• 29.04.2025, 09:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 02:55

ich hab mir hier so ne billige bratpfanne besorgt. die ersten 2 male hält sie gut. danach hat sich nach den zu hohen temperaturen der boden verformt, so daß sie nicht mehr glatt auf der herdplatte steht. und das jetzt schon bei 2 verschiedenen pfannen.


jetzt ist die frage:
wann verbiegt sich denn bei einer bratpfanne der boden nicht?

tun das alle mit dickem boden nicht oder gibts auch welche mit dünnem boden, die sich nicht verbiegen?

Denn wer weiß, vielleicht kauf ich am ende eine teure, die sich trotzdem verbiegt und ich hätte eine billigere bekommen können, die trotzdem immer gerade bleibt.

weiß da jemand was zu?


(hm.. ob ich das hätte unter hardware machen sollen?  ;D )
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 03:01

Also ich denke, das is ein Fall für ne Reklamierung, oder?

Im Normalfall sollte sich keine Pfanne überhaupt verbiegen. ^^

Ich denke, jede halbwegs vernünftige Pfanne sollte es tun. Wenns was richtig stabiles sein soll: Fizzler (schreibt man das so?). Wahrscheinlich gilt auch hier: Lieber einmal etwas teurer kaufen als hinterher nochmal neu.... ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 03:30

Was ist das denn für ne Pfanne? Alu und dann schnell abgekühlt?? Was muss man machen, damit sich ein Pfannenboden verbiegt ???

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 09:09

kauf dir so eine tefal thermo spot pfanne, so eine hab ich auch und da biegt sich nix :D

EDIT: Ambiance Thermospot® Wokpfanne dunkelblau-metallic die hab ich :D

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 09:11

Auch wenn ich mich jetzt oute: Cook´s Essentials ;D
Ich hab einige Pfannen und Töpfe von der QVC-Hausmarke und die sind wirklich gut. Haltbare Antihaft-Beschichtung (ohne Fett anbraten), dicker Aluminium-Sandwich-Boden (speichert gut die Wärme) und verziehen tut sich da rein gar nix, auch wenn man die heiße Pfanne unters kalte Wasser hält... :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 09:53

Die einfach nur gegossenen oder tiefgezogenen (je nach Material) Pfannen, wo der Boden nur minimal (oder gar nicht)dicker ist als die Seiten, neigen zur Beulenbildung. Damit meine ich, dass der Boden in der Mitte hochkommt. Das ist nicht preiswert, sondern billig.

Ich hab' die Pfannen, mit denen ich zu Hause zufrieden bin, im wesentlichen nach Gewicht gekauft, ein ordentlicher Boden wiegt eben etwas. Und erstmal druntergesehen - wenn sie unten lackiert ist, gleich wieder zurück ins Regal. Plangedreht sollte der Boden nämlich auch sein.
Ich hab' bisher mit jeder Pfanne mit Sandwich-Boden ganz gute Erfahrungen für den normalen Alltag gemacht. Wer profimäßig in seiner Küche werkelt, braucht natürlich richtig gutes Material und das kostet auch richtig gutes Geld.

Fissler (mit doppel-s) ist wie oben beschrieben schon sehr stabil, aus viel Material gemacht und daher auch recht schwer, das viele Metall sorgt auch für eine gute Wärmeverteilung. Wie die Beschichtung ist - keine Ahnung ich hab' nur eine unbeschichtete. Ob der Name den Preis wert ist, möchte ich offen lassen.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 10:40

Am besten sind meiner Meinung nach immer noch die guten alten Reineisen- bzw. Gußeisenpfannen.

Reineisenpfannen sind je nach Hersteller aus 2-4mm starkem Material, teilweise mit der Hand, kaltgeschmiedet.

Gußeisernefpannen sind, wie der Name schon sagt, wie die gute alte Glocke gegossen.

Jedoch sind beide Arten so geartet, dass es wie in einer mit Chemikalien beschichteten Pfannen kaum einer Zugabe von Fetten beim Braten bedarf!

