• 11.08.2025, 08:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

realsmiley

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Montag, 28. Februar 2005, 19:10

Zitat von »Neurosis«

Dipl.Ing Maschienenbau


echt jetzt, es heisst wirklich maschinenbau, was du da machen möchtest! ::) ;D

TheBigTicket

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Montag, 28. Februar 2005, 19:53

Also hier an der RWTH ist Mathe zwar im Vergleich zur Schule (LK/GK vollkommen egal) wirklich nicht einfach und auf den ersten Blick auch sau schwer, wenn man es allerdings erstmal raus hat, geht es eigentlich.

Also weniger als 3 Wochen für ne Klausur lernen und bestehen ist Glückssache (sprich die richtigen Aufgaben kommen dran). Ist aber machbar, erfordert halt viel Ausdauer. Die Durchfallquoten pendeln zw. 50-75% (gerne auch mal 90%).

Ich studiere zwar E-Technik, aber unsere Mathematik ähnelt der der Maschbauer doch schon ziemlich.

Wenn du kein Freund von Mathe bist und das in der Schule schon nicht gerne gemacht hast, dann würde ich die von einem Uni-Studium eher abraten, da hier alles sehr mathematisch zugeht (erfordert etwas Eingewöhnung aber dann kommt man ganz gut damit zu recht). Auf der FH dürfte es da doch erheblich leichter sein.
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

TheBigTicket

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Montag, 28. Februar 2005, 20:01

Zitat von »Rechenwerk«

Also ich werde wahrscheinlich Maschinenbau mit Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen studieren.
Die heißt zwar "Technische Hochschule", ist aber ne Universität.  ::) :P


Und darauf sind die hier anscheinend Stolz. Zitat Rauhut:

"Wir sind keine TU, wir sind eine TH und die einzige in Deutschland".

Spätestens bei dem Satz wusste ich, dass einige hier einige Ratings deutlich zu voll genommen haben.

Nach 1,5 Jahren hier kann ich aber sagen, dass der Schein auch manchmal trügt... ;D
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Lev

God

Re: Maschienenbau Studium

Montag, 28. Februar 2005, 21:42

und falsch isses noch dazu:

Universität Karlsruhe TH

und ich glaub die gibts sogar schon ne Weile länger
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

imperator79

God

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 00:24

Zitat von »gandhi«

hi,
also ich will auch jetzt zum wintersimester mit maschbau anfangen und ich wollte nochmal wissen was Werkstoffkunde genau ist. Ist dasreine chemie?? (ich hab chemie inner schule gehasst)
MFG Chris


Hi also ich hab Werkstoffkunde hinter mir. Nun ich kann dich beruhuigen, es ist nicht reine Chemie. Hat eigentlich nur zum Teil mit Chemie zu tun.
Wie der Name schon sagt beschäftigt sich Werkstoffkunde mit Werkstoffen, hauptsächlich mit Metallen. (im Maschinenbau)

Dazu geht es um Eisen-Kohlenstoff Diagrammen, Legierungen, Stahl, Grauguss, Stahlguss etc mit seinen besonderheiten.)

Bei uns ging es auch um Kunststoffe.
Dazu hatten wir Praktika, z.b. die Bestimmung von Kunststoffarten in Lösungen verschiedener Dichte.

Weiterhin haben wir Gefügestrukturen untersucht (Mikroschliffe unterm Mikroskop) und haben Wärmebehandlungen und anschließende Bruchtestests, Härtemessungen und Zugversuche durchgeführt.

Insgesamt unheimlich spannend.
MfG ;D

Zauro

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 00:56

Uiuiui. Ich hätte nicht gedacht, dass es hier so viele Maschbauer gibt. Ich habe auch vor diesen Studienganz zu belegen. Ich werde dann an der TU Berlin landen.
Mein Mathe LK Lehrer rät mir zwar auf ne TH, aber darauf hab ich nicht wirklich lust. dann lieber richtig Uni.
Hab auch nen Kumpel der Maschbau schon anner TU Berlin studiert und wenn ich so sehe wie er lernt wird mir manchmal übel. Ich hoffe, dass ich das dann auch schaffen werde.
Aber sagt ma. Muss man in sonem Studiengang auch Sprachen belegen ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

max

God

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 01:17

Zitat von »Zauro«

Mein Mathe LK Lehrer rät mir zwar auf ne TH, aber darauf hab ich nicht wirklich lust. dann lieber richtig Uni.


ich nehme mal an du meinst FH..

