• 27.04.2025, 05:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: T-Online - TDSL - Kosten

Dienstag, 1. Februar 2005, 10:13

Ich würde, wenn es denn bei mir verfügbar ist, Arcor nehmen.

G P

Re: T-Online - TDSL - Kosten

Dienstag, 1. Februar 2005, 13:02

Zitat von »Toosick«

Ich würde, wenn es denn bei mir verfügbar ist, Arcor nehmen.

G P

argh, war schon beim bestellen und hab mich gefreut wie nen schnitzel und dann hab ich erst bemerkt das es bei mir noch net verfügbar ist.
na geil.
also doch telekom *grarf*

Re: T-Online - TDSL - Kosten

Dienstag, 1. Februar 2005, 14:50

Zitat von »Giffi«

Deinen T-Online Vertrag hingegen kündigt Arcor nicht!
Giffi


Falsch. Auch das machen sie für dich, einzig problematisch kann hier werden, wenn dein alter T-Offline-Vertrag noch eine Mindestlaufzeit hat und somit erst mal nicht kündbar ist.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: T-Online - TDSL - Kosten

Dienstag, 1. Februar 2005, 19:13

Generell wird von Arcor sämtliche Änderung vollständig übernommen. Die Kündigung des alten Anschlusses, Kündigung spezieller ISDN Weekend oder XXL Tarife, Kündigung der T-Online Flatrate. Alles was in Zusammenhang mit der T-Com steht wird durch Arcor komplett bewerkstelligt.

Sollte eine DSL Flatrate von Freenet, 1&1 oder anderen Reseller genutzt werden, muss diese seperat gekündigt werden. Dazu reicht ein Blick auf die Vertragslaufzeit, ein kleiner 2-zeiliger Brief mit der Bitte um fristgemäße Kündigung zum XY Termin. Kundennummer sollte ebenso wie die Unterschrift enthalten sein. Brief per Einschreiben (Einwurf reicht) an entsprechenden Empfänger.

Dann heißt es Zurücklehnen und sich jeden Monat über die Mehrleistung (schneller, Fastpath per default, usw.) und die gut 40 Euro Preisunterschied freuen. Praktisch gesehen eine neue Grafikkarte pro Jahr für lau.

Arcor meldet sich 14 Tage nach Einsendung des Vertrags mit entsprechenden Informationen. Diese 14 Tage stellen die in Deutschland gültige Widerrufsfrist dar. In der Regel folgen dann die Informationen über die Umstellung auf dem Fuße. Es kommt eine sog. Arcor Starterbox und der entsprechende Anschalttermin per Post, welche eine Kombination aus Splitter und NTBA darstellt. Die T-com Geräte tuen es allerdings auch. Vorteil an der Starterbox ist lediglich, dass alles in einem Gerät ist. Ich hab exakt 3 Wochen gewartet bis ich mit Arcor surfen und telefonieren konnte. Am Anschalttag einfach morgens die neuen Zugangsdaten in den Router gehackt und mit reichlich speed gesurft.

Falls nun das Interesse geweckt wurde - einfach mal hier schauen - entsprechende Tarife zur Probe auswählen und auf der Folgeseite die Verfügbarkeitsprüfung durchführen. Keine Sorge, bevor ihr keinen richtigen per Post erhaltenen Vertrag unterzeichnet habt, kommt auch keine Bestellung, Änderung oder sonstwas ins Haus. Ich kann den Laden - allein schon wegen der Preise - bedingungslos empfehlen.