• 24.07.2025, 18:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thybald

Senior Member

Telefonanschluss verbot durch Vermieter!

Dienstag, 18. September 2012, 13:26

Hi,

wohne in einer ziemlich schicken Wohnung die mir allerdings keinen Telekom Telefonanschluss bietet! Mein Vermieter setzt auf Kabel BW, bei denen ich schonmal Kunde war und nur Ärger hatte! Kann mir der Vermieter das verweigern? Es müsste eine Leitung gelegt werden!
Unter mir ist Ladengeschäft, das auch dem Vermieter ghört und von da zu mir ein Stock höher verlegt werden könnte!

thx schonmal

mfg THY

Liquidator

Senior Member

Dienstag, 18. September 2012, 15:29

Da die Wände durch die das Kabel gelegt werden müsste schlicht und ergreifend ihm gehören würde ich sagen: Ja, er kann das verbieten.

Ist aber nur meine Vermutung. Ich habe mich in Sachen Mietrecht aber schon oft getäuscht.

Ani

God

Dienstag, 18. September 2012, 15:51

Da die Wände durch die das Kabel gelegt werden müsste
Das musst du mir mal zeigen.


@Topic
Ich glaube er kann dich nicht zu einem Anbieter zwingen.

MKfies

Senior Member

Dienstag, 18. September 2012, 16:33

Er meinte:

Da die Wände, durch die das Kabel gelegt werden müsste, dem Vermieter gehören.

Also er hat es schon richtig formuliert ;-)

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 19. September 2012, 00:40

Hi,

damit habe ich mich neulich selbst auseinander gesetzt.

Dein Vermieter ist verpflichtet dir die Möglichkeit einzuräumen das du dir einen Telefonanschluss legst.
Heißt allerdings das die Kosten zu deinen Lasten gehen.

In dem von dir beschriebenen Fall ist es nun ja so das du prinzipiell schon die Möglichkeit hast einen Telefonanschluss über KabelBW zu nutzen... ob du trozdem anrecht auf einen Herkömmlichen Telefonanschluss hast weiß ich nicht...

Ich selber hatte keine Lust mich da mit meinem Vermieter zu zoffen und hab zu LTE gegriffen...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Zauberelefant

God

Mittwoch, 19. September 2012, 10:21


Ich selber hatte keine Lust mich da mit meinem Vermieter zu zoffen und hab zu LTE gegriffen...

Sören

Und rennst nun in die Drosselung.. :whistling:

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 19. September 2012, 10:44

Hat ja jetzt mitem Telefon nix zu tun... da gibts keine Drossel...

Sören
A sinking ship is still a ship!

MKfies

Senior Member

Mittwoch, 19. September 2012, 11:01

Und du telefoniserst über LTE???

Also als ich diesen LTE Schrott hier hatte, habe ich ganz herkömmlich über das Telefonnetz telefoniert. Nur die Datendienste liefen über LTE.

Also in diesem Falle muss trotzdem eine Leitung gelegt werden. LTE hin oder her.

Thybald

Senior Member

Mittwoch, 19. September 2012, 18:12

Brauch mal Rat in Sachen Verlegung! Wäre es möglich das schon vorhandene Coaxialkabel für den tv-Kabelanschluss als Telefonleitung zu misbrauchen? Dieses beginnt nämlich einen Stock unter mir und nebendran ist der Haupttelefonanschluss! So müsste ich kein Loch für ein zweites Kabel bohren und kabel verlegen :-) Ist ja zweiadrig,.....oder?

MKfies

Senior Member

Mittwoch, 19. September 2012, 18:23

Zum Telefonieren müsste es gehen.
Aber ich denke, der DSL Anschluss wird da rumzicken. Weiß es aber nicht genau.

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 19. September 2012, 18:27

Und du telefoniserst über LTE???

Also als ich diesen LTE Schrott hier hatte, habe ich ganz herkömmlich über das Telefonnetz telefoniert. Nur die Datendienste liefen über LTE.

