• 19.07.2025, 21:59
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Spock

Senior Member

dimanche 11 octobre 2009, 13:53


Aber wenn AC sowas machen würde würde genau das Rauskommen:
120pro->120EVO->120XT->Airplex Classic->240pro->240EVO->240XT->360pro->360EVO->360XT->EVO1800/1080


Will man die Leistungsfähigkeit der Radiatoren noch in deine "Grafik" einbinden kommt in etwa so etwas dabei raus.
120pro->120EVO->120XT-->EVO160-->Airplex Classic->240pro->240EVO->240XT--->360pro->360EVO->360XT---------------------->erstmal lange nix---------------------->EVO1800/1080 :P

Citation de "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

SeYeR

God

dimanche 11 octobre 2009, 15:18

Ne!
--->erstmal lange nix---------------------->EVO1080--->1800 (Ist ja quasi ein 360er mehr drinn) :D

Und Angaben wie: Dieser Radiator kühglt eine 285GTX und einen 4GHz Core i7 auf 28,765°C sind mal völlig unbrauchbar.
Ich denke du bist der Addition fähig? Also wirst du auch die max. Verlustleistung deiner Komponenten zusammen rechnen können?

Wir gehen hie mal gerade ein wenig in der Zeit zurück....

Wenn AC 2001 geschrieben hätte dass der Radiator einen 1400 MHz Thunderbird mit CUplex Kühler auf 30°C kühlt, würde euch dass dann heute noch weiter helfen??
(Aber auch nur wenn ein CUplex benutzt wird, ansonsten ändert sich wieder die Aussage.... Und wehe jemand konnt auf die Idee und will noch eine GraKa und NB Kühler mit einbinden)

Bei einer Angabe der abfürbaren Wärmeenergie könnte man heute noch eine Aussage Treffen!!

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "SeYeR" (11 octobre 2009, 15:34)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

SH501

Full Member

dimanche 11 octobre 2009, 15:56

Erstmal hätte AC sowas nie geschrieben,weil sie die Temperaturdifferenz zur Aussentemperatur gepostet hätten.

30 Grad bei 29 Grad Zimmertemperatur würden nämlich perfekte Kühlung bedeuten, bei 1 Grad dagegen eher als schlechte Kühlung.

Ausserdem geht es hie rnicht um feste Werte,was du ja nicht verstehen willst,sondern einfach nur wie sich die Radis zueinander verhalten.

Und da wäre auch ein Test von 2001 noch Aussagekrätig,wenn die 100Mhz Thunderbird benutzt werden würde.

Denn man kann zwar die Watt seines Systems messen,aber man weiss dann noch lange nicht,wieviel Watt dort in Wärme umgewandelt wird.

SeYeR

God

dimanche 11 octobre 2009, 16:48


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.