• 03.06.2024, 17:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Freitag, 15. März 2013, 06:15

Ich mach en Abend mal eins.. Aber das Loch war schon vor mir da.. ;) Da kommen ja Kabel raus..

Muss eh mal gucken, weil ich mal wieder auf ein stück Blei Abwasserrohr gestoßen bin ..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Freitag, 15. März 2013, 07:44

ich sags ja nur. die dinger funktionieren nach einen tragsteg-prinzip der statik und sind stabil bis einer kommt und denkt : "da mach ich jetzt ein loch durch"

wenn die durchbrüche konstruktiv berücksichtigt wurden (d.h. bereits im Werk ausgespart wurden) dann stört das die Statik nicht.

das durchbohren der hohlkammer in zwischendecken ist bauPHYSIKALISCH unbedenklich aber bei Flachdachkonstruktionen durch den oft in den Kammern
liegenden Taupunkt gefährlich: Kondenswasser kann sich ansammeln und tropft dann munter aus der Decke....

Bauen ist manchmal nicht so einfach wie es aussieht ;)

Aber egal, wenn du jedenfalls mal hilfe brauchst dann meld dich

Freitag, 15. März 2013, 10:56

Hoi

Zu sharepoint kann ich auch noch was sagen..

Ich streute mich da aktuell in einem Projekt mit ner Heerschar von Beratern rum.. Und ich bleibe dabei:
Sharepoint ist kein KM!

Es fehlen essenzielle funktionen wie die Möglichkeit Labels oder Tags oder Baselines zu ziehen.
Mit den standardberechtigungen kann ich alte zwischenversionen löschen. Hallo was soll das denn?
Antwort von Berater xy: das muss so

Die Hölle

Wenn das in meinem fall nicht vom unternehmen her gesetzt wäre würde ich das wieder abschaffen
Was wäre denn deine Empfehlung für gescheites KM?

Besonders zusätzlicher Workload oder allzugroße changes werden hier wohl nicht angenommen werden. Es ist also mehr oder minder nach einer Light-Lösung zu suchen.

Meine Favorisierte Lösung ging in die Richtung eines stark modifiezierten DokuWikis was komplett WYSIWYG funktioniert und automatisch große Teile der Strukturierung usw. übernimmt...
(Anlegen eines neuen Projektes in 30 Sek. war so das Ziel ;) )

Sören
A sinking ship is still a ship!

Freitag, 15. März 2013, 11:39

wenn du DAS hast, sag mir bescheid.... ich nehm dann eines ;)

Freitag, 15. März 2013, 11:41

Geht klar :D
Hatte ja sogar schon mit entsprechenden Anpassungen am Doku-Wiki angefangen bevor ich von dem "Ach ja, wir bekommen in den nächsten Jahren eh alle Sharepoint" überrascht wurde.
;)



Sören
A sinking ship is still a ship!

Freitag, 15. März 2013, 11:44

coole sig :D



chewy

Freitag, 15. März 2013, 11:50

:D

Das war dieser beschränkte Iron browser... nach jedem Smiley fängt der das spinnen an... nu wieder back 2 firefox... ;)

Sören
A sinking ship is still a ship!

Freitag, 15. März 2013, 13:34

Wow, interessant, also wenn ich ein Haus baue dann schreib ich dich an Herr OberBär! :D :thumbup:

Freitag, 15. März 2013, 13:47

Wasnlos ?


Kurz umrissen:

- Sommer 2012 Notebook neu gekauft. Sporadisches Displayflimmern
- Gerät nach 2 Wochen zurückgeschickt, Austauschgerät bekommen. Gleicher Fehler
- Gegoogelt: Serienfehler am Gerät, haben zig andere User auch
- GErät zum Hersteller eingeschickt, Hardware wurde ausgetauscht, trotzdem gleicher Fehler
- Gegoogelt: Bug auf der Grafikeinheit der CPU (kann weder der Onlineshop noch der Hersteller was dran ändern, is mir ja klar, aber ich auch nicht!!!)
- Gerät wiederholt zum Hersteller eingeschickt, kam ohne Ergebnis zurück. Info Hersteller: Geld zurück gibts nur übern Händler
- Händler kontaktiert, diverse Nachweise erbracht über obige Erlebnisse, Formulare ausgefüllt, soll Gerät einschicken, dann Geld zurück.
- Händler prüft Gerät auf Fehler, findet Fehler nicht, kein Geld zurück, sondern Gerät zurück

Tausend mal hab ich erwähnt, dass der Fehler SPORADISCH auftritt (kann ma 2 Tage gut sein und dann 2 Tage permanent flimmern, ist nicht reproduzierbar aber regelmäßig!) und ich ein Video davon zur Verfügung stellen kann, was das Flimmern exakt beschreibt. Will keiner haben....
Die Sachbearbeiterin ist telefonisch nicht erreichbar; Ihr Chef auch nicht; niemand telefonisch erreichbar für mein Anliegen.

Freitag, 15. März 2013, 14:08

@Draco

Mir kommt es so langsam so vor als kann man den Service der meisten Läden echt in zwei gegensätzliche Richtungen einteilen.
Entweder extrem gut, was selten ist oder richtig richtig schlecht. Geld wollen sie alle. Jeder und überall aber wenn es dann drauf ankommt sind sie alle nicht zu erreichen. :cursing:

Freitag, 15. März 2013, 15:40

Anschreiben: 2 Wochen Zeit für eine Klärung ansonsten zu Lasten des Shops... Gewährleistung ist schon nach maximal 3 Reperatur versuchen dein Recht auf Geld...

