• 24.07.2025, 10:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jitmo

Senior Member

Fotoentwicklung Schwarz/Weiß ???

Montag, 11. April 2005, 00:58

Hi Leude

ich habe volgendes anliegen. ich muss in kürzester zeit ein referat über die entwicklung von schwarz/weiß fotos halten und google jetzt schon eine halbe stunde ohne erfolg rum :-/ vielleicht hat einer von euch erfahrungen damit oder kann mir einen link geben wo ich mehr davrüber erfahre ?!?

danke schonmal für eure hilfe

greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

RedHead

Senior Member

Re: Fotoentwicklung Schwarz/Weiß ???

Montag, 11. April 2005, 01:02

Ich hab das früher als Hobby gemaxht. Was willst denn genau wissen?

jitmo

Senior Member

Re: Fotoentwicklung Schwarz/Weiß ???

Montag, 11. April 2005, 01:03

oh das hört sich dochmal gut an

ich muss wissen wie die entwicklung eines solchen bildes funtioniert (chemischer ablauf) welche stoffe in welcher reihenfolge dran kommen. halt der komplette entwicklungsprozess ?!

greezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

hurra

God

Re: Fotoentwicklung Schwarz/Weiß ???

Montag, 11. April 2005, 01:08

RedHead

Senior Member

Re: Fotoentwicklung Schwarz/Weiß ???

Montag, 11. April 2005, 01:30

Über den generellen Ablauf und die Vorgehensweise kann ich Dir gerne was sagen:

Das Fotopapier ist lichtunempfindlich gegenüber gelb und rot, man kann also eine rote bzw gelbe Birne in der Dunkelammer anmachen ohne das Fotopaier zu belichten. Bei S/W Filmen muß absolute Dunkelheit herschen, da diese auch rot und gelb empfindlich sind.

Das Fotopapier wird belichtet (entweder kreativ mit Büroklammern oder sonstigen Gegenständen die aufs Fotopapier gelegt werden, oder mit einem Negativ das im Belichtungsgerät eingelegt ist).
Beim Belichtungsgerät gibt es meistens ein Rotlichtfilter, das sollte man zuerst einlegen und das Bild auf dem Fotopapier scharfstellen. Ist das Bild scharf wird das Belichtungsgerät ausgeschaltet, das Rotlichtfilter rausgenommen und das Papier belichtet (die Belichtungszeit kann man mit einer Bellichtungsreihe erproben). Ist das Papier belichtet kommt es in das Entwicklerbad, wird anschliessend kurz in klarem Wasser gespült um dann in das Fixierbad zu kommen. Nach dem Fixieren wird es in frischem Wasser für ca 10 - 15 Minuten gespült und dann zum trocknen aufgehängt.
Wenn ichs noch richtig weiss, dann löst der Entwickler das Brom im Fotopapier und der Fixierer neutralisiert den Entwickler. Ohne Fixierbad wird das Fotopaier irgendwann mal schwarz.

Zum trocknen kann man das Fotopapier an die Fliesen pappen und mit ner Gummiwalze das Wasser rauspressen. Anschliessend wird das Fotpapier an einer Wäscheleine zum vollständigem trocknen aufgehängt

Das ist bei mir alles schon sehr lange her, aber vom Prinzip her hat sich da wohl nix geändert...