• 06.06.2024, 14:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:05

geiles vid ;D warst du da??

ähm meine aussage eben bezog sich auf buz patrol! ;D zumindest stehts am chassi ;)

hmm, verbrenner, ich glaube ich bin auf den geschmack gekommen, morgen mal zu dem händler meines vertrauens fahren 8)
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:17

Klar war ich da, wie hätt' ich sonst Filmen sollen? ;D

Hab das Video auch geschnitten und hochgeladen. ;)


ps: wenn du dir nen verbrennt kaufst, dann informiere dich gut über das einstellen und einfahren des motors. Zu fett und zu mager fahren kann den motor schaden!

Diese pdf half mir ganz gut:
http://www.vth.de/archiv/texte/amt2003_10_022.pdf

Gruß
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:43

Zitat von »SpeedCat«




Für nen 540er Standardmotor oder ne leicht aufgerüstete Variante wird er wohl reichen. Aber die großen Motoren würde ich da nur mit Vorsicht oder lieber gar net dranpappen....  ::)

Dafür isser bisi schwach auffe Brust!


Oki,
für meinen kleinen Blackfoot ist der genau das richtige, habe gleich einen bestellt. Was kannst Du mir für den Clod Buster empfehlen? Da sind zwei 540er drin, der Fahrtregler sollte aber auch fettere Motoren abkönnen...

Gruß Hannibal

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 01:59

Also du solltest darauf achten, welches Motorlimit der Regler hat. Das ist meistens gestuft in no-limit, 8 turns und ca. 20 turns nochmal, je nach Hersteller unterschiedlich.

Die Tunrnzahl von Tuningmotoren steht immer irgendwo dabei. Turns sind die Wickelungen am Anker, dem drehenden Teil im Motor (falls es nit klar ist...  ;)) Je weniger Turns du hast, desto schneller dreht der Motor, aber desto höhere Ströme werden zum drehen benötigt.

Worauf du noch achten kannst, ist die Amperezahl unter Dauer/Spitzenlast. Ein No limit Regler hat schon gerne mal seine 140 - 160 Ampere Spitze.

Und nach diesen Kriterien kannst du auch entscheiden, was du für nen regler brauchst, wenn du weißt was du mal an Motor reintum willst.

Als kleinen Kauftipp von mir: Carson hat nen neuen no limit regler auf dem Markt geworfen, 100% Wasserdicht isser auch noch, für nen Monstertruck im Einsatz vllt gar ned so unpraktisch...  ;D
Das Schätzchen kostet ca. 80,- €ier, für nen no limit Regler unschlagbar!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…ssPageName=WD1V
Da isser sogar noch günstiger...
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 08:12

^^Danke für die Tipps! Nur haben diese Regler ja alle die Funktion "Bremse" - lassen die sich auch problemlos für meinen Monstertruck verwenden, der gar keine hat sondern nur über "Rückwärtsfahrt" zu stoppen ist?

Gruß Hannibal

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 09:25

Jup,
passt bestens. Man bremst den Elektro mit dem Regeler bzw. Motor. Meines Wissens nach sind mechanische Bremsen nur in Verbrennern verbaut.

Gruß
Imsefix

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 14:34

Moin!

Also, es gibt bei elektronischen Reglern 2 Arten vom Bremsen: Einmal das "richtige Bremsen" über den Wirbelstromeffekt und zum anderen etwa 2 Sekunden EMK-Bremse und dann der Rückwärtsgang. Gute Regler haben eine einstellbare Rückwärtsverzögerung und die Carson-Regler gehören nicht dazu... ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 17:14

jo danke buz, ich werde mir aber erst nach weihnachten einen holen!!

aber diesmal nen verbrenner, die elektro haben mir zu wenig power!!
aber auch nen buggy, ich finde die haben das geilste fahrverhalten!! und ich hab genug platz zum fahren!! tja viele bauern als freunde! eben etwas egen und schon ist ne piste da!

aber was ich noch fragen wollte welche firma ist für verbrenner am besten??

und noch was, was werde da für songs im vid gespielt??

danke!!
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 19:15

Zitat von »Onkel«

Gute Regler haben eine einstellbare Rückwärtsverzögerung und die Carson-Regler gehören nicht dazu... ;)

CU



Hast du nicht selber einen ebensolchen Carsonregler in deinen TLT gesteckt? ;) ;D ::)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 19:55

So, es gibt neues aus dem Lager hurra und brushless.

Bin heute mal testweise ohne den neuen Lenkservo gefahrn (also einfach abgesteckt). Er beschleunigt ohne Ruckeln sauber hoch. Also liegst doch an den Empfängerakkus. Aber irgendwie isses doch merkwürdig. Mein Lenkservo muss soviel Strom ziehn, dass die Spannung soweit zusammenbricht, dass der Fahrtregler abschaltet (imho bei 3.2V). Das hätte ich von dem Servo nicht erwartet. Ok er is stark (8,4 (glaub ich)), aber dass der so in Punkto Stromverbrauch reinhaut...

