... sondern lediglich für deutsche User blockiert. Und in Zeiten von den ganzen kostenlosen Proxy Service Anbietern dürfte es die erfahreneren Internetnutzer doch überhaupt nicht interessieren.
Genau so sieht's aus.
Die einzigen, die hier auf der Strecke bleiben, sind unsere Strafverfolger - die können sich ihre gesammelten IP-Adressen in die Haare schmieren.
Leider trifft das dann auch die Fälle, in denen eine schnelle und effektive Arbeit zu unser aller Schutz und Wohl wünschenswert wäre.
YouTube hat in meinem Lancom jetzt auch eine "Sonder-Behandlung".
Ich stell' gerade fest, dass bei mir bereits mehr als die Hälfte des WWW-Traffics via VPN über meinen Firmenstandort in CH läuft.
mfg, Tom