Zitat

Muss man in sonem Studiengang auch Sprachen belegen ??


Nein, aber schaden werden sie dir im Job sicher nicht :P

Zauro

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 10:01

stimmt hast recht er meinte ne FH *ggg* aber das Teil heisst ja bei uns TFH. von daher nicht ganz falsch *gg*
na dann muss ich ma mit englisch ranklotzen ... mag nämlich sprachen nicht sonderbar.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Metallurge

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 10:13

Werkstoffkunde hat aus meiner Sicht eigentlich so gut wie gar nichts mit der Schulchemie gemein ...
Wie ghandi schon schreibt - es geht vielmehr um das, womit man dann in der Praxis zu tun hat (Bruchbilder etc) und woher diese Phänomene kommen.

Zitat von »Zauro«

Hab auch nen Kumpel der Maschbau schon anner TU Berlin studiert und wenn ich so sehe wie er lernt wird mir manchmal übel. Ich hoffe, dass ich das dann auch schaffen werde.
Aber sagt ma. Muss man in sonem Studiengang auch Sprachen belegen ??


Tja, jeder lernt unterschiedlich ... ;D
Es gibt die Leute, die das ganze Semester über kontinuierlich am Stoff dranbleiben und es gibt diejenigen, die das Studentenleben ausführlich genießen und dann kurz vor der Prüfung sich alles in den Kopf knallen (davon bleibt erfahrungsgemäß aber nicht viel drin und das rächt sich dann wenn der Stoff Grundlage für die nächste Vorlesung ist ...).
Und dann gibts natürlich noch diejenigen, die auf jeder Party sind und ihren Abschluß in weniger als den vorgesehenen Semestern mit 1 machen - aber daran will ich mich nicht messen wollen ;)

Zu den Sprachen: Kommt darauf an. Der Trend geht momentan dahin, zumindest "Technisches Englisch" in den Studienplan aufzunehmen. Macht IMO auch Sinn.

Zauro

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 10:17

was ist denn bitte technisches Englisch ?? lernt man da quasi wie die ganzen Bauteile auf englisch heissen oder was kann ich darunter verstehen ??
Mit solchen Fachenglisch hab ich nämlich weniger Probleme als mit dem normalen Englisch.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Lev

God

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 15:07

so ähnlich, also weniger die exakten Bauteile sondern vielmehr beschränkt es sich vom Gesamtthema her mehr auf den technischen Bereich. Gibts an beruflichen Gymnasien auch in der Oberstufe für die etwas schwächeren Schüler...

Is also eher was für Leute die sich nem richtigen Englisch nicht gewachsen fühlen, mit einem solchen solltest eigentlich auch im technischen bereich keine großen probleme bekommen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

imperator79

God

Re: Maschienenbau Studium

Dienstag, 1. März 2005, 21:51

also das Englisch bei uns an der Fh war für den *Popo*

Wir haben das belegen müssen (fürs Vordiplom)
aber gerlernt hat man nicht viel.
einige technische Begriffe aus dem Maschinenbau und wie man Bewerbungen auf Englisch schreibt.

Ansonsten zur Frage FH, oder Uni :
Ich kenne die Uni nicht sondern nur die FH und ich hab mir sagen lassen das es an der Uni theoretischer zugeht.
Wir haben viele Praktikas und Labore an der FH Brandenburg gehabt
was meiner meinung nach mehr Spaß macht und auch das Verständnis in einigen Dingen fördert.
An der Uni erwirbt man sicherlich mehr theoretisches Wissen.

