• 18.07.2025, 10:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

hektiker

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 2. Januar 2003, 23:08

LOL
all in all n geiles selbstgespräch whyda ;D

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 03:44

Halli Hallo

wenn wir schon beim thema sind

kennt jemand die Lautsprechersysteme von KS???
ich interressiere mich sehr für das KS SESSION guckst du hier http://www.ks-beschallung.de/ProduktFram…altID=619&spr=1

hat jemand schon erfahrungen damit gemacht??

greez
Mr. Z

phelps

Full Member

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 06:38

selberbaun rulz und das so ziemlich geilste ding was ich kenne is ein sub mit peerless xls12 und passender passivmembran. das scheißding geht locker unter 20hz runter.....echt wahnsinn.......
ich hatte son monster mal, aber habs verkauft, ich mag einfach keine musik mit sonem abgetrennten sub hören. lieber 2 gute boxen mit je einer tiefton-abteilung
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

larsm

Senior Member

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 15:00

Mein Sub macht große Fortschritte. Er muss jetzt nur noch geschliffen und angemalt werden. Hab schonmal probegehört. WAHNSINN!!! bis 16 Hz hat er mitgespielt! Hat man zwar nicht mehr so richtig gehört, die Membran und der Boden haben heftig vibriert. Ich habe mich für einen Raveland AXX 1515 mit Thommessen SW 2.5 in einem ca 80 Liter Bassreflexgehäuse entschieden. Ohne Farbe wiegt er schon 55 kg! Er ist ungefähr so hoch, wie mein Case, etwas länger und 3 mal so breit! Bilder kommen bald.

capt2001

Senior Member

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 17:11

ich hab momentan 2 aktive subs, einen magnat alpha 30 (ca. 2 jahre alt) und einen jbl doppelkammer-sub (ca. 5 jahre alt)...
beide ergänzen sich prima, muss ich sagen...
WENN ich mir einen woofer selbst baun würde, wär meine entscheidung in sachen chassis klar: magnat aggressor 6000!...625mm sprechen für sich - würde ich sagen - ausserdem ist der wirkungsgrad und max. schalldruck des woofers wahnsinnig hoch. gepaart mit einer guten endstufe ist das ding garantiert waffenscheinpflichtig.
eine modifizierte version des chassis wird auch bei den teilaktiven, 185 kg pro boxeneinheit wiegenden mannshohen 4-wege magnat vintage 990 eingesetzt - die kosten allerdings 20.000€ :/

Cebalis

Senior Member

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 17:44

Zitat von »larsm«

Mein Sub macht große Fortschritte. Er muss jetzt nur noch geschliffen und angemalt werden. Hab schonmal probegehört. WAHNSINN!!! bis 16 Hz hat er mitgespielt! Hat man zwar nicht mehr so richtig gehört, die Membran und der Boden haben heftig vibriert. Ich habe mich für einen Raveland AXX 1515 mit Thommessen SW 2.5 in einem ca 80 Liter Bassreflexgehäuse entschieden. Ohne Farbe wiegt er schon 55 kg! Er ist ungefähr so hoch, wie mein Case, etwas länger und 3 mal so breit! Bilder kommen bald.

ist das jetzt der zebulon?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

s4c3rd0s

unregistriert

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 18:00

Zitat von »weihnachtswhyda«

also, um endlich mal klarheit zu schaffen was n Sub leistet, hier die ultimative Testdatei:

SubTest 1 Hz bis 80 hz

[rechtsklick, speichern unter]

Postet mal Eure Erfahrungen !

Mein Sub gibt alles bis zur hörbaren Grenze wieder - bester (druckvollster) Bass so ab 30/35 Hz - drunter noch gut hör/spürbar, aber nicht mehr in dem Maße wie drüber....

einfach nur genial, mit den mp3s bring ichs haus zum wackeln


Weitere Test mp3s gibt´s hier


der von logitech z-560 hat unter software alle auf standart bis 40 "druck" .. wisst ihr was ich meine?  ;)

ganz leich ist er ab ca 35 hörbar

Finest

Full Member

Re: subwoofer

Freitag, 3. Januar 2003, 20:30

Moin,moin.............

meine Empfehlung: Mordaunt Short 907W

Gruß Finest
Wenn wir der 2.801 Opfer des Welthandels-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren.

digga

Full Member

Re: subwoofer

Samstag, 4. Januar 2003, 12:39

*thread mal wieder hochkramt*

was haltet ihr denn von den kleinen hier als sateliten
also die für 25€

http://www.mivoc.com/htmlfiles/RLx1.htm

lohnt sich das?
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

hektiker

unregistriert

Re: subwoofer

Samstag, 4. Januar 2003, 12:46

ich hab 2 magnat für 50€ stck.
sind für mich vollkommen ausreichend und den boxen da sehr ähnlich.

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 01:04

*rauskram*

ich habe mir am wochenende mal ein paar neue Boxen angeeignet :D

das ganze besteht aus 2 subwoofern mit integrierter Endstufe und aktiver frequenzweiche. Je ein Amp für bass, mid, und high-ton. => 3 weg aktiv :o



und dazu gibt es noch zwei hoch-mitteltonlautsprecher, diese werden über den Verstärker im Subwoofer versorg.


das ganze sieht dann etwa so aus, (leider habe ich nur das foto von der einen Zimmer seite, das ganze ist ja im doppelpack)

und das ganze habe ich in meinem (Kinder)Zimmer mit einer grösse von 11Quadratmetern 8)

leider konnte ich da noch nie volle pulle geben, ab einem gewissen pegel, fällt einem das atmen schon etwas schwerer weil der bass so auf der brust hämmert ;D

infos zum system gibet hier http://www.ks-beschallung.de/ProduktFrame.asp?InhaltID=619&spr=1

so das musste ich nun mal posten, mr.Z am overdriven!
man muss schon sehr tief sinken um sich sowas anzutun, aber es ist geil ;D
und das ich spinne weiss ich auch ::)

greez
Mr. Z

Draco

God

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 01:10

Das ist in etwa so wie 900 PS (in dem Fall die dicken Boxen) in einem Opel Corsa (in dem Fall dein Zimmer)....

