• 31.07.2025, 19:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

realsmiley

Senior Member

garantiefrage - *österreichisches recht*

Freitag, 25. Februar 2005, 10:19

Hey jetzt brauch ich auch mal das rechtliche Halbwissen des Forums, um eine Sache für mich zu klären: ;D


Unser kleines Faxgerät (Neupreis irgendwas von 100-200 euro) hatte leider angefangen Probleme mit dem Blatteinzug zu machen, wenn mehr als ca. 10 Blätter im Papiervorrat eingelegt waren.
Nun gut, so habe ich den Canon Service Partner (ganz in der Nähe) angerufen, er möge doch bitte das Gerät abholen und für uns innerhalb der Garantiezeit (Gerät ist knapp 1 Jahr alt) richten lassen.

Es war also ein Servicetechniker hier, der das Teil abgeholt hat und dafür ein ähnliches Leihgerät gebracht hat. Das war ca. Mitte Dezember. Dann hat's bis Ende Januar gedauert, bis er wieder mit dem Gerät hier war (Dauer war mir egal, schließlich haben wir ein Leihgerät). Der Techniker hat mir erzählt, dass sie es ich glaube 5 mal zu Teletek einschicken mussten und jedes mal wieder vermeintlich repariert, jedoch im selben nicht funktionierenden Zustand wieder zurückerhalten hatten und es jetzt wieder einwandfrei laufen würde.

Ich hab diesen Menschen noch auf der Türschwelle zurückgepfiffen, da ich nach dem Einlegen von Papier sofort feststellen konnte, dass alles genauso wenig funktionierte wie am Anfang. Also Kommando retour, Leihgerät wieder aufgebaut und ab dafür. Mein Fax ist noch immer irgendwo im Reparaturdschungel (eigentlich hätte ich von Canon sowas nicht erwartet) und nun flattert eine Rechnung vom Servicepartner ins Haus, die sich wie folgt zusammensetzt:

Fahrtkostenpauschale: 0,00 (wie gesagt gleich in der Nähe)
0,25 Technikerstunde: 25,50 (sehe ich ein, da ich froh war, dass jemand das Gerät abgeholt und gebracht hat und ich der Sache nicht nachrennen musste)

und jetzt kommt's: Postgebühren: 25,00


Also erstmal dachte ich mir "geht's noch?", weil sie mir überhaupt eine Rechnung senden, obwohl das Gerät noch nicht repariert wurde. Aber die wird halt natürlich einfach erst nach getaner Sache beglichen.

Was mich jetzt beschäftigt ist, wie ich dazu kommt, versandgebühren zu bezahlen? Ich meine, wenn ich innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zu einem offiziellen Service Partner eines Herstellers bringe kann es mir doch egal sein, was der dann mit dem Gerät macht und wohin er es schickt. Eigentlich würde ich davon ausgehen, dass das im Falle eines Falles Canon zu tragen hätte.


Darf er also seine weiteren Versandkosten auf mich abwälzen, wenn ich ihm als Service Partner das Gerät auf Garantie zur Reparatur übergebe?

Clark

God

Re: garantiefrage - *österreichisches recht*

Freitag, 25. Februar 2005, 10:43

haste dort mal angerufen, und gefragt, wofür die Versandkosten sind?

Vielleicht ist es ja auch nur ein Irrtum...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

realsmiley

Senior Member

Re: garantiefrage - *österreichisches recht*

Freitag, 25. Februar 2005, 11:16

nein, hab noch nicht angerufen, ich würde erst gerne wissen, ob das so rechtens wäre bevor ich mit ihnen zu diskutieren beginne ;D

PSIQ

Senior Member

Re: garantiefrage - *österreichisches recht*

Freitag, 25. Februar 2005, 11:22

jaja.. mal wieder son Irrtum .. ein "Versehen" ..

und gutgläubige Kunden zahlen das dann ...


eigentlich sollteste dich auch weigern das Gehalt zu zahlen , weil de facto dir keine Leistung erbracht wurde, sondern versucht wurde dich proffessionell zu verarschen...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

realsmiley

Senior Member

Re: garantiefrage - *österreichisches recht*

Freitag, 25. Februar 2005, 11:39

hm, die erbrachte leistung ist das abholen und bringen des gerätes, oder zählt das bei nichtreparatur in garantiezeit nicht?

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: garantiefrage - *österreichisches recht*

Freitag, 25. Februar 2005, 11:59

In Garantiefällen rechnet der Techniker im Normalfall direkt mit dem Hersteller ab und nicht mit dem betroffenen Kunden.

realsmiley

Senior Member

Re: garantiefrage - *österreichisches recht*

Montag, 28. Februar 2005, 15:20

Die Technikerstunden finde ich schon ok, schließlich ist er das Gerät abholen gekommen - sonst müsste ich es ihm bringen.

Hat noch jemand einen Anhaltspunkt bzgl. der Versandkosten?