• 01.05.2025, 04:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SYLT-Frage BOOTFAHREN

Freitag, 20. Mai 2005, 18:06

ich wollt nur mal wissen ob man auf sylt(bzw im wasser um sylt herum) sein führerscheinfreies (5 ps an der schraube) schlauchboot benutzen darf... habe ansatzweise sowas von verbot gehört...dabei weiss ich nicht warum das so sein sollte..

und zum biereinkaufen in der "hauptstadt" und sowas wär das perfekt wenn man kein auto hat und das das einzige is wasn motor hat...
ausserdem kommt mein schlauchboot dermaßen gut bei den tussis an... :P :o schon letztes mal in Brazilien neben californien (alles in der nähe von kiel an der ostsee) ;D haben 3 mädchen meines alters das erstmal geputzt, in bikini und wegen der multi purpose fähigkeit und dem extremen style muss das einfach mit nach sylt..

kennt ihr die auflagen /bestimmungen die in sylter gewässer herrschen...

MfG
FragFreak

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Freitag, 20. Mai 2005, 18:42

Na da fällt mir grad mal ein... meine alter Herr hat noch nen 25 PS Gummiluder in der Garage liegen.

Wie teuer ist pi mal Daumen ein Führerschein für motorisierte Boote?

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Freitag, 20. Mai 2005, 18:44

ich glaube mal was gehört zu haben, dass man boote bis 8km/h auch ohne führerschein fahren darf.
achtung: gefährliches halbwissen ;D
[CENTER][/CENTER]

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 10:00

das boot (meins)kann man auf jeden fall ohne lappen cruisen.. da darf man nicht mehr als 5ps haben...bootsführerschein kostet meines wissens nach keine 300€, ich glaub teilweise sogar noch drunter... mit 25 ps is man auch gut dabei...

aber ob man in sylter gewässern fahren darf weiss ich immer noch nicht!

hab ich etwa einen bereich gefunden bei dem das forum nicht weiterhelfen kann?wär ja peinlich :P

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 13:27

Zitat von »FragFreak«

das boot (meins)hab ich etwa einen bereich gefunden bei dem das forum nicht weiterhelfen kann?wär ja peinlich :P


und du wirst diese luecke bald auffuellen.
ich schlag "try and error" vor ::)

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 14:46

frag doch einfach mal im Tourizentrum oder was auch immer auf Sylt nach. Die wissen sowas bestimmt..

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 15:53

hab ich mir auch schon gedacht aber ansich is aqua computer in 99% schneller ... mein vater fühlt sich meist auch schon verarscht wenn ich erzähle was ich alles im waküforum frage...

try and error is scheisse... wenn du da auf low budget campen willst und sowieso nur party machst und das ohne n auto.. (transfer teuer?!)
die letzten male sind wir per zug hin und dann per bike auf der insel unterwegs gewesen...

und dann schlepp mal das schlauchboot... es ist schon schwer auf einem guten MTB voran zu kommen wenn du einen solchen riesen globetrotter rucksack aufm rücken hast und dann noch möglichst viel luxus auf die insel nimmst... das bricht dir das rückrat... ich konnte mit meinem bike nichtmal in die pedale treten ohne das mein vorderrad abhebt...
dann kommt der motor der locker 25 kg wiegt und das boot wiegt noch mehr.. dann kommt noch der tank und das equipment..
locker also über 100 kg und ca 1 qubikmeter volumen



wo ich mich darrüber grad beschwere ...weiss jemand was fähre oder bahntransfer FÜR EIN AUTO nach sylt kostet ?

