• 24.04.2025, 05:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 12:58

Kann es sein das der C180 im Leerlauf bei 3500 Upm ne Abregelung zum schutz des Motors macht? Weiß da jemand mehr davon???

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 13:09

ja! bei diesem auto ist der drehzahlbegrenzer temperaturabhängig!

wenn es ein neuerer ist!


also ich meine ned aussentemp sondern hald öltemp abhängig!

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 13:51

3500 ?
Is dasn Diesel ?

Weil sonst wärs ein bisserl arg arg wenig.
Kennen Sie Ted?

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 13:55

Nö, der kleinste Diesel wär der 200er.

Ich nehme mal an dass der Drehzahlbegrenzer bei kaltem Motor bei 3500 einsetzt, was auch vernünftig ist  ;)

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 14:02

180 klingt nach 1,8 Litern = benziner (denk ich ma)

temperaturabhängige Drehzahlbegrenzung zum Schutz kalter Motoren würde wirklich Sinn machen. Auch wenn die Motoren modern sind... die Materialien sind an die Physik gebunden, egal wie teuer das Öl war ;)

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 15:08

Zitat von »SADman«

Kann es sein das der C180 im Leerlauf bei 3500 Upm ne Abregelung zum schutz des Motors macht? Weiß da jemand mehr davon???


kenn mich zwar beim stern nicht so aus aber 3500UPM LEERLAUF? WTF was ist das fürn mörder teil? normaler golf hat zwischen 800-1500(je nach typ 1er glaub was mit 850 und golf 5 was mit 13XX)
aber 3500leerlaufdrehzahl ich würd sagen da ist definitiv dein drehzahlmesser im anus wenn das wirklich 3500sind krass
:o :o :o
suche defekte IBM Deskstar 120GB model IC35L120AVVA07-0 wenn einer eine hat km

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 15:13

Er hat mit keinem Wort gesagt, dass der Wagen eine Leerlaufdrehzahl von 3500 hat. Er hat nur gesagt, dass dort der Begrenzer einsetzt....

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 15:26

^^okay beim 2ten mal lesen und hirn einschalten stimmts:D
hab nix gesagt
aber von soeiner abregelung habe ich schon gehört ist zum schutz des motors da!es wird verhindert das der motor "trockenläuft" gab da auch nen speziellen namen für bin aber atm zufaul im tk buch zugucken. da das öl ja zuerst noch kalt ist und daher nicht so schnell befördert werden kann( da zähflüssig). später wenn das öl durch die temperatur flüssiger geworden ist und leichterbefördert werden kann hebt sich diese abregelung auf! ist ganz nützlich

edit: haha hab's ^^ dadurch verhindert man den so genannten kolbenfresser:D zumindist zum teil auftreten kann er immer noch da es dafür ja noch andere gründe gibt z.b. zu wenig öl,falsche Ölqualität,kaputtes thermostat etc.
suche defekte IBM Deskstar 120GB model IC35L120AVVA07-0 wenn einer eine hat km

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 17:12

Das kann gut sein dass der generell im Leerlauf abregelt. Einfach um ein Überdrehen des Motors zu verhindern. Dabei ist es wurscht ob Öl kalt oder warm. Beim Cayenne ist das zumindest so. Im Leerlauf dreht er nicht weiter wie 3500.
So ein öltemperaturabhängiger Drehzahlbegrenzer ist ja eigentlich nicht schlecht, nur was ist wenn ich in einer Gefahrsituation die volle Power brauche, diese aber dann nicht man annähernd vorhanden ist?

Einen Diesel kann man nicht überdrehen, der regelt sich irgendwie selbst ab, ein Benziner schraubt sich da immer höher, bis er sich selbst zerstört hat.

