kenne 2 leute die bei der polizei arbeiten (er is bereits fertig mit der ausbildung, sie is noch in der ausbildung) die ausbildung ist jedenfalls total hart und man muss büffeln ohne ende! auch schulungen die du später immer wieder besucht, um zb nen höheren rang zu bekommen sind heavy.
daraus ziehe ich als fazit für mich: gut das ich ne ausbildung zum Fachinformatiker mache

(Fr. Systemintegration)
hatte zwei zusagen (bei insgesamt ca 15 bewerbungen) und hab auch "nur" nen realschulabschluss + 1 jahr berufsfachschule informatik. jedenfalls bin ich jetzt beim rheinmetall-konzern und muss sagen, dass mir die ausbildung sehr gut gefällt. bin momentan im anwender-support und arbeite somit in einer abteilung, die eigentlich IBM gehört... lerne quasi von IBM mitarbeitern, da unser IT-Suppoert-Team vor nem jahr geoutsourcet wurde (kann man dass so sagen? ;D)! jedenfalls kann man in bremen die berufsschule für die fachinformatiker knicken, da jeder auf nem anderen stand ist und über die kompletten drei jahre eigentlich versucht wird das ganze anzugleichen... folglich is die berufsschule ein klacks

:o ;D
als kleine info möchte ich an dieser stelle allerdings noch erwähnen, dass du jetzt ende februar wohl keinen ausbildungsplatz mehr bekommen wirst (zumindest nicht im IT sektor)... bei uns in der firma laufen die tests und gespräche immer im september und gehen bis ca januar. ich würde an deiner stelle die bewerbungen bereits im juli oder august rausschicken (so hab ichs auch gemacht und da hat man noch das glück, dass alle stellen frei sind!)