Eigentlich kann der Staat gar nichts dagegen machen, wie ich finde!
das ist genau der punkt!
und damit es keine missverständnisse gibt: selbstverständlich kann der staat was gegen gewalt an schulen/jugendkriminalität/etc. unternehmen. mehr geld für schulen/verbesserte lehrerausbildung zum beispiel. oder was auch immer.
aber zwei dinge werden im hinblick auf "gewaltätige spiele" in der öffentlichkeit fast völlig übersehen:
[list]
erstens ist klar, dass ein bundesdeutsches verbot kaum einen einfluss auf die reale verfügbarkeit eines spieles haben würde. vielleicht würde es nicht ganz so populär (vielleicht aber auch gerade wegen dem verbot besonders begehrt), aber wenn jemand so ein spiel haben will, dann bekommt er es auch. das ist eine selbstverständlichkeit der digitalisierung und globalisierung, die viele alte männer und frauen noch nicht begriffen haben.
also tun sie so, als könnten sie was ändern. können sie aber nicht (bzw. nur unwesentlich).
=> ergo: seit jahren viel lärm um nichts! nationalstaaten haben in zeiten des internet keine umfassende handhabe auf die verfügbarkeit von medien.
zweitens: das bowling-for-columbine-argument: die columbine-killer waren vor dem angriff bowlen. es gibt millionen leute die bowlen. es gibt millionen leute die heavy metal hören. es gibt millionen leute die shooter-games spielen. wieso hat niemand das bowlen verbieten wollen? weil es so gut wie nichts mit dem zu tun hat, was dort passiert ist.
selbst wenn es gelänge, den zugang zu derartigen spielen vollständig unmöglich zu machen, hätte das einen statistisch nur einen minimalen effekt zur folge. alkoholismus der eltern, frühe gewalterfahrung in der familie, alk-/drogenkonsum, faktoren wie wohnraum und freizeitangebot sind vielfach stärkere prädiktoren für gewalt bei jugendlichen.
der stete und ungesunde konsum solcher spiele ist nicht nur eine ursache, sondern auch eine folge von schwierigkeiten.
=> ergo: shooter-spiele zu verbieten um die gewalt unter jugendlichen einzudämmen ist ungefähr so sinnvoll, wie breitreifen zu verbieten, wenn man zu schnelles fahren eindämmen will.[/list]
mfg.
render
PS:
ich bin auch schon etwas länger in dem alter, wo ich mir um "ab18" keine sorgen mehr machen muss. ich kann mich noch an völlig computer- und handyfreie zeiten erinnern. im fernsehen gab's nur vier programme. ich hatte das ping-pong-spiel, das hier mal jemand als avatar hatte oder noch hat im original! eine 2x-laptop-große schwarze kiste zum anschließen an den fernseher. jahrgang?