Sie sind nicht angemeldet.
saUerkraut
unregistriert
Zitat von »Stephan«
Die Heatspreader sollen in jedem Fall montiert bleiben.
Natürlich erhöhen Sie den Wärmewiderstand, eine Demontage ist aber meist nicht möglich, da diese verklebt sind.
Steeve
Full Member
D4F
Senior Member
Zitat
Die Heatspreader sollen in jedem Fall montiert bleiben.
Natürlich erhöhen Sie den Wärmewiderstand, eine Demontage ist aber meist nicht möglich, da diese verklebt sind.
Zitat von »-D4F-«
Ist nen Witz oder? Ich kann da echt einfach nur noch den Kopf schütteln.
Heatspreader sind doch eh schon in den meisten Fällen kontraproduktiv.
Joker
Senior Member
D4F
Senior Member
Zitat von »35712«
Unter Windowsbetrieb werden die Rammodule eventuell wärmer werden als ohne Heatspreader, aber das tangiert mich wenig. Erst unter Volllast werden sie so warm, dass sie Fehler produzieren könnten - und da wird der Ramplex mit Sicherheit vorbeugen.
Also unter Idle Erwärmung, aber egal
Unter Volllast Kühlung und produktiv
Oli
Full Member
Zitat von »-D4F-«
Bist Du Dir in den 2 Punkten so sicher? Denke mal daran, dass unter Vollast die PCU der Chipsatz und die GFX auch ordentlich! mehr Hitze produzieren. Viele Ram Module werden auch unter Last nicht mal so warm dass sie Passivkühler brauchen.
Der Ramplex ist meiner Meinung nach nur dann sinnvoll einzusetzen, wenn die Rammodule ohne Heatspreader genutzt werden. Mich würde es freuen wenn die ACler mal richtige Test dazu veröffentlichen würden:
Ram mit HS und RP @ default und @ Vollast
Ram mit HS Und 80mm12VLüfter @ default und @ Vollast
Ram ohne HS mit RP @ default und @ Vollast
Ram ohne HS mit 80mm12VLüfter @ default und @ Vollast
Memtest mit Test5 im Loop für 20 Minuten reicht da denke ich schon.
D4F
Senior Member
Oli
Full Member
D4F
Senior Member
-