• 30.07.2025, 10:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jaymz18

Full Member

Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Samstag, 7. Mai 2005, 16:20

Tach Männers,

ich möchte zuhause ausziehen, allerdings hab ich kein plan vom Mieten einer Wohnung, bzw. was ich alles beachten sollte wenn ich eine Wohnung miete. Habt ihr irgendwelche geilen Tipps für mich?

danke euch

Gruss

jaymz18

crushcoder

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Samstag, 7. Mai 2005, 16:35

da gibts vieles zu beachten.

- der mietpreis
- die nebenkosten und wie sie sich zusammensetzen (ein weites feld bei dem man übers ohr gehauen werden kann)
- kündigungsfristen
- veränderung des mietpreises über die jahre
- renovierung bei einzug oder auszug
- kautionshöhe und veranlagung (sparbuch, ...)
- provision (frechheit wie ich finde)

bei der wohnung an sich fällt mir ein:
- art der heizung (zentral-, etagen-, nachtspeicheröfen)
- isolierung (einglasige fenster zb, schlecht für heizkosten und wohlbefinden)
- treppenhausreinigung
- kabelanschluß
- dsl, oder inet über kabel usw. anschluß
- warmwasserbereitung (boiler, durchlauferhitzer (elektronisch?), ..)
- bodenbeläge (parket, teppich->renovierungsarbeiten)
- wohnlage (parkplätze, anbindung öpnv, lärm, nachbarn)
- damit auch verbunden zb geänderte versicherungskosten fürs auto usw
- haustiere erlaubt
- nachbarn mit kindern oder eher kleine wohneinheiten drumrum (lärm und kontakte)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

dami1233

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Samstag, 7. Mai 2005, 17:34

Ich hab vor ein paar Monaten eine schöne Rückzahlung von meinem Vermieter erhalten, da die angegebenen qm im Mietvertrag überhaupt nicht mit den Tatsächlichen übereinstimmte - also auch etwas darauf achten...
dami

Y0Gi

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Samstag, 7. Mai 2005, 18:35

ich würde darauf achten, dass der vermieter nicht im gleichen haus wohnt. bisher habe ich mit großen vermietungsgesellschaften gute erfahrungen gemacht.

worauf man auch achten sollte: muss kaution hinterlegt werden oder nicht? und falls es ne wg werden soll: was passiert, wenn einer auszieht, wer zahlt den rest?
hier in oldenburg gibts u.a. die GSG, bei der studenten für bestimmte wohnungen einen wohnschein (b-schein; für studenten, azubis, behinderte, renter oder so) benötigen. in meiner wohnung (bzw. der ganzen siedlung) war es so, dass es zum einen keine kaution gab, zum anderen jeder nur die miete für sein zimmer + wohnflächenanteil der restwohnung bezahlte, unabhängig davon ob die anderen zimmer bewohnt waren oder nicht. wenn man nämlich zu z.b. viert eine große "normal zu bezahlende" wohnung mietet und es ziehen welche aus, müssen die verbleibenden die gesamtmiete unter sich aufteilen und zahlen so drastisch mehr.

crushcoder

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Samstag, 7. Mai 2005, 19:07

heißt hier wohnberechtigungsschein.
hat mich auch schon oft genervt wenn eine günstige und schöne wohnung nicht für mich möglich war weil ein wbs erforderlich war.

ergänzend:
- fenster / lüftung in toilette und bad. ohne anständige lüftung kommt es schnell zu schimmel usw, das darf man dann nachher teuer renovieren.
- überhaupt sehr drauf achten ob schimmel usw in der wohnung ist, kann auch bei vormietern passieren die zuwenig lüften, hat man besonders als allergiker nur ärger mit.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Samstag, 7. Mai 2005, 19:53

du solltest dich aber nicht wundern, dunstabzugshauben in küchen oder lüftungsventilatoren in badezimmern (ausnahme: toiletten ohne fenster) wirst du recht selten vorfinden.