Einzig und alleine der Bedarf an intensiver Pflege könnte jemanden vom Erweb und gebraucht einer solchen Pfanne abhalten. Beide dürfen nicht in den Geschirrspüler! Das wäre ihr vorzeitiger Tod!

Gußeiserne Pfannen dürfen nicht mal mit Seifenlauge bearbeitet werden, da das Wasser, welchem die Obeflächenspannung fehlt, ins Material einzieht und somit die Pfanne von innen heraus zerstört. Am besten ist, diese Kochgeräte einfach nach Gebrauch langsam auskühlen zu lassen, sie mit Küchenpapier und leichtem Sonnenblumenöl so lange auszureiben, bis das Zewa sauber bleibt. Dann sollte man die Pfanne für eine Stunde bei 50°C in den Ofen stellen, und dann wieder langsam auskühlen lassen.

Bei Eisenpfannen ist es bei einigen Produkten sogar möglich mit Scheuermilch gegen Ansätze vorzugehen! Wichtig ist bei den Pfannen nur, dass Sie nicht feucht in den Schrank gestellt werden dürfen, das sie sonst schnell anfangen zu rosten! Die Fa. Rösle hat kaltgeschmiedete Reineisenpfannen im Programm, die über eine natürliche Oxidschicht verfügen, die die Pfanne vor größeren Schäden bei der Verwendung von stählernen Pfannenwendern bewahrt, da diese Schicht sich selbst wieder "heilt".

Alles in allem sind "natürliche" Pfannen immer die bessere Wahl. Eine gute Reineisenpfanne könnten wir noch unseren Urenkeln vererben! Bei einer gußeisernen Pfanne sieht das bei guter Pflege eigentlich genauso aus!

Zum schluss noch die Preise:

Meine Reineisenpfanne mit 13cm Boden hat 15 Euro bei Manufactum gekostet. Die 15cm-Pfanne von Rösle kostet 129 Euro. Dazwischen finden sich noch allerlei schöne Kochgeräte, die eigentlich allen Ansprüchen genügen.

Gruß
Minusch

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 11:20

Hi

Ich habe schon vieel Pfannen gehabt, auf Gas, auf Ceran und auf Elektro, aber nie ist mir eine verbogen.

Sieh eine Pfanne als Werkzeug, daher solltest du auch mindestens 30€ für eine ausgeben, die Skala ist nach oben offen ::)

Ich habe Berndes, Tefal und WMF.
http://www.berndes.com/de/

Am einfachsten sind beschichtete Pfannen, Edelstahl ist nur was für Jordys, und die, die es werden wollen ;D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 11:25

Zitat von »Dino«

Am einfachsten sind beschichtete Pfannen, Edelstahl ist nur was für Jordys, und die, die es werden wollen ;D


Man sollte nur wissen, wie man mit ihnen umgehen muss.

Minusch

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 11:32

Hi

Jaha Minusch, aber es ist TROTZDEM schwieriger als eine beschichtet Pfanne. Zumal die Edelstahl "nicht so säubern" solltest, und sie auch schon ein gewissen "Anbrennalter" haben sollte.

Das wollte ich aber keinem erklären, der bisher Pfannen hatte, die sich verbiegen ;D :P

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 16:55

Hi, was ist denn dann der Vorteil von Guseisen und Eisenpfannen? Viel arbeit und anscheinend brennen da Sachen an dass man mit Scheuermilch rann muss. Da kauf ich mir doch lieber ne Antihaft Pfanne fuers halbe Geld und die haelt auch lange.
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 17:09

Bei einer beschichteten Pfanne ist scharfes Anbraten nicht sonderlich gut für die Beschichtung, dafür lieber die unbeschichteten nehmen.

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 17:15

In einer gut gepflegten und gefetteten Eisenpfanne brennt Dir auch nix an. Beim Anbraten bleibt das Fleisch zwar erst mal haften; es löst sich aber selbst ab, sobald die Bräunung einsetzt.

