Bin da momentan ein wenig auf mich allein gestellt.
Also ich bin ja am studieren nech, und da ist ein Fach von vielen die Werkstoffkunde (2 Semester lang). Um mein Diplom zu bekommen, muss ich alle Klausuren bestehen (mind. 4,0).
Bei uns an der FH gibts genau einen Prof, der Werkstoffkunde Vorlesungen hält. Das macht er für alle Fachbereiche. In der Mechatronik war des das 1. und 2. Semester, sprich ich hatte die Vorlesungen schon.
Die erste Klausur wurde ne 5,0, die zweite hab ich gar nicht erst mitgeschrieben (wär nen vergeudeter Versuch gewesen, hab Pro klausur 3 Versuche)
Woran liegts ?
Also z.T sicherlich an mir, ich find den Stoff recht einschläfernd und nur begrenzt interessant.
Zum anderen Teil auch am Professor, er verlangt imho zuviel, dafür daß es nur ein Fach von zig anderen ist.
Die Klausurspiegel sahen auch nicht besser aus. 60% fallen durch, das ist normal und sogar noch gut.
Der Prof hält seine Vorlesung dicht an sein eigenes Script (Dicker Bazen A4 Seiten, ich glaub 400 Seiten, 200 Blätter).
Grundsetzlich ist es gut strukturiert, aber extrem einschläfernd geschrieben (Verweise zu Verweisen, die auf Verweise verweisen, und sowas nicht zu knapp).
Ich muss Ende des Semesters min. 1 von den beiden Klausuren, am liebsten aber gleich alle beide schreiben und sollte sie möglichst bestehen. Sorgen bereitet mir die Tatsache, daß viele meiner sonst soliden Komolitonen bereits ihre 2. Versuche in den Sand gesetzt haben.
Sprich, die Benotung vom Prof ist imho suboptimal (dafür bekommen alle 1,0er ne Flasche Sekt geschenkt.... passiert 1x in 3 Semestern) . Aber hilft halt nix, das muss ich irgendwie packen.
Hat vielleicht jemand einen Literaturtipp oder andere Tips, wie ich den Stoff erlernen kann ?
Hab mir damals bei der ersten Klausur von jedem Kapitel ne Zusammenfassung getippt und Stichpunkte aufgeschrieben und und und...
Zugelassen zur Klausur ist ein Stift, das wars