ich persönlich habe diesmal gelernt, dass ich nächstes mal auch ein auge auf den sicherungskasten (alter, technik) und die steckdosen (belegung, anordnung) werfen werde. meine wohnung ist ~40 jahre alt und die verkabelung hat keinen eigenen schutzleiter angeschlossen. von nem bekannten habe ich gehört, den kann man mit auf den nullleiter legen/so würde es oft gemacht, aber da möchte ich doch lieber nicht dran rumspielen.
in einem raum waren nur auf einer (der ungünstigen) seite steckdosen, daher haben wir selbst welche per kabelkanal aus nem anderen raum verlegt. die haben aber natürlich auch keine masse. doof, wenn da rechner dranhängen. auch habe ich nur zwei 16A-phasen für licht und steckdosen und keine drei (herd- und waschmaschinen-anschluss haben je ihre drei phasen, allerdings steht die waschmaschine in der küche und wurde vom elektriker an eine normale steckdose angeschlossen), doof wenn es um größere lanparties in der wohnung geht.

angeblich sollen auch die verdampfungs-heizkostenzähler (sind zwei röhrchen drin, eins ist das vom vorjahr zum vergleich und wurde verschlossen) genauer sein bzw. weniger viel messen als die digital-varianten.

auch ungünstig bei mir: der backofen war zwar neu, aber sehr billig. strahlt wärme ab wie ein heizstrahler und steht auch noch direkt neben der heizung.

ok, irgendwas is immer und man lernt, damit zu leben :)

FragFreak

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 14:15

sofern im vertrag nix anderes steht musst du kaution bezahlen... maximal jedoch 3 nettomonatsmieten (kalt) ..muss aber alles angelegt werden soweit ich weiss . dh.h du bekommst auch zinsen auf das geld

bei ner wg isses oft so: alle tragen sich gesammtschuldnerisch in den mietvertrag ein. d.h. wenn einer abhaut und er die bude zu brei schlägt, dann musst du / der rest der WG den kompletten schaden zahlen...
hausordnung würd ich mir auch angucken wegen reinigungs und streuarbeiten usw... und der damit verbundenen haftung

was yogi meint is auch n ding.. die kosten werden immer anders abgerechnet .. teilweise pro m² oder bewohnerzahl oder nach verbrauch mit solchen "verbrauchserfassungsgeräten" teilweise kann es dann halt ungerecht sein wenn der wasserverbrauch pro person gerechnet wird und du dich nie wäscht, dafür alle anderen im haus 10x mal am tag... :P

dami1233

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 14:20

Vermieter schreiben auch gerne "Müll" in den Mietvertrag, der überhaupt nicht zulässig ist. Wär also von Vorteil, wenn du jemanden kennst, der sich damit auskennt!

dami

Martin666

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 16:12

Zitat von »Y0Gi«

ich persönlich habe diesmal gelernt, dass ich nächstes mal auch ein auge auf den sicherungskasten (alter, technik) und die steckdosen (belegung, anordnung) werfen werde. meine wohnung ist ~40 jahre alt und die verkabelung hat keinen eigenen schutzleiter angeschlossen. von nem bekannten habe ich gehört, den kann man mit auf den nullleiter legen/so würde es oft gemacht, aber da möchte ich doch lieber nicht dran rumspielen.


Und ist laut VDE (Verein durstiger Elektriker) auch verboten! sowas war damals tatsächlich üblich, aber Umbauten dürfen nur MIT Schutzleiter geschehen. Damit verbunden wäre dann auch ein FI-Schutzschalter, der die Wohnung komplett lahmlegt, falls auch nur ein bissi delta-Strom zu wenig wieder ankommt.
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Tlaloc

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 16:28

Und achte vor allem darauf ob die Wohnung besonders Hellhörig ist und was für ein Fußboden drin ist. Also Estrich o.ä.

Weil sonst bekommst du (wie es bei mir der Fall ist) vielleicht Streß mit deinen Nachbarn aus vollkommen Sinnlosen gründen!!! >:( >:(

Edit:
Darf ich am Sonntag waschen??

