• 14.06.2024, 23:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 17:59

Hallo,
ich habe in der Garage noch ein altes Moped stehen, dass ich dieses Jahr nur so zum Spaß mal wieder fit machen wollte - ist verglichen mit dem Auto doch recht günstig im Unterhalt.
Es handelt sich um eine Simson S51/1 12Volt, die bis vor ca. drei Jahren noch munter gelaufen ist und dann eingemottet wurde. Abgesehen von der Batterie und etwas Flugrost ist optisch alles in Ordnung, diese werde ich jetzt ersetzen und das Teil bei der Versicherung anmelden.
Ich zweifle jedoch stark, dass das Teil nach Jahren des Stillstandes so einfach anspringt, außerdem hatte mein Bruder als Vorbesitzer zuletzt das Problem, das ca. alle zehn Kilometer die Zündkerze getauscht werden musste - sie war dann nach etwas Abkühlen wieder einsatzbereit, trotzdem nervig, immer zwei dabeihaben zu müssen...

Weiß einer von Euch vielleicht, wie ich als Nichtexperte sowas wieder hinbekomme?!?

Gruß Hannibal,
der mal völlig legal mit einer 50er 60 fahren will ;-)

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 18:22

Hi,

also irgend wie gibt es ja mehrer Typen von Zündkerzen! Sowas wie warm und kalt (einfach mal googlen)... eine "warme" zündkerze gibt die Wärme an den Zylinder ab, mehr weiß ich auch nicht! Aber vielleicht ist das ja ne falsche, die ihr eingebaut habt ;)

Edith sagt: naja fast hier steht mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze

Ferdi

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 18:24

also ich habe die erfahrung gemacht, dass es für meine schwalbe immer besser war, die billigen zündkerzen zu benutzen :D die teureren bosch haben nie so lange gehalten.

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 18:27

also um den simson aus dem schönheitsschlaf zu erwecken, kannst du mit ganz einfachen mitteln rangehen, die meist schon ausreichen um die "betakte" technik wieder in gang zu bringen.

am besten fängst du damit an, den vergaser vom zylinder abzuschrauben. danach den vergaser auseinander bauen und komplett reinigen, da sich mit der zeit einiges an dreck da drinne festsetzt.

danach würde ich mir den tank anschauen. bei den älteren modellen ist meist das schmutzsieb im tank verdreckt und sorgt dann dafür, dass der benzinhahn auch verstopft ist. also tank leer machen, benzinhahn abmachen.

den benzinhahn auch auseinanderbauen und säubern. eventuell kaufst du für 1-2 euro noch nen neues schmutzsieb. schau dir unbedingt den tank von innen an (mit taschenlampe reicht aus). wenn er sehr stark von innen angerostet sein sollte, sodass sich rostpartikel lösen, dann tank abbauen und mit steinen füllen und mit wasser füllen und schüttel bis die steinchen den größten teil der rostpartikel gelöst haben.

dann baust du die ganze sache wieder zusammen. (tank + benzinhahn, vergaser an den zylinder) dabei darauf achten, dass du die dichtung des vergasers nicht beschädigst, ansonsten gleich einen neue rein, wenn die nicht mehr vertraueserweckend ausschaut.

desweiteren würde ich dir zu einer definitiv neuen zündkerze raten. deren stärke erfragst du am besten beim örtlichen zweiradhändler.

danach ein wenig benzin einfüllen und mal testen ob der kleine töne von sich gibt, denn meist reicht diese art der "erweckung" schon aus.


wenn du weitere fragen hast, helfe ich soweit ich kann gerne weiter.


mfg sav

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 18:29

Ah,
der Tipp mit der "kalten" Zündkerze klingt einleuchtend, werde ich überprüfen! Was sollte ich sonst noch so an Wartungsschritten machen? "Vergaser reinigen" habe ich öfters gelesen, nur keinen Plan, wie das geht ;-)

Gruß Hannibal

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 18:57

vergaser reinigen:


1. die beiden 13er schrauben lösen, die den vergaser am zylinder befestigen.

2. vergaser vom gasbautenzug lösen (schwarze kabel was oben in den vergaser geht). durch einfaches abschrauben.

3. luftfilter vom vergaser abschrauben und entnehmen.

4. vergaser abnehmen.

5. die beiden schrauben lösen, die unter und oberteil des vergaser zusammenhalten. (hier zwischen sitzt die bereits erwähnte dichtung.)

6. alle schrauben rausnehmen, die du sehen kannst und schauen ob es düsen sind. diese reinigen in waschbenzin.

7. vergaser innen sorgfältig reinigen.

8. alles in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen und wieder einbauen.

9. "wromwrom"


:-)

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 20:15

Beim Vergaser aufpassen auf Düsen/Nadeln das Du da nix verbiegst oder verlierst. In der Schwimmerkammer kann noch Sprit drin sein, also obacht auf Augen und nicht nebenher rauchen. Bei Louis und beim "Schweine Geldgiericke" gibts solche Ahlen um die Düsen zu reinigen. Oder einfach neue kaufen, die gibts bestimmt noch.

