Hallo ich beiss mir im momment an folgender Frage die Zähne aus und komm einfach net weiter wäre nett wenn ihr mir helfen koenntet, aber bitte mit weg dass ich auch was verstehe:
Aufgabe:
Die Schweiz schreibt vor, daß auf ihren Gebirgsstraßen der Bremsweg bei der Talfahrt unter 6,0m Liegen muß. Mit welcher Geschwindigkeit darf man also höchstens zu Tal fahren, wenn das Gefälle 18° und die Gleitreibungszahl F= 0,4 betragen.
Schonman Danke XRay
Amd Athlon XP 2200+@2000Mhz ( 12*166)
Asus A7N8X Deluxe@Wassergekühlt
Hercules 3d Probphet 9800Pro@Wassergekühlt
CPU@Wassergekühlt
Hmm ne ich glaub net das wir so machen sollten weil wir grad bei Bewegung auf schräger Ebene und so sin und das mit Energieerhaltung eigentlich nich besprochen wurde meine Überlegung war:
Fh(Hangabtriebskraft) - Fr(Reibungskraft) = m*a ( das soll die Verzögerungskraft sein)
aber das stimmt so leider nicht und ich dachte mir eigentlich das der Ansatz so von mir stimmen muesste aber nach nem falschen ergebniss bin ich jetzt ganz verunsichert und hab keine Ahnung mehr wie ich es noch probieren soll
Amd Athlon XP 2200+@2000Mhz ( 12*166)
Asus A7N8X Deluxe@Wassergekühlt
Hercules 3d Probphet 9800Pro@Wassergekühlt
CPU@Wassergekühlt
Hi,
Also schonmal danke und so wirds wohl auch funktionieren aber weder den Arbeitssatz weder integrall noch den energieerhaltungssatz ham wir bisher kennen gelernt. Aber trotzdem danke
Amd Athlon XP 2200+@2000Mhz ( 12*166)
Asus A7N8X Deluxe@Wassergekühlt
Hercules 3d Probphet 9800Pro@Wassergekühlt
CPU@Wassergekühlt
Hi,
Is aber leider auch falsch weil 30km/h rauskommen muesste aber an die komm ich net naeher als 32km/h und das wenn ich alle moeglichkeiten die mir nur einfallen ausprobiere....
Edit: Nach genauerem betrachten faellt mir auf das ich deine methode auch schon benutzt hab es war naemlich gleich die allererste die ich vermutet hatte aber es stimmt so nicht.
Amd Athlon XP 2200+@2000Mhz ( 12*166)
Asus A7N8X Deluxe@Wassergekühlt
Hercules 3d Probphet 9800Pro@Wassergekühlt
CPU@Wassergekühlt
Edit: Nach genauerem betrachten faellt mir auf das ich deine methode auch schon benutzt hab es war naemlich gleich die allererste die ich vermutet hatte aber es stimmt so nicht.
Vielleicht solltest du mal die "Musterlösung" in Frage stellen... .