Freitag, 15. März 2013, 15:53

Anschreiben: 2 Wochen Zeit für eine Klärung ansonsten zu Lasten des Shops... Gewährleistung ist schon nach maximal 3 Reperatur versuchen dein Recht auf Geld...


Alles schön und gut, aber hier ging es direkt über den Hersteller. Wenn der Händler hierzu nicht eingewilligt oder das ganze genehmigt hat, wird es nervig. Frist setzen, nach deren Ablauf Anwalt aufsuchen und abwarten.

Freitag, 15. März 2013, 15:54

Anschreiben: 2 Wochen Zeit für eine Klärung ansonsten zu Lasten des Shops... Gewährleistung ist schon nach maximal 3 Reperatur versuchen dein Recht auf Geld...


Alles schön und gut, aber hier ging es direkt über den Hersteller. Wenn der Händler hierzu nicht eingewilligt oder das ganze genehmigt hat, wird es nervig. Frist setzen, nach deren Ablauf Anwalt aufsuchen und abwarten.


Der Händler hat mir angeraten das direkt mit dem Hersteller zu klären, weil ich das Gerät dann schneller aus der Reparatur erhalten würde. Das habe ich folglich gemacht, war ja mein Anliegen die Sache schnell zu erledigen.
Ich warte jetzt nochdie Antwort auf meine Beschwerdemail ab und dann geht die Sache zu meiner Rechtsschutzversicherung. Zum kotzen

Freitag, 15. März 2013, 15:59

Anschreiben: 2 Wochen Zeit für eine Klärung ansonsten zu Lasten des Shops... Gewährleistung ist schon nach maximal 3 Reperatur versuchen dein Recht auf Geld...


Alles schön und gut, aber hier ging es direkt über den Hersteller. Wenn der Händler hierzu nicht eingewilligt oder das ganze genehmigt hat, wird es nervig. Frist setzen, nach deren Ablauf Anwalt aufsuchen und abwarten.


Der Händler hat mir angeraten das direkt mit dem Hersteller zu klären, weil ich das Gerät dann schneller aus der Reparatur erhalten würde.


Dann umso besser. Wenn der Anwalt jetzt keinen Mist baut, sollten die eigentlich noch vor Einreichen einer Klage zahlen

Freitag, 15. März 2013, 17:03

ich sags ja nur. die dinger funktionieren nach einen tragsteg-prinzip der statik und sind stabil bis einer kommt und denkt : "da mach ich jetzt ein loch durch"

wenn die durchbrüche konstruktiv berücksichtigt wurden (d.h. bereits im Werk ausgespart wurden) dann stört das die Statik nicht.

das durchbohren der hohlkammer in zwischendecken ist bauPHYSIKALISCH unbedenklich aber bei Flachdachkonstruktionen durch den oft in den Kammern
liegenden Taupunkt gefährlich: Kondenswasser kann sich ansammeln und tropft dann munter aus der Decke....

Bauen ist manchmal nicht so einfach wie es aussieht ;)

Aber egal, wenn du jedenfalls mal hilfe brauchst dann meld dich


Also solang mir nich das Duschwasser in das Loch versickert, passiert nix.. .. gut :)

Nachher gehts weiter... Löcher für die UP Mischer müssen her..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Freitag, 15. März 2013, 20:24

@draco: sehr ärgerlich - bin da voll bei dir

@jogi: stehe zur Verfügung

@cyber: nobel , nobel.... Ich habe nur Aufputzmischer verwendet weil mir die Unterputzmischer zu unsicher sind. Wenn DER mal ausgetauscht werden muss oder nicht hundertprozentig funktioniert dann ist der Ärger gewaltig. Aber dass wird man dir sicher gesagt haben und Du wirst auch einen grund haben dass mit Unterputzmischern zu lösen.

@mib

chewy



:D

Freitag, 15. März 2013, 20:28

:P
A sinking ship is still a ship!

powerslide

unregistriert

Freitag, 15. März 2013, 23:42

Ahoi,

@mib was sind denn deine Anforderungen? Weil n Wiki ist ja nun auch kein KM Tool.

Freitag, 15. März 2013, 23:57

Naja ich denke das hängt jetzt stark davon ab wie man KM nun definiert. Nach Lehrbuch ist schon das einrichten von Kaffee-Ecken KM =P

Ich kann da jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen. NDAs etc...
Wiki ist auch nur die technische Basis, Doku-Wiki um genau zu sein. Den Usern werden jedoch die Wiki-Typischen Freiheiten ein großes Stück weit genommen. Alles was man "anlegen" können soll, wird über entsprechende Forms gemacht, das System erstellt dann die passenden Vorlagen mit Wiki-Code.
Primärziel ist es möglichst aufwandsarm minimal-Projektdokumentation betreiben zu können. (Titel, Worum gehts bei dem Projekt, was ist der erwartete Benefit, welche Personen sind im Boot, Milestones mit Unterpunkten und der Möglichkeit Daten anzuhängen, Results und am Ende noch Lessens Learned...) Einfach damit man in 3-4 Jahren noch weiß das sowas mal gemacht wurde und ca. nachvollziehen kann was da passiert ist. Aber ganz klar unter dem Gesichtspunkt "weniger ist mehr". (Ob das nun wirklich so ist, sei dahingestellt, das ist innenpolitisch halt nicht ganz so einfach) Wenn ein Projekt als "Wiederholbar" gilt soll die Dokumentation wesentlich detaillierter ausfallen. Dazu gibts aber noch keine echte Einzelheiten. Drum herum schwirren noch andere Bestandteile wie (ext.) Kontakte die geprflegt und geprofiled werden sollen usw. ...

Ist sehr schwer zu Beschreiben und die Erklärung trifft es auch nicht richtig.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Ähnliche Themen