• 13.06.2024, 13:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CSC-Kino: House of Flying Daggers

Freitag, 21. Januar 2005, 02:52



Shi mian mai fu / House of Flying Daggers
Action/Drama/Romanze
China/Hong Kong, 2004
ca. 120 Minuten, FSK12

Läuft zwar schon in der dritten Woche im Kino, ist am AC-Forum aber bisher scheinbar noch nahezu spurlos vorbeigegangen. Was schade ist. Ich habe ihn nicht im Kino gesehen sondern die Hong-Kong DVD von cd-wow (mit englischen Untertiteln), die schon seit einigen Wochen auf dem Markt ist.

Am beeindruckendsten an "House of Flying Daggers" sind die Wunderschöne Landschaften, farbenfrohe Kostüme und detailreiche Kulissen: Die Bilder sind allererste Sahne (mit Zucker oben drauf!)! :o Was die da wieder hingezaubert haben... Ich frage mich wie lange die auf Locationsuche waren.

Die Kämpfe sehen auch sehr gut aus und sind richtig gut choreographiert. Wenn die Schauspieler nicht kämpfen können haben sie es zumindest hinbekommen daß man es nicht merkt (nich so wie in vielen Hollywood-Streifen). Ziyi Zhang ist z.b. gelernte Tänzerin und hat mit Martial Arts nicht so viel am Hut und legt einige Stunts hin die sowohl Neo wie auch Trinity alt aussehen lassen (um mal einen Vergleich zu einem Hollywood-Film zu ziehen in dem sie die Martial-Arts nicht verbockt haben). OK, es ist Wire-Fu at it's best, wer das nicht mag sollte den Film besser meiden. Mir hat es gefallen. Einizges Problem mit den Kämpfen: Sie sind zu wenig und zu kurz (langatmige Dialoge, s.o.) ;D Gegen Ende geht es übrigens nochmal richtig blutig zur Sache. Wundert mich ein wenig daß der mit einer 12er Freigabe durchgekommen ist. Aber die FSK wird auch immer liberaler.

Moment, das war noch nicht alles! Wenn ihr euch den Film ansehen wollt, seht zu daß ihr den Ton über eine anständige Surround-Anlage hört! Und zwar eine die nicht nur "Bumms" hat sondern auch in der Lage ist Töne unverfälscht wiederzugeben! Vernünftige Boxen sind Pflicht bei diesem Film!

Jetzt zu den Minuspunkten: Story und Handlung sind nicht eben einfallsreich und die Dialoge teilweise etwas träge. Bei einigen Handlungstwists habe ich mich gefragt "mußte das denn jetzt sein?" Das größte Problem ist dass der Romanzen-Teil, der einen elementaren Part in dem Film einnimmt, nicht richtig funktioniert.

Fazit: Asiatisches Eyecandy vom feinsten. Wer "Hero" mochte wird auch "House of Flying Daggers" mögen. Schade das die Story so platt ist, sonst hätte das ein echtes Meisterwerk werden können, so ist er leider "nur" schön anzusehen. Ich bedaure es ein wenig ihn nicht im Kino gesehen zu haben, auch wenn ich damit der Synchronisation (die bei asiatischen Filmen erfahrungsgemäß fast immer grottenschlecht ist) und den üblichen unangenehmen Nebeneffekten wie unruhigen Kinogästen aus dem Weg gegangen bin hätte ich den Film doch gerne auf einer großen Leinwand gesehen. Das ist auf jeden Fall ein Streifen der nur mit vernünftigem Equipment funktioniert. Wer ihn als Rip auf dem Computermonitor mit Stereo-Aktivboxen sieht braucht sich nicht zu wundern wenn er ihm nicht gefällt. ::)

In diesem Sinne: Schaut mehr asiatische Filme! ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Freitag, 21. Januar 2005, 08:21

Zitat von »Andreas«

In diesem Sinne: Schaut mehr asiatische Filme! ;D

oh ja!

naja, ich muss allerdings sagen, dass mir schon hero net so gefallen hat. mir war das irgendwie alles zu abgedreht und bescheuert. ich bevorzuge bei den japanern eher die horror-ecke... ;)

hausen

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Freitag, 21. Januar 2005, 09:01

mir hat Hero sehr gefallen. Ist zwar schon eine weile her das ich den gesehen hab aber er war gut. Ich fand das der Film Etwas tiefgründiges hat das man beim 1. mal nicht sofort versteht. Ausserdem hat mir die machart des Filmes gefallen, mal was anderes als die 08/15 Hollywood schinken.