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 18:13

Weiß nicht wofür man es nötig hätte das auszuprobieren :P

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 18:35

Was passiert denn eigentlich wenn man Benzinmotoren überdreht? Eigentlich müssten sie sich doch 'verschlucken', da Benzin nachkommt, aber nicht explodiert wird?

mfg
tomd

Jey

unregistriert

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 18:52

Wie willst du ein Motor den überdrehen ?!? Normalerweise hat ja jedes Auto nen Drehzahlbegrenzer der dies Verhindert ;)
Und solltest du beim Beschleunigen mal ausversehen vom 3. in den 2. anstatt dem 4. schalten dann bremst es erstmal heftig und der Motor rennt in den Begrenzer aber da tritt man ja reflexartig sofot die Kupplung !

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 19:26

Zitat von »RedHead«


Einen Diesel kann man nicht überdrehen, der regelt sich irgendwie selbst ab, ein Benziner schraubt sich da immer höher, bis er sich selbst zerstört hat.


nicht irgendwie sondern ein diesel regelt seine drehzahl durch die menge der eingespritzten kraftstoffmenge! (qualitätsregelung) und wenner zu hoch dreht wird ein fliehkraftbauteil in der diselpumpe nach aussen getrieben und schaltet die krafstoffzufuhr ab! du kannst also einen diesel wenn er warm ist 24/7 auf vollgas laufen lassen und nix geht kaputt!

ein benziner regelt seine drehzahl durch die menge der zugeführten luft! (quantitätsregelung) beim benziner will man immer auf lamda 1 kommen!...... will das jetz ned ausführen! die drehzahlbegrenzung erfolt hier meist über ein steuergerät, welches einfach den zündfunken an der zündkerze nicht kommen lässt! wenn jetzt ein benziner heiss und auf vollast läuft, dann kann es sein, dass sich das gemisch öfter selbst entzündet und die drehzahl steigen lässt und somit den drehzahlbegrenzer "umgeht"! was aber kaum machbar ist!

man kann heutzutage fast keine autos (egal ob benzin oder diesel) mehr überdrehen!


Fakt ist, dass der 180C (das 180 gibt nicht immer den hubraum des fahrzeugs an!) einen öltemperaturabhängigen drehzahlbegrenzer hat! um den wie schon erwähnten kolbenfresser zu verhindern, der durch ein abreissen des ölfilms an der zylinderwand hervorgeführt wird! (bei kaltem öl reisst der schmierfilm schneller ab)


btw.: rechtschreibfehler dürft ihr behalten!

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 19:32

wenn du vom 4. in den 2. runterschaltest bei unpassender geschwindigkeit, dann kracht es vor allem und im getriebeöl schwimmen ne menge metallspäne ;D

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 19:35

kannste bei den neuen autos vergessen!

die lassen das ned zu!

das hat aber auch nix mit der drehzahlbegrenzung zu tun! ;D

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 19:38

Zitat von »Metaxa«

kannste bei den neuen autos vergessen!

die lassen das ned zu!

das hat aber auch nix mit der drehzahlbegrenzung zu tun! ;D


Mit Gewallt geht alles ;D

Ich hatte mal in nem Firmenfahrzeug mit laufendem Motor auf nen Kollegen gewartet und ohne getretener Kupplung am Ganghebel rumgespielt. Hat kurz einen jenseits Schlag getan, die Karre war aus und alles schaut mich an...ist irgendwie der Rückwärtsgang reingesprungen ;D

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 19:49

und warum soll das bitte nicht gehen ?

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 19:59

Zitat von »avalon.one«

und warum soll das bitte nicht gehen ?



hm weil die das mit elektrischen bauteilen unterbinden!

steuergerät misst 3000U/min im 4ten und lässt dich nicht runter schalten, wenn gefahr besteht, dass der motor beschädigt werden könnte!

ich sag ja.... ist meist bei den neueren fahrzeugen!

is klar dassde nen alten astra auf der autobahn schrotten kannst, wennde bei 160 den ersten reinhaust!

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 20:23

Danke Metaxa! Die einzigen qualifizierten Aussagen hier in dem Thread ;)

Die anderen stellen ja schon fasst die Physik auf den Kopf... ;D


Gruß
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Mercedes C180 Drehzahlabregelung???

Samstag, 22. Januar 2005, 20:25

gut sowas ist mir bekannt ;)

Aber das jedes moderne auto es hat ?...