um meinen avatar gings hier nich

das ist ein script, das mit einer chance von 1:5 eins von momentan zwei erschreckenden fotos aus der realität wiedergibt, ansonsten den alten avatar. kann ich ja mal releasen. moritz hat das auch schon im einsatz.
also takedown ist schon etwas komisch, allerdings ist die story dahinter umso interessanter. und innenansichten von (software-)firmen voller rechnerhardware gibts auch eher selten. vielleicht solltet ihr mal das buch lesen (bald ist weihnachten...).
wo wir grad dabei sind, hier noch ein paar büchertipps:
zu 23 hab ich auch ein buch, das ist aber mehr das "buch zum film", zeigt aber dennoch einige hintergründe sowie die gegensätze zum film auf.
"tron" hat nix mit dem film zu tun, sondern mit dem berliner boris f., der diesen namen trug. das buch erläutert seinen mysteriösen tod, hintergründe und (viel zu viel langweiliges zeug über) paytv und smartcards. hab ich für 4€ mal bei terrashop geschossen, bis dahin haben mich die negativen bewertungen davon abgehalten.
"kuckucksei" von clifford stoll ist ähnlich "data zone" und schildert, wie er damals deutschen hackern auf die schliche gekommen ist. recht nahe verbindung mit karl koch, soweit ich das sehe. das würd ich noch am ehesten empfehlen.
"@E.R.O.S." ist ein dicker roman über einen mitarbeiter einer erotik-bbs, dem zusammenhänge zwischen seinen kunden und einer reihe von todesfällen auffallen. lang, heftig, blutig, ok. weiß nicht, ob ich's nochmal lesen würde, aber ganz ok.
"masters of deception" dreht sich um die hackergruppe MOD, die damals auch den "hacker-krieg" (
http://en.wikipedia.org/wiki/Great_Hacker_War) mit ihrer splittergruppe LOD geführt hat. noch nicht gelesen, aber freue mich schon drauf. ami-hacker sind irgendwie was anderes als deutsche
ok, hiermit beschränke ich mich auf geschichten um hacker beende die liste. ein paar andere meiner bücher liegen in "benachbarten" feldern.
und hackers... naja, der film ist eigentlich von der aufmachen nur grottig. aber wie gesagt, hackerfilme gibt's eher wenig "in gut"

und zudem ist es, obwohl er so schlecht ist, DER klassiker. auch wenn's beim gucken manchmal weh tut, nicht zuletzt in der deutschen übersetzung.