Also nun die Blende mit den Streifen und den letzten eingeflossenen Änderungen. Ich habe erstmal 2 grobe Versionen gemacht, den letzten Feinschliff dann, wenn du dich für eine Variante entschieden hast. Aus der leite ich dann auch die benötigte 2. Blende für den PA140.3 ab.
Zunächst einmal ein Gitter wie bei den alten Blenden von AC. Winziges Problem: Wegen den Maßen des Radis (16mm/124,5mm) wird es bei einer 7mm/3mm Teilung so, dass die Streifen an den "Ausbuchtungen", die die Löcher für die Radi-Montage beinhalten nicht exakt gleich liegen. Die Blende hat viel mehr eine Symmetrieachse genau durch ihre Mitte (quer). Das Ganze ist nur messbar, selbst wenn man es weiß ist es mit dem bloßen Auge nur schwer zu erkennen. Mit weiterer Feinarbeit kann man das auch noch weiter kaschieren, dann merkt das kein Mensch mehr.
Edit: Misst du mir mal den "großen" Lochabstand am Radiator? Aus den Noiseblocker-Datenblättern weiß ich, dass die BlackSilent 124,5mm haben, aber das Standard-Maß ist eigentlich 125mm und das sollten auch die Radiatoren haben. Wie dem auch sei: Auch mit 125mm Lochabstand wäre das alles montierbar (die 0,25mm beidseitig würden durch die Toleranzen aufgefangen), und das Maß würde so "gerader". Hätte bei der Blende für den PA 140.3 dann den Vorteil, dass alles zu 100% passt. Bei der Blende für den Magicool muss man wegen den blöden 16mm tricksen, anders geht es nicht.
Wählt man einen gröberen Abstand, kann man das Problem zu 99,9% umgehen. Das sieht dann so aus:
Geschmackssache, welche der Varianten man schöner findet. Entscheid dich einfach für eine, dann mache ich den Feinschliff, stelle noch eine Schablone bereit und erzeuge das DXF.