MRCS

unregistriert

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 16:30

Naja ... in meinem Fall wirklich ätzend :

Nachtspeicher / Durchlauferhitzer im Bad / Heisswassergerät in der Küche / Keine Heizung im Bad ( ok muss nicht sein )

Ergebniss eine ziemlich hohe Stromrechnung. :(

Zitat

ich würde darauf achten, dass der vermieter nicht im gleichen haus wohnt. bisher habe ich mit großen vermietungsgesellschaften gute erfahrungen gemacht.


Kann ich nicht bestätigen. Ich denke da kommt es ganz auf die Menschen/Hausgemeinschaft an.

Mein Vermieter wohnt seit 3 Jahren genau über mir, und wir haben noch nie Stress gehabt. Trotz etwas lauter Musik, trotz öfterem Besuch und Lan Geschichten ....

Edit : Ob Du sonntags waschen darfst ? .... KA ... ich machs einfach ... hat sich nie jemand beschwert

Tlaloc

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 16:36

Tja bei mir hat sich grad mein nachbar gemeldet und meinte ich solle sie doch ausmachen. Aber in was für einem Tonfall!!

Na ja ich hab sie laufen lassen ;D

MRCS

unregistriert

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 16:54

Naja meine Nachbarin hat sich auch mal beschwert, weil mein Schatzi und ich nach ner Feier noch baden waren ( nachts um 2 Uhr ). Die hat ihr Schlafzimmer wohl direkt nebenan.

Soll mich aber nicht stören, denn verbieten kann mir das niemand!

Y0Gi

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 20:03

Zitat von »FragFreak«

sofern im vertrag nix anderes steht musst du kaution bezahlen... maximal jedoch 3 nettomonatsmieten (kalt) ..muss aber alles angelegt werden soweit ich weiss . dh.h du bekommst auch zinsen auf das geld

wenn in meinem mietvertrag nix von kaution _stünde_, dann würde ich auch keine bezahlen. und am ende des mietverhältnis heißt's dann: "wie, sie wollen ihre kaution wiederhaben? sie haben doch gar keine bezahlt! steht ja auch nix im vertrag davon!"
hast du das echt mal erlebt? das kommt mir sehr spanisch vor.


shnoodlewizzle: nen (sichtbaren) fi hab ich hier nicht im kasten. aber ich hoffe, wenigstens im hauptsicherungskasten ist einer.

stromkosten: in meiner alten wg hatten wir auch boiler in der küche und nen durchlauferhitzer im bad (22kw, auf hälfte eingestellt; ging aber auch beim händewaschen im wc [separater raum] mit an), das hat echt gut gezogen. jetzt habe ich ne "richtige" warmwasserleitung, das schlägt sich deutlich günstiger in den verbrauchskosten wider.
doppelverglaste fenster sind eigentlich schon pflicht, sonst geht die wärme viel zu leicht flöten. ich habe auch die erfahrung gemacht, dass ich weniger heizen muss, wenn ich meine metall-lamellen-jalousien vor dem fenster geschlossen halte (da gab's eh nur sumpf und tageslicht zu sehen, also nix verpasst...).

frodo

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 20:51

Zitat von »dami«

Ich hab vor ein paar Monaten eine schöne Rückzahlung von meinem Vermieter erhalten, da die angegebenen qm im Mietvertrag überhaupt nicht mit den Tatsächlichen übereinstimmte - also auch etwas darauf achten...
dami


da hast du einen netten vermieter gehabt - normalerweise ist mietgegenstand die wohnung wie besichtigt, die qm können nach div. verordnungen auch abweichen (gererell max. 3 %), aber eine rückzahlung ist nur bei einer besonderen vertraglichen vereinbarung im mietvertrag zulässig - nur versuch' das mal am anfang des mietverhältnisses deinem vermieter klarzumachen... dann bekommst du die whg nie!

also am besten standartmietvertrag aus internet ziehen und mit übergabeprotokoll gemeinsam durchgehen... dann sind schon die meisten fussangeln beseitigt (aber leider nicht alle).

