• 31.07.2025, 14:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

silentkiller

Senior Member

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 18:49

das mfg wird net so eingerückt...

lernt ihr sowas net in der schule o.O ?

siemens

Senior Member

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:03

Das Bewerbungsschreiben finde ich total langweilig. Du must dir vorstellen das dort jemand sitzt der etliche Bewerbungen ließt und immer diesen: "Hiermit bewerbe ich mich für..." Satz zu lesen bekommt. Wenn das ganze schon mal anders anfängt macht das einen, finde ich, besseren Eindruck. Dem Bearbeitenden wird diese Bewerbung mehr auffallen.
Ich hab auch mal mit so normalen Bewerbungen angefangen aber "Die Andere" Bewerbung hatter mehr erfolg. Vor allem der Satz:"Durch eine Empfehlung XXXX bin ich auf eine XXXstelle im XXX Betrieb aufmerksam geworden, die bei mir besonderes Interesse geweckt hat, da die beschriebenen Tätigkeiten meinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen". Außerdem hast du das Datum vergessen.

Ganz oben links kommen deine Daten hin. Darunter die Daten des Betreiben. Eine Zeile tiefer ganz rechts das Datum. Dann die Bewerbungsüberschrift, der Bewerbungstext und deine Unterschrift. Ganz unten in der letzten Zeile sollte "Anlagen: " stehen und dann die Anlagen wie: Lebenslauf, Zeugnisse etc. aufgelistet werden.

Die Lebenslaufseite darf ruhig einen Überschrift habe. Zu Persönliche Daten gehört noch die Staatsangehörigkeit und der Familienstand. Darunter kannst du noch "Besonder Fähigkeiten" und "Hobbies /Interessen" schreiben.

Die Rechtschreibung muss auf jedenfall stimmen.

Edit: Sowas lernt mal in der Schule in der ersten Stunde Wirtschaft.

Les_Conrads

God

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:13

Danke für die weiteren Tips.

Ich muss mich jedoch rechtfertigen. Ich lerne sowas NICHT in der Schule...
Ich armer Gymnasiast werde wirklichkeitsfern unterrichtet.
Sowas wie bewerbungen hab ich das letzte mal vor 2 Jahren gesehen...


Das Problem ist, dass ich beim Anfangssatz nicht sonderlich kreativ bin. Das stimmt schon.
Ich bin halt durch die Stadt getingelt auf der Suche nach Arbeit.
Dieser Baumarkt war der einzige, der nicht sofort abgeschmettert hat...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

siemens

Senior Member

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:21

Tscha... Da muss man halt auf die Waldorfschule gehen.... ;D ;D ;D

RedHead

Senior Member

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:36

Sätze sollten nicht mit "Ich" anfangen.

siemens

Senior Member

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:36

Ich geh eben auf die Waldorfschule... ;D ;D ;D

silentkiller

Senior Member

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:41

aber mal ehrlich

willst du mit abi nicht etwas höher qualifiziertes machen ?

mike97

unregistriert

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 19:50

schieb dir deine waldorfschule hinter den spiegel ::)

@ les
du willst als aushilfe an der kasse im baumarkt arbeiten (soll wohl keine lebensstellung werden). wozu wollen die eine schriftliche bewerbung? du hast es ganz zu anfang schon geschrieben- das wird so nix. vermutlich war die personalhaupthenne/hahn grad auf klo und die dame wollt nix falsches sagen....

grundsätzlich würde ich darauf achten, dass die bewerbung nicht in bettelei ausartet ("elterlicher betrieb-und trotzden kriegste keinen job... es interessiert die einen feuchten furz, ob du dich von deinen eltern emanzipieren möchtest)

wenn ich eine bewerbung ausdrucken würde, die das papier wert sein soll, würde ich erklären warum die genau mich einstellen sollen.

Les_Conrads

God

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Donnerstag, 17. März 2005, 23:45

Jut...
Es stimmt wohl, dass es nur ein Nebenjob fürn Schüler sein soll.

Nu bin ich entgültig verwirrt :'(
@ Mike: was ist denn an dem elterlichen Betrieb so schlecht? Ich führ das doch nur als Erfahrung an.
Wie verstehst du denn den Abschnitt? Ich seh das evtl einfach nicht so wie du...
Die stelle mit der Begründung, warum ich dort arbeiten möchte soll ich also deioner Meinung nach weglassen... soll ich das durch irgendwas ersetzen?


Und als Frage an die allgemeinheit: wie zum Geier soll ich argumentieren, warum ausgerechnet ich der richtige für den Job bin [mehr als sagen, dass ich pünktlich und zuverlässig bin kann ich nicht tun, oder?]...
Ich hab noch nie ne Bewerbing geschrieben. Ist also irgendwie mein Erstlingswerk :-/

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

render

God

Re: Hilfe: Bewerbung .pdf auf Seite 2

Freitag, 18. März 2005, 01:44

ich finde die bewerbung eigentlich okay, so wie sie ist. rechtschreibung usw. wurde ja schon korrigiert.

vielleicht wirklich etwas zu knapp und das mit der elterlichen unabhängigkeit klingt irgendwie komisch. vielleicht eher ein satz à la "ich möchte in ihrem haus erste erfahrungen im arbeitsleben sammeln" oder so.

ansonsten wie gesagt okay. schön kurz, kein geschwafel. ;)

auf jeden fall solltest du die bewerbung persönlich abgeben, am besten beim zuständigen personal-fritze - ruhig ein bisschen (!!) nervig sein!

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)