Ich vermute mal, dass keine script kiddis an deine PW kommen werden.
Ich persönlich find das Ganze mit den PW schon ein bisschen übertrieben. Ein Kumpel von mir gibt seine PW z.b. nur mit einer virtuellen Bildschirmtastatur ein, da er auch Angst vor keyloggern hat. Ich halte das für überzogen, solange man aktuelle Schutzsoftware hat und gesunden Hausverstand besitzt (nein man bekommt keine 2 Mio. € wenn man dem netten Hr. den Bankomat Pin schickt). Gefährlich wirds dann höchstens wenn jemand Vor Ort Zugriff auf deinen PC oder dein Netzwerk hat - ist halt meine Meinung.
Hmm stimmt schon, so in etwa,
aber mal ein Beispiel wie es mir passierte:
Ich kaufte ein Spiel in einem anderen Land ;-)
Natürlich habe ich für JEDEN Shop ein mindestens 25 - 30 Zeichen langes zufällig generiertes Passwort, meine Usernamen sind sofern machbar, identisch, die EMailadressen differieren in 2 Mailboxen, quasi wichtig und Spam zu erwarten.
So, die Datenbank des Shops wurde gehackt, so weit so gut, der Shopbetreiber benachrichtigte alle und ich änderte natürlich sofort mein PW!
Was weiter passierte:
Einige "übliche" Seiten aus dem INet sendeten mir Passwortänderungsanfragen (ich gehe mal davon aus, das das dann ein BOT machte)
Der "Dieb" kam mit dem einen Passwort in keinen anderen Shop oder andere Portale
Meine angegebene EMailkontaktadresse wurde seit dem Angriff zugespammt vom andern Stern
Nun, ich nutze KeePass und werde weiter jedem Shop ein anderes langes Passwort geben, es hat sich durch meinen gesunden Menschenverstand gezeigt das man nichtmal lokal Passworter speichert,
denn die Gefahr durch zu viele identische Passwörter evtl. mal irgendwann seinem Geld hinterher zu laufen ist zu hoch!
Du weisst nie wie sicher die Shops sind in denen man einkauft!
ABER das muss jeder für sich selber wissen, ich denke für meinen Teil das das was ich mache sicher nicht immer einfach zu handeln ist,
aber die Erfahrung bestätigt mir, das es Sinnvoll ist es eben so zu tun ;-)
Die Frage am Ende ist nicht wen es erwischt, sondern Wann!
Das selbe bei der Datensicherung - aber das muss eben jeder für sich selber lernen
Sorry für das OT ...