Findest das nicht ein "bisschen" übertrieben ? ;)

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 01:17

halli hallo

dass ist mehr als nur übertrieben!
aber es rulez.

es gibt leute die kaufen sich eine breitling Uhr für 6000€, obschon eine Swatch für 50€ auch tun würde...


greez
mr. Z

whyda

God

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 07:32

Zitat von »Mr.«

*rauskram*

ich habe mir am wochenende mal ein paar neue Boxen angeeignet :D

das ganze besteht aus 2 subwoofern mit integrierter Endstufe und aktiver frequenzweiche. Je ein Amp für bass, mid, und high-ton. => 3 weg aktiv :o



und dazu gibt es noch zwei hoch-mitteltonlautsprecher, diese werden über den Verstärker im Subwoofer versorg.


das ganze sieht dann etwa so aus, (leider habe ich nur das foto von der einen Zimmer seite, das ganze ist ja im doppelpack)

und das ganze habe ich in meinem (Kinder)Zimmer mit einer grösse von 11Quadratmetern 8)

leider konnte ich da noch nie volle pulle geben, ab einem gewissen pegel, fällt einem das atmen schon etwas schwerer weil der bass so auf der brust hämmert ;D

infos zum system gibet hier http://www.ks-beschallung.de/ProduktFrame.asp?InhaltID=619&spr=1

so das musste ich nun mal posten, mr.Z am overdriven!
man muss schon sehr tief sinken um sich sowas anzutun, aber es ist geil ;D
und das ich spinne weiss ich auch ::)

greez
Mr. Z




*lmao* zu geil!!!!
auf 11 qm PA-Boxen!! FREAK!!!! *lol*
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

FRAGhouse

Senior Member

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 10:50

Das ist absolut sinnlos, auf 11m² können diese Boxen nicht mal annähernd das entwickeln, was man "Klang" nennen könnte. Die sind nur laut.
Ich habe jetzt den Thread nur bis zur 3. Seite gelesen, aber bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, eine halbwegs vernünftige Kombi Speaker+Ampli (Stereo, ohne Sub) gibts ab 1000 €.
Wenn es nur ein günstiger Sub werden soll, kommt man um einen Selbstbau nicht rum. Empfehlen würde ich ein geschlossenes Gehäuse. Das ist am einfachsten zu bauen und relativ leicht zu berechnen. Baßreflex-Konstruktionen sind schon wieder aufwendiger (Bau und Berechnung).
BMW 320d (E46)

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 18:26

halli hallo

nun über den Klang kann ich mich gar nicht beklagen, die klingen schon bei geringer lautstärke sehr sauber. und mit dem mischpult (EQ) kann ich das alles meinen bedürftnissen anpassen.
Naja über die grösse und das gewicht läst sich streiten, alle wollen einen grossen Monitor, und ich eben grosse Boxen ;D

und über ein paar leistungs-reserven freut man sich immer, in meinem Falle sind das 2000W RMS.
8)

Ich muss aber zugeben das schon kleine sub + Sat systeme schon sehr geil klingen (z.B. Bose, canton usw.) und vom preis her kann man solche PA teils gar nicht mit irgendwelchen HiFi boxen vergleichen (ausser villeicht mit irgendwelchen Bang&Olufsen.

greez
Mr. Z

wir brauchen BASS

hektiker

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 19:37

OMFG DU KRANKER :o :o :o
un ich dacht ich würd spinnen mit meinem "mickrigen" 100W RMS sub(den ich nur zur hälfte aufdrehen kan weil er in ner tripple ecke steht und ich dann echt n hirnschaden krich!

was hat dich der ganze spaß gekostet?

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 19:47

Halli Hallo

das ganze System kostet ca. 10`000€ dazu mommen noch ca 150€ für kabel und distanzrohre.

eigentlich gehören die mir nur zu 1/6. eigentlich sollte das teil im Band/partyraum stehen, den ich mit 5 kollegen teile. der raum wird jedoch umgebaut, was aber noch sehr lange dauern wird, und deshalb steht das PA im moment noch bei mir at home :D

PS: die dinger sind noch recht schwer
Sub: 45kg
Top: 32kg

aber zu zweit geht das ja noch :P

greez
mr. Z

hektiker

unregistriert

Re: subwoofer

Donnerstag, 30. Januar 2003, 22:30

10.000€ :o :o :o :o :o :o

FRAGhouse

Senior Member

Re: subwoofer

Freitag, 31. Januar 2003, 09:59

Tja PA-Equipment kostet Geld.

Vor etlichen Jahren gabs mal einen Test von edleren HiFi-Komponenten. Die besten Boxen waren erst ab einer "Wohnzimmer"-Fläche von 100m² geeignet und hatten ein Gewicht von ~400kg/ Stück (Davon ~200 kg die Frequenzweiche). Der Stückpreis lag irgendwo um die 200.000 DM / Stück, die komplette Anlage hätte so um die 1.5 Mio DM gekostet. Das war wohlgemerkt eine Stereo-Anlage fürs Wohnzimmer.
BMW 320d (E46)