Also ich arbeite zur Zeit bei ZF in der Konstruktion und ich glaube das FH Absolventen bevorzugt genommen werden
,also da streiten sich die Geister ;D

TwiLight

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Mittwoch, 2. März 2005, 00:48

naja das klingt in meinen ohren doch eigentlich alles gar nicht so schlecht! könnte mich da wohl auch für einen studiengang ing. für luft- und raumfahrttechnik entscheiden! wollte irgendwo weiter im norden bleiben. glaube da sind so die einzigen möglichkeiten hamburg oder braunschweig...es sei denn im bereich rostock oder auch bremen gibts da noch ne möglichkeit!
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Lev

God

Re: Maschienenbau Studium

Mittwoch, 2. März 2005, 19:49

keine ahnung wie das bei dir is finanziell, aber leider Gottes muss man immer auch schaun was Wohnraum und Lebensunterhalt in den entsprechenden Städten kostet. Hatte erst vor nach München zu gehen aber die Mietpreise ziehen mich doch eher nach Karlsruhe
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

TwiLight

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Mittwoch, 2. März 2005, 23:31

ja ok das is auf jeden fall auch richtig...! das is auch mit eine sache die so gegen hamburg sprechen würde! weil da is wohl doch etwas teurer als in kleineren städten...
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Metallurge

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 3. März 2005, 09:48

*Werbetrommel raushol* (sorry, aber nach der Steilvorlage kann ich nicht anders)

Wer nicht auf Großstadt und die Vertiefungsrichtung LRT angewiesen ist, sondern lieber persönlich betreut wird und niedrige Lebenshaltungskosten bevorzugt, der und die kann sich ja mal das Infomaterial der TU Clausthal besorgen. ;)

gandhi

Full Member

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 3. März 2005, 15:10

also noch eine Frage ;D: hier wissen alle ja schon in welche Richtug sie gehen wollen, aber man muss sich doch erst nach 4 semestern entscheiden oder?? Ich weis jetzt noch garnicht sicher in welche Richtung ich gehen will.

MFG Chris

max

God

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 3. März 2005, 15:14

Die Vertiefung kommt erst nach dem Grundstudium (4 Semester).

So kommt es auch, dass die 99% die anfangs LRT machen wollen dann bemerken, dass es auch andere interessante Sachen gibt und woanders landen ;)

Comilton

Junior Member

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 3. März 2005, 15:39

hi

wollt mich auch mal zu wort melden wo wir hier schon mal über MB labern können.

@eröffner des threads

mach dich nicht verrückt. man kann MB locker schaffen wenn man erstens will und mit den richtigen leuten zusammenstudiert. sprich ... halt dich von leuten fern deren einstellung in richtung "was ... vorlesung .. brauch ich nicht. ... geh ich nicht hin ... erst mal party ... usw." also von denen die scheinbar keinen bock haben. mit denen kommst du sicher nicht weiter. ich hatte leistungskurse englisch  / kunst und war in mathe und physik auch nicht besonders gut (abi schnitt 3,2), aber wenn man sich in jede prüfung reinhängt ist das alles machbar. (lern einfach in gruppen. jeder hat vielleicht irgendwas besser kapiert als andere und kanns ihnen nochmal erklären. ich denke dass ist das geheimnis)

Verschweigen sollte man allerdings nicht, dass es wirklich schwere fächer gibt bei denen das zusammenlernen nur bedingt was bringt weils hald oft so ist dass diese fächer niemand so richtig checkt. in meinem fall (fh-landshut) wäre das technische mechanik, störmungsmechanik, thermodynamik und wärmelehre/wärmelehre und regelungs- und steuerungstechnik.

also ich kann dir von meiner seite aus nur empfehlen mb zu studieren. die job chancen sind in diesem zweig wohl noch einige der besten überhaupt in deutschland und die ausbildung ist echt interessant. Du solltest nur offen für alle fächer sein, denn ich hab z.B. schon viele autofreaks kennengelernt die durch den 2ten bildungsweg über die ausbildung zum kfz-mechaniker mit mir angefangen haben und gnadenlos gescheitert sind. was ich damit sagen will ist, maschinenbau ist ein immens breites spektrum. Auch wenn du ein paar vorlesungen bwl hast solltest du dich da genauso reinhängen wie in den anderen fächern auch.

greetz

comilton ;D