Vous n’êtes pas connecté.
ThorCH
Newbie
xtrame90
Full Member
Also die Ultimate wird sicher kein Aquaero5 oder 6 ersetzenHallo zusammen
Mich hat jetzt auch irgendwie das WaKü-Fieber gepackt und informiere mich seit ein paar Wochen zum Thema.
Aktuell habe ich eine Frage zur Aquastream ULTIMATE. Diese kann ja jetzt auch PWM-Lüfter steuern. Ich habe jetzt überlegt ob ich die 5 Lüfter von den Radiatoren gemeinsam oder über einen PWM-Hub an die Aquastream anschliessen und regeln kann. Das würde ja dann das Aquaero überflüssig machen. Temperatursensor und Durchflusssensor können ja auch direkt an die Aquastream angeschlossen werden.
Oder gibt es noch Vorteile der Aquaero LT (habe keinen 5.25 Zoll Schacht), die ich übersehen habe?
Gruss
Torsten
Hallo zusammen
Aktuell habe ich eine Frage zur Aquastream ULTIMATE. Diese kann ja jetzt auch PWM-Lüfter steuern. Ich habe jetzt überlegt ob ich die 5 Lüfter von den Radiatoren gemeinsam oder über einen PWM-Hub an die Aquastream anschliessen und regeln kann.
Gruss
Torsten
Die PWM Steuersignale der Lüfter (Pin 4) müssen alle zusammen angeschlossen werden. Es sollte aber nur 1 Tachosignal eines Lüfters Weitergeleitet werden. Sonst kommt da nichts auswertbares mehr an.Allerdings solltest du nur das PWM Signal eines Lüfters an der Aquastram/Hub anschließen, da sonst die Drehzahlanzeige in der Ultimate hin- und herspringt
Du kannst an der Pumpe nur mechanische Sensoren mit 3-Pin Anschluss betreiben, z. B. den High Flow Sensor.
Der mps flow Sensor wird per USB oder aquabus betrieben - letzteres nur am aquaero.
-