als übergabeart würde ich besenrein empfehlen - dann kannst du beim streichen die farben verwenden die du möchtest (und vielleicht auch nicht so schädlich sind wie ggf. vom vormieter verwendetete billigprodukte)

ganz nebenbei: mein mietvertrag hat 26 seiten und verfügt über eine detaillierte auflistung aller anfallenden nebenkosten zzgl. übergabeprotokoll. aber so einen vermieter musst du wohl mit der lupe suchen.

ein tip noch am rande: halte dich am besten von "sanierten" altbauwhgen fern - der schimmel oder andere baumängel sind vorprogrammiert - und der damit verbundene ärger auch (denk' an deine kaution). lieber etwas mehr für einen "neu-"-bau ab mitte der 80iger investieren (am besten mit vollwärmeschutz - die heizkosten lassen grüssen!)

zur kaution: diese muß wie ein sparbuch mit entsprechender kündigungsfrist verzinst werden - jedoch sollten die zinsen zur erhöhung der sicherung verwendet werden, um unnötigen verwaltungsaufwand zu vermeiden...

falls du noch fragen hast: just post...


Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

dami1233

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 21:06

Zitat von »Frodo«



da hast du einen netten vermieter gehabt - normalerweise ist mietgegenstand die wohnung wie besichtigt, die qm können nach div. verordnungen auch abweichen (gererell max. 3 %), aber eine rückzahlung ist nur bei einer besonderen vertraglichen vereinbarung im mietvertrag zulässig - nur versuch' das mal am anfang des mietverhältnisses deinem vermieter klarzumachen... dann bekommst du die whg nie!


Ganz ehrlich, mein Vermieter ist ein Arschloch! Der wollte mir (als Bauingenieur, der das Haus selbst gebaut hat) weiß machen, er wüsste nicht, das die qm Zahl nicht stimmt. Soweit ich weiß ist die Grenze 5% aber in meinem Fall waren es 30(!)% (Die Wohnung wirkt sehr groß, aber bedingt durch die Dachschräge verliert sie viel an Fläche)!
Da mein Vater in dem Bereich arbeitet hat er gleich erstmal den hauseigenen Anwalt gefragt, und der meinte ich wär klar im Recht (was mir zahlreiche Seiten im Netz bestätigten)! Nach langem Briefwechsel haben wir uns dann auf eine schöne nachzahlung und Mietminderung geeinigt...

dami

Y0Gi

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 21:09

oha, das mit den zinsen wusste ich noch nicht. den teil mit der nutzung der zinsen habe ich aber nicht verstanden, kannste den nochmal erläutern? :)

was die quadratmeter angeht: wenn es allgemein heißt, die wohnung kostet so und soviel, dann ist es _irgendwo_ auch egal, ob die nun 3m² mehr oder weniger hat als angegeben, oder? zumindest, wenn es um die reine grundmiete geht. wenn der vermieter also sagt, die kostet, weil er das so möchte, insgesamt soviel, dann kann man auch andersrum den gesamtpreis durch die zahl der m² teilen, um nen m²-preis zu haben. oder ist sowas irgendwo festgeschrieben, wieviel ein m² in anbetracht diverser faktoren zu kosten hat?
interessanter wird es aber natürlich, wenn nach den m² diverse nebenkosten abgerechnet werden. da sehe ich aber auch noch nicht so das problem, denn unabhängig von der tatsächlichen größe muss ich auch nicht mehr heizen oder wasser verbrauchen, wenn die zahl auf dem papier eine andere ist.
richtig interessant wird es wohl bei z.b. der versicherung, die nach m² geht - da möchte man natürlich ungern zuviel bezahlen.

bzgl. fußangeln im mietvertrag sind mir große gesellschaften lieber, weil die sich bei mehreren tausend mietern kaum irgendwelche spirenzien im mietvertrag erlauben und sich der eine oder andere anwalt die mal angesehen haben wird, während bei privatmietern der vermieter sonstwas reinschreibt, weil er es sich traut, er keine ahnung hat was er darf und was nicht oder weil der mieter auch keinen direkten vergleich zu nachbarn hat.

was farbe angeht: sehr oft wird der vormieter da die 7-euro-farbe ausm baumarkt genommen und eben luschimäßig rumgepinselt haben. habe selbst fast alles neu gestrichen, weil's einfach scheiße aussah. nur wenn man sagt "hier, du, schick erstmal nen maler los" kann man auch gut wieder die chancen auf die wohnung los sein (wobei ich schon den abgesegneten mietvertrag hatte; naja, wieder was gelernt).

