Erstmal keine Sorge, ich habe das nicht als Vorwurf verstanden. Ich war nur kurz angebunden und ehrlich gesagt regt es mich auf, wenn ich was ordentlich mache und es dann jemand verbaselt.
Also: Ich habe mir das DXF jetzt nochmals ganz genau angesehen, da ist alles zu 100% in Ordnung. Kurz: Einen Fehler auf "meiner Seite" kann ich absolut ausschließen. Ohne jetzt lange reden zu wollen: Da hat jemand in der Laserfirma schlicht gepennt/einen Fehler gemacht. Ich habe leider keine Ahnung von den Schritten, die da noch gemacht werden müssen, aber das ein Programm so etwas automatisch fabriziert halte ich mal für ausgeschlossen.
Eine Umwandlung ins STEP-Format fand vorher auch nicht statt, die Zeichnung wurde direkt ohne Zwischenschritt als DXF gespeichert. Für den Laien: Eine Umwandlung einer Zeichnung aus Solid Edge über das STEP-Format in eine DXF Datei ist ungefähr so sinnvoll wie Deutsch in Englisch über den Umweg der Gebärdensprache zu übersetzen. Die DXF-Datei wurde übrigens für Autocad Version 12 erstellt, was der kleinste gemeinsame Nenner ist und maximale Kompatibilität sicherstellt. Wie schon gestern gesagt: Anders machen wir das hier im normalen Produktionsprozess auch nicht und wenn es da zu solchen Fehlern kommen würde, wäre ganz schön was los.
Naja, passiert ist passiert. So wie ich das sehe passen alle anderen Streben, nur der Zwischenraum bei der letzten Strebe und bei den beiden Streben in der Mitte wurde zu klein ausgeschnitten. Das müsste man da in der Firma ja leicht beheben können, in dem man die beiden Zwischenräume einfach auf das richtige Maß vergrößert. Entweder per Laser oder auf einer Fräse. Ich habe das mal rot markiert:
Sollten sie das nicht können, steht dir eigentlich eine neue Blende zu. Auch wenn das privat angeleiert wurde hast du ja rechtlich gesehen einen gültigen Kaufvertrag und auch bezahlt - also steht dir Nachbesserung zu, denn die Eigenschaften des Gegenstandes entsprechen nicht dem, was du bestellt hast.
Ich hoffe sehr, dass da eine vernünftige Lösung gefunden wird.