Jetzt werd ich mal schaun, dass ich mir nen 5. Empfängerakku besorg und dann mal schaun, ob die Spannungen noch fürn Regler reichen.

Vielleicht kann ich dann mal wirklich sauber mit 12 Zellen fahren ;)

Cu Hurra

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Dienstag, 12. Oktober 2004, 20:36

So, war etz auch grad draußen und hab meinen verbrenner a wengal durchgetested - war schon einiges verstellt

Aber nachdem ich der reihe nach alles schön auf standard gebracht hatte und dann nach dem pdf da oben (merci Buz) vorgegangen läuft er jetz wie ne eins.

@hurra: wär dann wieder ready für ein rennen *g*
Jetz müsst nur noch deiner besser anfahren

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 03:48

ich hab heute meinen zweiten yokomo works 93 erhalten und hab aus den beiden einen brauchbaren gebaut.nun hab ich nur noch das problem das der regler nach ca 5 min überhitzt und deswegen abschaltet.(muß wohl am geländeeinsatz liegen weil es vorher mit gleichem motor und regler im straßenbetrieb problemlos funktioniert hat mit nem tamiya ta01)
#

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 16:28

Zitat von »Shelby«


und noch was, was werde da für songs im vid gespielt??


das erste ist salvia - click click boom
und das zweite crossbreed - breathe

edit: video ist vorerst offline. traffic um 7gb überschritten ;D


gruß
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 17:53

Hey!

Hier mal wieder was chickes ;)

Klick

gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 19:29

Feine Sache. Was is da für ein Motor drin? Welche BL?



So, war grad mim yesombre a wengal fahrn. Da sein Motor jetzt besser eingestellt ist, schaut die Welt etwas anders aus, aber nur etwas:

Bei 6Zellen in meinem is mir schon überlegen. Bei 12 Zellen is dann etwas gleichstand. Mal schaun, vielleicht find ich ja noch irgendwo Akkus, dann hat er keine Chance mehr 8).


Auch sollten die Reifen bei derart hohen Geschwindikeiten geklebt werden :-[ ;D

Nunja, beizeit kommt mal ein 5. Empfängerakku rein, dann kann ich schätzungsweise uach wieder meinen starken Lenkservo verwenden.

Cu Hurra

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 19:44

In dem SAWcar ist afaik ein Lehner 2280 HiAmp an 32 Zellen drin. Braucht man auch bei 100 Amp ;)

Gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 19:51

Wie schade - ich hab alles gefunden auf der Seite, aber kein Video davon..... Das hätte mich mal wirklich interessiert!!!

Soo, und ein neues Problem hab ich tatsächlich auch wieder! :)
Ich habe grade meinen Kyosho Minz-Z Overland auseinandergenommen zum reinigen. Hab dabei auch das Lenkservo(gehäuse) nicht verschont. Das Lenkservo ist bei Mini-Z quasi in die Vorderachse eingebaut.

Zusammen bekomme ich es auch problemlos wieder, nur ein Problem habe ich jetzt: Das Servo scheint sich "entkalibriert" zu haben!!! :o
Enthalten sind ein Stellmotor an einem kleinen Lenkgetriebe und ein Stellpoti, auch verbunden mit dem Getriebe. Der Poti regelt allem Anschein nach das Drehverhältnis des Stellmotors.

Dieser Poti hat nur eine mögliche Stelung, in der er mit dem Getriebe zu verbinden ist. Eine Fehlstellung am Poti ist somit auszuschließen. In dieser "Neutral"-Stellung sollte der Motor dann eigentlich stillstehen. Tut er aber nicht!!!

Er dreht dann kontinuierlich langsam in eine Richtung. Mit der Feineinstellung an der Funke kann ich jedoch nicht so weit regeln, daß der Motor stillsteht, ich kann also nicht mehr richtig lenken und das erkennt seinen Neutralpunkt der Lenkung quasi nicht mehr.

So weit, und jetzt? ? ?

ich habe weder Poti noch Motor noch Platine irgendwie kaputtgemacht, ganz sicher. Aber wie kommt sowas? Vorher gings auch, und wie kann ichs nun wieder richten?

BTW: Gas/Bremse funktioniert anstandslos.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 04:25

Sorry for Schiebing, muß grad ma mein Prob breittreten... ::) :-[ ;D
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 16:08

In der Zwischenzeit kannst du dir ja mal die Zeit mit diesem Video vertreiben:

http://www.muenster.de/~ktmchris/videos/skycutter40.wmv

Auf was für Ideen manche kommen... *kopfschüttel* ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 18:28

;D

Die haben noch mehr "Flugapparate":

http://www.flyingthingz.com/ :o