irgendwie bin i mer grad ned sicher was du willst
was hast denn mit der gleichung vor?
ne schaltung dazu könntest ja einfach mit zwei gattern hinklatschen
Das da oben ist eine Schaltungsgleichung, die soweit minimiert werden soll, dass so wenig Gatter wie möglich notwendig sind, um den Schaltplan zu zeichnen
wie gesagt, ich komm auf zwei gatter
gibt dann q = x=(y=z) (also mit zwei äquivalenzen)
mag sein dass das irgendwo n transistor mehr braucht als nötig, abers sollt so hinhaun