FragFreak

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Sonntag, 8. Mai 2005, 22:21

@ dami mir gehören sogar mehrere mietshäuser... dabei geh ich noch zur schule...
soviel ahnung hab ich nich, aber ich hab neulich n referat in den hoffentlich letzten tagen meiner schulzeit am gym zum thema gehalten...

bzgl zinsen.. ich meinte nur das du deine kaution zahlst und du dazu noch die zinsen gutgeschrieben bekommst... das geld bekommt man ja wieder solange man die wohnung nicht zerlegt (wenn man dann wieder auszieht) incl der zinsen.

ich kann dir ja mal n mietvertrag rüberschicken per email wenn du mal einen angucken willst... is son standartteil nach dem "grundeigentümer verband hamburg e.V." so verschieden sind die nicht glaube ich..


bzgl schlimmer vermieter kann ich sagen: mag es geben, aber komm mal in unsere wohnungen, wie unverschämt sich viele mieter verhalten die hinterlassen da nen trümmerhaufen und über 10k € schaden und hauen dann ab ins ausland...

oder sie malen dir fliesen und alle sanitären anlagen mitm pinsel schwarz an.. mit normaler wandfarbe..
oder sie versuchen aufm ceranfeld zu kochen: geht nicht da ja kein feuer lodert wie beim lagerfeuer, logisch oder? also kippt man zucker drauf damit die karamelbrühe anfängt zu brennen und stellt da dann sein topf rauf... und nach nichtmal 2 monaten war schon der 2. herd kaputt..
bissl verständnis muss man auch haben wobei der mieter im wohnraumbereich doch mehr rechte hat als der Vermieter oder nicht?( Fristen z.B.)...

ausserdem dachte ich das wohnraummietverträge nicht frei festlegbar sind... im gegensatz zu gewerberaummietverträgen...
also DÜRFTEN sie zumindest nicht reinschreiben was sie wollten...
ausserdem muß man jeden Vertrag prüfen da es vor sowas nie sicherheit geben wird und es immer leute geben könnte, die dich so übers ohr hauen wollen..

MfG
FragFreak

frodo

Senior Member

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Montag, 9. Mai 2005, 00:23


Zitat von »dami«



Ganz ehrlich, mein Vermieter ist ein Arschloch! Der wollte mir (als Bauingenieur, der das Haus selbst gebaut hat) weiß machen, er wüsste nicht, das die qm Zahl nicht stimmt. Soweit ich weiß ist die Grenze 5% aber in meinem Fall waren es 30(!)% (Die Wohnung wirkt sehr groß, aber bedingt durch die Dachschräge verliert sie viel an Fläche)!
Da mein Vater in dem Bereich arbeitet hat er gleich erstmal den hauseigenen Anwalt gefragt, und der meinte ich wär klar im Recht (was mir zahlreiche Seiten im Netz bestätigten)! Nach langem Briefwechsel haben wir uns dann auf eine schöne nachzahlung und Mietminderung geeinigt...

dami


@dami:

ok - ein absoluter ausnahmefall... dass ein bauherr nicht weiss wieviel din-wohnfläche seine wohnung hat ist wohl sehr leicht als vorsätzliche abzocke zu entlarven... generell ist es jedoch etwas schwieriger




Zitat von »Y0Gi«

oha, das mit den zinsen wusste ich noch nicht. den teil mit der nutzung der zinsen habe ich aber nicht verstanden, kannste den nochmal erläutern? :)



die zinsen die dir auf die von deinem vermieter angelegten kaution zustehen sind der höhe nach wie ein sparbuch gutzuschreiben - sprich ggf. muß dir der vermieter sogar einen nachweis über die sichere anlage deines geldes geben.

die zinsen selbst werden der kaution zugerechnet - sprich der kautionsbetrag erhöht sich um die zinsen. diese regelung wird generell so getroffen, da die rücküberweisung einen unverhältnismäßig hohen verwaltungsaufwand darstellt - jedoch kann davon abgewichen werden.