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 17:23

Preise (Tarifstand 01.01.2003)

Niebüll - Westerland - Niebüll Länge Einfache Fahrt Hin- u. Rückfahrt

Für Fahrzeuge bis 6,0 m Länge, bis 3,0 t zulässiges Gesamtgewicht und 2,7 m Höhe sowie Motorräder mit Beiwagen und Trikes gelten folgende Fahrkarten:        
       
Hinfahrkarte / Rückfahrkarte
Zur Rückfahrt 2 Monate gültig.
Für Smart keine Ermäßigung!    einzeln 42 € hun und rück 78 €
 
DiMiDo-Fahrkarte
Zur Rückfahrt 2 Monate und nur dienstags, mittwochs und donnerstags gültig.
Ausschlußtage: 21.12.-30.12.04, 22.03.-24.03., 03.05.-12.05., 24.05.-26.05., 20.12.-29.12.05    --- 65 €


Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 17:27

Zwischen Sylt und dem Festland ist ein Naturschutzgebiet. Da darf niemand durch. Und da es sich um sehr sehr flaches Gewässer handelt würdest Du da auch gar nicht durchkommen.
Der Bahndamm wäre sogar breit genug, um dort neben den Schienen laufen zu können. Aber das verbietet die Bahn. (Eigentum der Bahn)

Du könntest höchstens einen Bogen fahren. Das würde klappen.
Würde ich Dir auf jeden Fall nicht empfehlen. Auf jeden Fall nicht mit 5 PS. Falls Sturm aufzieht, hast Du mit den 5 Pferdchen keine Chance.

Es kommt ganz drauf an was für einen Schein Du machen willst. Für Binnen- oder Außengewässer. Teuer ist das nicht. Allerdings sehr schwer. Meine Frau hat Ihren Lappen für Aussengewässer vor 10 Jahren gemacht und da war es schon verdammt schwer.



Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 17:35

Ich frag mich grad warum ihr für "partyurlaub" nach Sylt wollt.
is doch viel zu teuer da oder nich?

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Samstag, 21. Mai 2005, 17:46

Das lohnt sich heute eigentlich nicht mehr. Früher als es noch das WE Ticket von der Bahn gab, da war das günstig. Weil man fast nichts für die Überfahrt bezahlt hat.
Und übernachten konnte man wunderbar im Schlafsack am Strand.
In dem einem Jahr haben wir jeden Abend von MC Donald`s das Essen, was nach Feierabend noch übrig war, bekommen.
Und es gibt auch günstige Supermärkte wie Penny oder so. Da ist das Bier auch günstig.

Also ich würde jeder Zeit wieder nach Sylt fahren, wenn es das günstige Ticket wieder geben würde.

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Sonntag, 22. Mai 2005, 12:41

allerdings.... sylt lohnt sich.. selbst letztes jahr waren wir auf dieser dämlichen bacardi night wo auch bohlen der freak war..
die eintrittsbänder haste am strand gefunden. ausserdem sind wir soviele das wir unsere party schon mitbringen...wir sind schon seit über 3 jahren immer so ca.20-30 leude

und die paar cent die das mehr kostet... ich hatte da noch nie probleme, eher geld übrig..
döner für 4.50€ ..der is dafür aber auch übeer koorekt...

:P
und deswegen brauchen wir auch das schlauchboot damit man das bier von westerland ausm edeka 100m zum strand und dann direkt wieder zum 'Lager' bringen kann. aufm fahhrad is das nich so prall zu transportieren...
und das teure isses dann eher sein auto mitzubringen...
wir hatten immer sommerferienticket, 6 wochen für 23€

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Sonntag, 22. Mai 2005, 17:04

Mein Arbeitskollege sagt mir gerade, dass Du anscheinend nur dann fahren darfst, wenn Dein Gefährt unter 5 ps hat. Das gilt allerdings für Binnengewässer. Wie es auf "offener See" ist, weiss er auch nicht so genau.
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

Re: SYLT-Frage BOOTFAHREN

Sonntag, 22. Mai 2005, 17:14

Zitat von »FragFreak«

i
ausserdem kommt mein schlauchboot dermaßen gut bei den tussis an... :P :o schon letztes mal in Brazilien neben californien (alles in der nähe von kiel an der ostsee) ;D haben 3 mädchen meines alters das erstmal geputzt, in bikini und wegen der multi purpose fähigkeit und dem extremen style muss das einfach mit nach sylt..

kennt ihr die auflagen /bestimmungen die in sylter gewässer herrschen...

MfG
FragFreak



hihi, da war ich vor 2 oder 3 Jahren auch , in Californien. Wir hatten dort ein Ferienhaus gemietet , war ganz lustig ;D