klangverbesserung durch spikes ist generell nicht der weisheit letzter schluss. wie schon gesagt, sind weiche "untersetzer" - wie schon gepostet z.b. aus silikon - eine gute alternative. richtig interessant ist es, wenn die Lautsprecherfüsse in der lage sind, den LS akustisch vom boden zu entkoppeln. hierzu gibt es verschiedene systeme, die alle - gegenüber spikes - einen deutlichen klangvorteil zu bieten haben. google einach mal nach ssc pucks oder ähnlichem...
@ alle skeptiker: erst hören, dann urteilen :-)
Das kommt ganz drauf an.
Wenn ich meine LS schwerer mache und die Frequenzweiche in Quarzsand bette, dann hab ich erstmal die Vorteil das die Weiche unempfindlichen wird und die LS so schwer sind, das die Spikes auch wirklich so wirken wie Sie sollten.
Wenn ich aber leichte LS habe, z.B. Regalboxen, dann würde ich auch Gummifüße, Tennisbälle oder auch Silikonkissen nehmen.
Wenn Du vor Quarzsand in der Box nicht zurückschreckst, dann kann ich dir folgendes Raten: akustische Trennung der Klangkammern (richtig dicht z.B. mit Silikon) und Aufhängen bzw. anderweitiges Entkoppeln der MT , HT und FW. Dann das ganze auf SSC.Pucks entsprechender Größe (gibts von anderen Herstellern) und Du wirst Deine Boxen nicht wiedererknnen...
Viel Spaß beim Ausprobieren!!!