Der Vorteil? Die Dinger sind dick und schwer. Das viele Metall leitet und speichert die Wärme, sodass diese Pfannen eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung haben.

Der Pflegeaufwand ist etwas höher als bei einer beschichteten Pfanne, aber auch diese leidet im Geschirrspüler und möchte nach dem Abwaschen gerne etwas gefettet werden.

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 18:02

Es gibt auch dicke und schwere Antihaftpfannen in denen man scharf anbraten kann...
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 20:20

Zitat von »Dino«


Am einfachsten sind beschichtete Pfannen, Edelstahl ist nur was für Jordys, und die, die es werden wollen ;D


Zitat von »Minusch«



Man sollte nur wissen, wie man mit ihnen umgehen muss.

Minusch


edelstahl-pfannen sind mist. wie minusch sehr schön und richtig beschrieben hat, sind EISEN-pfannen das einzig wahre (kupfer kann man sich ja meist nicht leisten ...). edelstahl ist doof, EISEN leitet wärme wesentlich besser.

außerdem ist edelstahl so "edel", dass sich die natürliche antihaft-beschichtung aus fett und den ablagerungen nicht richtig "festsetzen" kann. eisen (und besonders schmiedeeisen) hingegen ist "offenporiger" (lool ... kennt einer die "porenfrei"-folge von den fussbroichs? ;D).

ich bevorzuge schmiede-eisen, hab zwei ganz einfache 12,- und 15,- euro schmiede-eisenpfannen (ca. 3mm stark) aus dem handelshof (so'n großhandels-markt). wenn ich will, brate ich ein spiegelei ohne fett darin - und lasse es wenn's fertig ist locker auf's brot gleiten ... aber in butter gebraten schmeckt's einfach besser! ;)

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 21:28

Und wie schauts aus mit Fisch. Hab da in herkoemmlichen Pfannen keine guten Erfahrungen gemacht. Lachsteak z.B. zerbroeselt bei mir, wenn ich das auf Eisen zubereite, nicht so mit einer Antihaft Oberflaeche.
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Freitag, 11. Februar 2005, 23:52

Naja, vielleicht kann Jordy hierzu mal einen professionellen Tip abgeben...

Ich nehme für Fisch auch eine Antihaft-Pfanne, schon wegen der besseren (und vor Allem wirklich geschmacksneutralen) Reinigungsmöglichkeit.

IMHO ist bei Fisch unbedingt darauf zu achten, dass er genau einmal gewendet wird. Eine Seite fertig braten, wenden, zweite Seite braten und 'raus damit.

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Samstag, 12. Februar 2005, 02:38

>> Alu und dann schnell abgekühlt??

ich glaube, deshalb verbiegen die sich dann wohl.

wir braten da nämlich immer zwiebeln und hackfleisch drin. und am ende kippen wir, um die sose zu vervollständigen die ca doppelte menge wasser rein. (ist so ne magifix anrühr-sose zum anrühren mit wasser)

kann man das als schnelle abkühlung betrachten?

wenn ja dann müßten dadurch dann ja alle pfannen krumm werden oder?

würde es denn was nützen, da vorher schon warmes wasser reinzutuen, oder kann man das dann immer noch als schnelle abkühlung betrachten?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Samstag, 12. Februar 2005, 07:38

das sollte eine gute pfanne schon aushalten... schließlich kippst du auch milch oder wein zum verfeinern hinein - und die werden auch nicht vorgewärmt...

problematisch könnt' es sein, wenn du die heisse pfanne unter den wasserhahn hältst
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: suche sich nicht verbiegende bratpfanne

Samstag, 12. Februar 2005, 14:20

hm.. dann werde ich mir die selbe pfanne dieser billigen art mal diesmal von einem marken-hersteller besorgen. bin ich mal gespannt, ob die das dann trotzdem aushält.


so teuer sind die, wo Tefal draufsteht ja auch nicht, nur das doppelte glaubeich. aber nicht noch teurer und nicht so nen dickes schweres ding.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.