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Freitag, 21. Januar 2005, 11:29

Ja, den wollte ich mir eigentlich ankucken, da mir Tiger and Dragon wirklich sehr gut gefallen hat, aber jetzt bin ich irgendwie nur noch im Lernstress...
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Samstag, 22. Januar 2005, 12:50

interessante "romanze" von action her .. na ja geht also, könnte schon mehr sein. is aber ansonsten genial gemacht !!

empfehlenswert auf jeden fall.
Es gab eine Zeit vor der Zeit, als es noch keine Zeit gab .... *muharharharhar*

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Sonntag, 23. Januar 2005, 12:53

Zitat von »Andreas«

In diesem Sinne: Schaut mehr asiatische Filme! ;D

oh ja!

naja, ich muss allerdings sagen, dass mir schon hero net so gefallen hat. mir war das irgendwie alles zu abgedreht und bescheuert. ich bevorzuge bei den japanern eher die horror-ecke... ;)

Belafarinrod

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Sonntag, 23. Januar 2005, 13:00

Hmm, irgendwie hab' ich gerade ein Deja Vu... ???
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Sonntag, 23. Januar 2005, 13:49

Zitat von »Andreas«

Hmm, irgendwie hab' ich gerade ein Deja Vu... ???

gleiche meinungen - solls ja geben... ::) ::) ;D

hausen

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Sonntag, 23. Januar 2005, 18:33

Entschuldige bitte, aber der Film war ja so dermasen schlecht. Das war der erste Film, aus dem ich rausgegangen bin. Der war sogar so schlecht, der war schlechter als "Hart am Limit", und das will was heißen.
In meinen Augen haben die nur rumgemacht, und die Sache mit den Schwertern war, auch wenn ich sonst ein Schwertkampffilmfreak bin, total unrealistisch. Wäre das denn wenigstens in sich selber aufgegangen, wäre das was anderes gewesen.
Da ich vorher rausgegangen bin, kann ich nicht alles beurteilen, aber ich denke kaum, dass der sich gegen Ende gebessert hat.

Man kann mich ja sonst mit jedem Mistfilm beeindrucken, aber als diese Ökotanten im Wald auftauchten konnte ich mich nicht mehr vor Lachen halten.

Wer weiß, vielleicht war der Film ja auch nur zu hoch für mich. Für mich war es aber Geldverschwendung.

mfG
Capt. Nemo

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Sonntag, 23. Januar 2005, 21:48

OK, wenn Du einen anderen Filmgeschmack hast als ich muß ich das akzeptieren. Es stört mich allerdings: Wo Du in dem Film "Ökotanten" gesehen hast ist mir echt ein Rätsel. ::)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Montag, 24. Januar 2005, 11:58

Hast Recht, meine Kritik ist nicht konstruktiv. Mit "Ökotanten" meinte ich die Szene, als die Beiden, also der Mann und die Frau, die Hauptdarsteller deren Namen ich vergessen habe, durch den Bambuswald laufen, von den Bösen (der Armee) verfolgt werden und dann in einen Käfig aus Bambus gefangen werden. Die Lage ist ernst, und die Beiden scheinen zu sterben, als plötzlich Mitglieder aus dem Haus der fliegenden MEsser aufauchen und die beiden retten.

Warum ich so lachen musste: Die standen da in grünen Gewändern und mit geneigtem Haupt in diesem Wald, und schauten auf einmal böse hoch. -> Ist eigentlich garnicht witzig, aber mir schien es so, als ob die künstlich böse schauen wollten und abei einfavh nur süß oder eher lächerlich aussahen.

Und:
Ich kann mir auch tiefsinnigere Filme anschauen, und auch Filme, in denen kein Gemetzel vorkommt, und diese auch mögen.

Ich hoffe, dass war mehr konstriktiv und verständlicher. Entschuldigt bitte die Rchtschreibung, aber ich liege im Bett.

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Montag, 24. Januar 2005, 13:05

Ich dachte mir schon daß Du diese Szene meinst. ;D Ich persönlich fand die sehr nett gemacht. Vor allem optisch beeindruckend. Das war dann so in etwa der Moment: "Cool, das ist also das legendäre House of Flying Daggers. Klar das die keiner finden kann wenn die sich so gut tarnen!" Die "Tarnkleidung" war ja exakt der selbe Farbton wie der Bambuswald! Wenn die da mal nicht am Computer nachgeholfen haben...

Aber ich mache Dir ja gar keinen Vorwurf! Geschmäcker sind nun mal verschieden. Es gibt auch eine ganze Menge Filme bei denen ich nicht nachvollziehen kann was andere an denen finden.

Wie friedlich währe das Leben wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten. Wie sicher, wie ruhig... und wie öde. (Na, aus welchem Film war dieses leicht abgewandelte Zitat?).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: CSC-Kino: House of Flying Daggers

Montag, 24. Januar 2005, 13:29

Der Name der Rose

Dann sind unsere Geschmäcker ja doch nicht so verschieden ;)