Zitat von »Y0Gi«

was die quadratmeter angeht: wenn es allgemein heißt, die wohnung kostet so und soviel, dann ist es _irgendwo_ auch egal, ob die nun 3m² mehr oder weniger hat als angegeben, oder? zumindest, wenn es um die reine grundmiete geht. wenn der vermieter also sagt, die kostet, weil er das so möchte, insgesamt soviel, dann kann man auch andersrum den gesamtpreis durch die zahl der m² teilen, um nen m²-preis zu haben. oder ist sowas irgendwo festgeschrieben, wieviel ein m² in anbetracht diverser faktoren zu kosten hat?
interessanter wird es aber natürlich, wenn nach den m² diverse nebenkosten abgerechnet werden. da sehe ich aber auch noch nicht so das problem, denn unabhängig von der tatsächlichen größe muss ich auch nicht mehr heizen oder wasser verbrauchen, wenn die zahl auf dem papier eine andere ist.
richtig interessant wird es wohl bei z.b. der versicherung, die nach m² geht - da möchte man natürlich ungern zuviel bezahlen.




normalerweise wird der mietpreis der wohnung festgelegt und nicht der quadratmeterpreis der wohnfläche - aber auch das ist frei vereinbar. der vermieter würde dann sich in die gefahr bringen, dass die wohnung vielleicht doch vom ursprünglichen bauplan im rahmen der möglichkeiten abweicht und dann auch noch dafür bezahlen müsste? daher wird er wohl immer einen wohnungsmietwert festsetzen. und sollten die qm nicht exorbitant oder vorsätzlich falsch angegeben worden sein wird es wohl vor gericht auch keine möglichkeit geben eine mietminderung durchzusetzen.

eine andere form gegen die miete vorzugehen ist der mietwucher - da ich aber davon ausgehe, dass du keine allzu teuere whg anmietest, möchte ich auf die weiteren ausführungen dueses punktes gerne verzichten. nur soviel - es werden die ortsüblichen vergleichsmieten bei der öffentlichen verwaltung ermittelt - und können erfragt werden.

nun zu den nebenkosten:

die nebenkosten richten sich nach der teilungserklärung des gesamtbesitzes, nach dem tatsächlichen verbrauch und nach der von der eigentümergemeinschaft fetstgelegtenverteilungsmodalitätäen.

beispiel heizkosten: oft werden heizkosten pauschal und individuell erhoben: z.b. 60/40. d.h. 60% der gesamten kosten werden nach allgemeinen kriterien verteilt (z.b. beheizte fläche), 40% der kosten nach dem individuellen verbrauch (sprich was dein zeiger anzeigt). dagegen wird strom meistens nach absolutem verauch abgerechnet.

nachdem ich jetzt ins bett muß weil ich letzte nacht nur 2 std schlaf erwischt habe: alles klar? sonst schreibe ich morgen gerne weiter?!?




Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Y0Gi

God

Re: Auf was achten beim Mieten einer Wohnung?

Montag, 9. Mai 2005, 05:03

danke (an beide), da war für mich lehrreiches dabei. ich selbst habe aber keine probleme mit den mietkosten, das war nur generelles interesse.

was mir gerade einfiel: ich habe mal im tv einen bericht über einen vermieter gesehen, der ein haus mit sechs wohnungen besaß. als alle bewohnt waren, hat er irgendwelche kosten (kA mehr welche das genau waren) entsprechend durch sechs geteilt. das unschöne war nur, dass zwei oder drei mieter auszogen und er die kosten dann (irgendwie unrechtmäßigerweise - das war ja der springende punkt) auf die verbleibenden mieter verteilt hat, weil die anderen wohnungen leer standen. ist ungefähr genau so erschreckend, unvorhersehbar und massiv verteuernd wie eine normale wg, in der spontan einer auszieht und man ohne nachmieter dasteht.

naja, ich denke der threadersteller hat mittlerweile schon einiges wissenswertes erfahren ;)