Bevor ich den ersten Starversuch wagen würde, würde ich erstmal die Zündkerze rausdrehen und den Motor vorsichtig von Hand drehen. Nicht das der Kolben klemmt und Du nachher nen Kolbenfresser hast.

Zündkerzen haben einen Wärmewert, der muß zum Motor passen. Stimmt der nicht, dann tritt der Selbstreinigungseffekt der Kerze nicht bzw nur ungenügend ein. Das andere Extrem: sie wird zu heiss und verglüht (der Metallsteg schmilzt! Kann nat. auch für den Motor gefährlich werden). Der Motor kann dabei auch überhitzen.

Wenn Du den Tankdeckel abnimmst und mit dem Finger innen am Rand durchfährst, siehst du gleich ob er verrostet ist.

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 21:11

Auf der Seite von Louis gibt's ne Menge Tipp's, unter anderem auch, wie du den Vergaser reinigst.

Ansonsten wurde schon viel gesagt.

Du kannst die Maschine auch anschieben; dazu den 2 Gang einlegen und los geht's ;) (falls die überhaupt Gänge zum Schalten hat)

Was uns auch schon gehofen hat, ist, die Zündkerzen rauszuschrauben und die Kolben zu bewegen. Da flog ziemlich viel Dreck raus. Den offenen Motor haben wir dann mal stehen lassen, damit innen drin alles mal austrocknet/verdunst (ob das gut ist, und ob das was bringt, kann ich nicht sagen) die Zündkerzen gereinigt, alles wieder zusammengebaut, und sie lief wieder (nachdem sie lange warmgelaufen war nahm sie auch Gas an). Jetzt läuft die wieder einwandfrei :)

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 21:16

Anschieben soll nicht so gut sein. Hab gehört das sich da gerne der Polradkeil abschert.

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 21:19

Düsennadeln etc können recht teuer sein...

Soweit ich weiß kann man den vergaser auch locker in ein Gefäß mit wasser tun und dann von Oma eine "Corega-Tabs" klauen, dazu schmeißen und schön ziehen lassen ;D

ABER es dürfen keine Menbranen, Dichtungen etc mehr drin sein, die sind dann auch hinüber!

Ansonsten eignen sich zum stochern in den Düsen auch dünne(!) E-Gitarren Seiten... kosten wohl so ~ 1 Euro

Ansonsten mal ein Simson Forum aufsuchen...

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 21:21

da_zero, das sind immernoch Gitarrensaiten :P ;D
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 22:14

ich hab ne s51 daheim stehn, das problem hatte ich auch, der unterbrecher der in der zündung ist sollte richtig eingestellt sein, besorg dir mal bei ebay nen neuen kondensator der auch in der zündung ist, das sind so die teile bei denen ich sagen kann das das zu 80% ungefähr die folgen waren das der bock immer nach ein paar km aus ging.
Evtl. noch falscher wärmewert an der zyndkerze.
ohman das waren früher noch zeiten 8)
mit meiner motocrossmaschiene hab ich die probleme nichmehr ;D

ich hoffe ich konnte helfen

mfg

Thomas
sig zu gross, siehe Forumregeln!

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Dienstag, 15. März 2005, 23:38

meine Simmi stand ewig und die lief erstmal garnicht.

1: Sprit verdunstet und Öl unten im Tank abgesetzt also nachguggen.

2. Getriebeöl nachsehen denn bei mir war es verschwunden und die Kupplungsscheiben waren verklebt, also die Gängigkeit der Kupplung testen

3. Benuzinleitung war porös und musste gewechselt werden. Habe einen Autobenzinfilter eingesetzt.

4. Benzinhahn gucken.

naja wurde schon vieles gesagt, mehr dürfte eigentlich nicht sein. Natürlich Bremsen und Reifen testen dann passts schon.

Re: Simson-Experten hier im Forum?

Mittwoch, 16. März 2005, 01:46

Noch ein kleiner Tip aus eigener Erfahrung: Wenn die Simmi mal mitten auf der Strecke störrisch sein sollte und alle furzlang ausgeht bzw nicht mehr anspringt, dann liegt das zu 80% daran, daß der Zündkerzenstecker gehimmelt ist und der Zündfunke ab und zu durchschlägt. Ärgerlich, wenn einem das mitten in der Stadt passiert und man ein 85-Kilo-Mopped 3 Kilometer schieben muß - 3/4 des Weges bergauf! :-/

Ach ja: Wenn das auftreten sollte, kannst du den Stecker provisorisch soweit hochschieben, bis kein Kontakt mehr mit dem Motorgehäuse besteht. So kann man wenigstens noch nach Hause fahren, auch wenn man ein wandelnder Störsender ist... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy