nächste Release kommt irgendwann im Januar ;) , wenn ich mich nicht irre :D.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Techfreak95« (30. Dezember 2011, 17:38)

Michael_Jim

Full Member

Montag, 2. Januar 2012, 02:07

ich glaube ich bin zu dumm das PA2 ans Aquaero anzuschließen.

Habe die Firmware auf 1003 geupdated und an Highbus gekremmt.
Wo sehe ich das Ding nun?

Pilo

Senior Member

Montag, 2. Januar 2012, 02:24

Soweit ich mich erinnere, ist der High-Bus NUR für die Aquastream-Pumpen, alles andere kommt an den LOW-Bus.

Michael_Jim

Full Member

Montag, 2. Januar 2012, 02:37

Im Handbuch steht Highbus für Aquastream und PA2.
Muss ich eventuell noch die Aquabusadresse ändern?

Pilo

Senior Member

Montag, 2. Januar 2012, 06:09

Kann natürlich sein.
Glaube gelesen zu haben, dass man die Adresse nur über den USB-Anschluss ändern kann.
Ob die Aquastream und die PA2 die gleiche Adresse in der Basis-Einstellung benutzen, weiss ich nicht.
Einfach mal ausprobieren.

Michael_Jim

Full Member

Montag, 2. Januar 2012, 11:57

So PA2 nochmal per USB verbunden.
Auf Werkeinstellungen gesetzt und Aquabusadresse auf 53 geändert. Alles gespeichert und PC ausgemacht und Strom getrennt.
Dann USB Kabel wieder aufs Aquaero 5 gesteckt und wieder angemacht.
Und siehe da, der 5te Lüfter vom PA2 wird mir in der Aquasuite angezeigt :)

Kann man den Status des Tubemeter, welches per Aquabus mit dem Aquaero 5 verbunden ist eigentlich irgendwo in der Aquasuite ansehen?

SeYeR

God

Montag, 2. Januar 2012, 20:01

Noch nicht, kommt eventuell mal..

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:47

Die neue aquasuite 2012 - Beta 11 ist nun online.
Eine neue Open Hardware Monitor Version und das Tool für die Softwaresensoren steht nun ebenfalls in der Version 2 zum Download bereit.
Alle Änderungen und Neuigkeiten stehen auf der 1. Seite.

Sebastian

exi

Junior Member

Freitag, 13. Januar 2012, 15:12

Super, hab alle Sachen neu installiert und werde weiter beobachten :)

Eine Sache zur Info: Beim Importieren meiner alten Übersichtsseite ist die AS abgeschmiert mit Objektverweis wurde nicht auf Objektinstanz festgelegt und jede Menge kryptischer Identifiern.
Ursache war: Die Software Sensoren waren nach dem Firmware update Inaktiv (Evtl ist ein zu altes HW-Profil schuld). Sensor Aktiv schalten und schon gehts ohne Probleme! 8)

Chello

Full Member

Samstag, 14. Januar 2012, 21:23

Super, hab alle Sachen neu installiert und werde weiter beobachten :)

Eine Sache zur Info: Beim Importieren meiner alten Übersichtsseite ist die AS abgeschmiert mit Objektverweis wurde nicht auf Objektinstanz festgelegt und jede Menge kryptischer Identifiern.
Ursache war: Die Software Sensoren waren nach dem Firmware update Inaktiv (Evtl ist ein zu altes HW-Profil schuld). Sensor Aktiv schalten und schon gehts ohne Probleme! 8)
Bei mir waren sie aktiv aber import von Beta10 Übersichtsseite bewirkt bei mir ebenfalls diese Objekt* errors und ich komm davon nur weg wenn ich Beta11 neu drüber installiere. Auf das anlegen einer neuen Übersichtsseite hab ich nun keine lust mehr und lass es einfach.

sebastian

Administrator

Samstag, 14. Januar 2012, 22:08

Bei mir waren sie aktiv aber import von Beta10 Übersichtsseite bewirkt bei mir ebenfalls diese Objekt* errors und ich komm davon nur weg wenn ich Beta11 neu drüber installiere. Auf das anlegen einer neuen Übersichtsseite hab ich nun keine lust mehr und lass es einfach.
Bitte schicke uns mal das Profil, damit wir den Fehler reproduzieren können und das in der Zukunft nicht mehr auftritt.

Roemer

Junior Member

AquaSuite 2012 beta 11 mit AE5 - einige Bemerkungen

Samstag, 14. Januar 2012, 22:24

• Lüfterdaten: keine Stromangaben (bleibt auf Wert 0 Amp).
• Lüfteralarme: falls Lüfter nur anschalten nach überschreiten einer minimale Temperaturwert, dann ist das Alarm „Keine Drehzahl“ unbrauchbar.
• Übersichtseiten: Tubemeter nicht möglich.

Chello

Full Member

Sonntag, 15. Januar 2012, 14:04

Bitte schicke uns mal das Profil, damit wir den Fehler reproduzieren können und das in der Zukunft nicht mehr auftritt.
Wenn du mir sagst an welche email ich das genau schicken soll mache ich das gerne.

Edit: ich habe die email in einen anderen Beitrag gefunden und es an info@aqua-computer.de gesendet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chello« (15. Januar 2012, 14:41)

ResamBs

Newbie

Plötzlicher Fehler

Mittwoch, 18. Januar 2012, 01:15

Guten Abend,

vorgestern ist plötzlich die Aquasuite.exe gecrasht und habe dann darauf in der Verwaltung von Windows nachgeguckt und habe die
Fehler dann in eine Datei gespeichert und als Anhang gepostet.
Ich muss dazu sagen, das ist mein erster Fehler überhaupt mit der Aquasuite, sonst hatte ich keine Probleme weder mit der Aquasuite
noch mit dem aquaero, seitdem ist die Aquasuite nicht mehr gecrasht.

Gruß ResamBs
»ResamBs« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ResamBs« (18. Januar 2012, 01:16)

Chello

Full Member

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:50

Bei mir verhält sich Beta11 ebenfalls ähnlich.

Beta10 ist nie abgestürzt aber Beta11 tut es leider genauso wie ältere Versionen.

Bei mir zeigt die Ereignisanzeige von W7 zb. sowetwas:

Zitat

Name der fehlerhaften Anwendung: aquasuite.exe, Version: 1.0.0.11, Zeitstempel: 0x4f0d7979
Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000007ff00446bfb
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x14d4
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01ccd51236700100

Zitat

Anwendung: aquasuite.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.NullReferenceException
Stapel:
bei UsbHid.UsbHidDevice.GetInputReportData(System.IAsyncResult)
bei System.Runtime.Remoting.Messaging.AsyncResult.SyncProcessMessage(System.Runtime.Remoting.Messaging.IMessage)
bei System.Runtime.Remoting.Messaging.StackBuilderSink.AsyncProcessMessage(System.Runtime.Remoting.Messaging.IMessage, System.Runtime.Remoting.Messaging.IMessageSink)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
bei System.Threading._ThreadPoolWaitCallback.PerformWaitCallback()
Das ganze passiert täglich seit ich vor paar Tagen auf Beta11 umgestellt habe.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 18. Januar 2012, 13:24

Wie oft passiert das? Wie lange läuft die aquasuite?
Da Wir einen großen Teil dieser Routinen die den Fehler betreffen umgeschrieben haben, kann es durchaus sein das da noch irgendwo ein Bug ist.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:42

Bitte schicke uns mal das Profil, damit wir den Fehler reproduzieren können und das in der Zukunft nicht mehr auftritt.
Wenn du mir sagst an welche email ich das genau schicken soll mache ich das gerne.

Edit: ich habe die email in einen anderen Beitrag gefunden und es an info@aqua-computer.de gesendet.
In der nächsten Version können die alten Profile/Daten wieder eingelesen werden, dank der zugesendeten Profile, konnten wir den Import/Export etwas robuster gestalten.