Also in diesem Falle muss trotzdem eine Leitung gelegt werden. LTE hin oder her.
richtig... bei Vodafone ist das eine Telefonflat und eben eine Datenflat (21 MBit bis 15gig ab dann 0,6MBit)

Wie gesagt: abgesehen von dem Volumen absolut 0 Probleme...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Ani

God

Donnerstag, 20. September 2012, 08:35

Brauch mal Rat in Sachen Verlegung! Wäre es möglich das schon vorhandene Coaxialkabel für den tv-Kabelanschluss als Telefonleitung zu misbrauchen? Dieses beginnt nämlich einen Stock unter mir und nebendran ist der Haupttelefonanschluss! So müsste ich kein Loch für ein zweites Kabel bohren und kabel verlegen :-) Ist ja zweiadrig,.....oder?
Nein, ich vermute mal dass das nicht gehen wird.
Nicht umsonst nimmt man überall Twisted Pair Kabel, so wird das übersprechen vermindert.

Du kannst es zwar probieren, aber ich denke mal der Versuch wird nach hinten losgehen.

Limbachnet

God

Donnerstag, 20. September 2012, 11:41

Da gibt' viele Unwägbarkeiten. Wenn das Koaxkabel so ganz alleine da rumliegt und sowohl der Innenleiter als auch der Schirm bzw. Außenleiter wirklich gar nirgendwo angeschlossen ist, dann könnte es funktionieren. Telefonie sowieso, ADSL ist auch robuster, als man denkt. Eine Funktionsgarantie gibt's natürlich nie. Wenn der Innenleiter unbeschaltet ist, der Außenleiter aber auf Erdpotenzial liegt (was er in einer ordentlich aufgebauten Verteilanlage eigentlich sollte - es meistens aber dennoch nicht tut), dann wird's hakelig. Eigentlich sollte die b-Ader des Telefonanschlusses zwar auch auf Erdpotenzial liegen und die a-Ader die Speisespannung von -60 bis -90 V bereitstellen (Ja, das Minuszeichen ist da richtig), aber ob die Erdpotenziale der beiden Netze tatsächlich identisch sind, ist Glückssache. Und wenn auf dem Innenleiter ein TV-Signal aufliegt, dann geht ohne zusätzliche Geräte ohnehin gar nichts.

Man_In_Blue

Moderator

Donnerstag, 20. September 2012, 12:19

Brauch mal Rat in Sachen Verlegung! Wäre es möglich das schon vorhandene Coaxialkabel für den tv-Kabelanschluss als Telefonleitung zu misbrauchen? Dieses beginnt nämlich einen Stock unter mir und nebendran ist der Haupttelefonanschluss! So müsste ich kein Loch für ein zweites Kabel bohren und kabel verlegen :-) Ist ja zweiadrig,.....oder?
Nein, ich vermute mal dass das nicht gehen wird.
Nicht umsonst nimmt man überall Twisted Pair Kabel, so wird das übersprechen vermindert.

Du kannst es zwar probieren, aber ich denke mal der Versuch wird nach hinten losgehen.
Doch das müsste gehen...

ich habe selber schon Telefonkabel durch 40m 0,5er Audiokabel notdürftig ersetzen müssen... (Es war sonntag und nichts anderes verfügbar) Das hat es Tadellos getan. Sogar mit DSL6000...

Sören
A sinking ship is still a ship!

madro17

Full Member

Donnerstag, 20. September 2012, 16:51

Wie ist das bei den Kabelanschlüssen? Meine Telefonleitung gehört bis zur Telefondose der Telekom Austria. Hier darf ich natürlich keine Veränderungen ohne deren Zustimmungen vornehmen.
Könnte mir gut vorstellen, dass das bei einem Kabelanschluss das selbe ist.

Sueric

Junior Member

Dienstag, 2. Oktober 2012, 13:10

Haben die eigentlich über LTE ein anderes Protokoll für Sprach Anrufe? Verbessert sich dadurch die Quali? :o

Ich bin ja der Meinung, dass man als Mieter schon das Recht haben müsste welchen Telefonanbieter man nimmt. Ich meine wenn man selbst die Installation zahlt....

gr3if

God

Dienstag, 2. Oktober 2012, 15:12

G729 benutzt LTE wenn ich das richtig weiß

Ähnliche Themen