Sie sind nicht angemeldet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »db-master« (18. Juni 2011, 00:48)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Limbachnet« (16. Juni 2011, 13:43)
madro17
Full Member



Wo haste das denn her? Für nen mm² hätt ich ca auf 6 - 8A geschätzt, egal wie warm solange die Aderisolierung richtig ausgeführt ist. Wie gesagt - geschätzt.deshalb nimmt man über den Daumen zwischen 1A pro mm² Querschnitt bei eher wärmerer Umgebung und 3A/mm² in normaler Umgebung an.
Für Saunaanlagen, sonnenbeschienene Außenbereiche und derlei warme Umgebungen passt die Tabelle ohnehin nicht.



trafo und so hab ich schon alles muss nur noch auf die LEDs warten 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »db-master« (17. Juni 2011, 02:14)
2,1 bis 2,8V ist etwas viel Streuung für eine seriöse Angabe.
die von innen mit heiß kleber anzokleben oder so was würdet ihr vorschlagen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (17. Juni 2011, 13:22)
aber bisher ist ein paket mit LEDs da aber nicht die für den würfel obwohl alle gleichzeitig losgesendet wurden naja denke die sind morgen da

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »db-master« (17. Juni 2011, 22:34)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (17. Juni 2011, 23:01)
-