• 25.08.2025, 13:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:05

Mahlzeit!

Aus aktuellem Anlaß wollte ich mal wissen, ob hier jemand Besitzer eines US-Cars ist. Mich interessieren vor allem die Unterhaltungskosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Reparaturen) eines älteren Modells mit V8-Motor, eventuell auch ein Diesel...
Fährt einer auch einen Pick-Up im Stil von nem Dodge RAM o.ä.?


PS: Kennt jemand zufällig einen gewissen US-Car-Händler in Nürnberg? Laut nem Bekannten führt der ausschließlich amerikanische Autos, auch ältere Modelle. Auch soll der ziemlich gut in der Ersatzteilversorgung sein...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

DerDaniel

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:07

Manu, wir haben hier extra ein Auto-Topic ;)

SpeedCat

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:08

Als Ersatzteileversorgung kann ich dir Mike&Frank's ans herz legen, die sind in mehreren Städten über Deutschland verteilt zu finden. Internetadresse gibts auch, aber die hab ich grad nich im Kopf.... :-/

Außerdem, für "speziellere" und gerade Oldtimerteile gibt es den Herrn Ottmar Wulf, in der Szene ein Begriff. Der importiert Wunschteile und bestimmte Teile auch auf Lager.

Meinen '59er El Camino solltest du aus Erzählungen ja schon kennen. ;)
Steuer und Versicherung = Oldtimer = Klacks.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

FUNKMAN

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:25

Zitat von »ChewbacCat«

Meinen '59er El Camino solltest du aus Erzählungen ja schon kennen. ;)
Steuer und Versicherung = Oldtimer = Klacks.



Restliche Kosten astronomisch... so im Sinne von Spritverbrauch... ;)



Ca. 20 Liter.... und das nur, wenn er steht... ;) :P ;) ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:29

Zitat von »TOC«

Manu, wir haben hier extra ein Auto-Topic ;)

Nee, da geht das wieder total unter. Deswegen hab ich ja ein extra Topic aufgemacht... ;-)

@SchnelleKatze
http://www.mnf.de  ;-)
Ansonsten hab ich schon mal meinen Schwager angehauen, der macht sich wegen dem Nürnberger Händler mal schlau... ;-)
Also, hier ausm Forum weiß ich vom 79er Mustang vom Kampschwein und einer hat noch nen großen Pickup (ich glaube Dodge) gefahren...

@Funk
Über Spritverbrauch brauchen wir uns bei nem dicken V8 nicht zu unterhalten. Außer, wenn er über 40 Liter verbrauchen sollte - dann ist entweder was kaputt oder der Fahrer hat nen Bleifuß... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

kampfsau

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:31

ahoi

ich hatte ja bis diesen jänner einen mustang BJ 1979 mit 5.0 V8

hat brav gerömmelt ;D
aber auch schweine geld gekostet
der viel aus irgendeinem grund noch nicht unter oldtimer, daher normal haftpflicht gezahlt... zirka 1.000€ im jahr!

dann sprit... brav gefahren 13-15 liter, bös gefahren 22-30 liter ::)

reparaturkosten... öhm ja... auch 1000 bis 2000 pro jahr :P
war sogar einmal mehr, als ich den motor tauschen mußte

inzwischen hat das teil einen glücklichen neuen besitzer... der passt auch wirklich drauf auf, da hab ich drauf geschaut ;)


Der Händler is zwar ned in nürnberg ;D hat aber ne ganz beachtliche pallette!
8) there is no gravity - the world sucks 8)

siemens

Senior Member

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:48

Zitat von »Der«

Mahlzeit!

Aus aktuellem Anlaß wollte ich mal wissen, ob hier jemand Besitzer eines US-Cars ist. Mich interessieren vor allem die Unterhaltungskosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Reparaturen) eines älteren Modells mit V8-Motor, eventuell auch ein Diesel...
Fährt einer auch einen Pick-Up im Stil von nem Dodge RAM o.ä.?


PS: Kennt jemand zufällig einen gewissen US-Car-Händler in Nürnberg? Laut nem Bekannten führt der ausschließlich amerikanische Autos, auch ältere Modelle. Auch soll der ziemlich gut in der Ersatzteilversorgung sein...



In den USA gibt es doch gar kein Diesel, jedenfalls behauptet das ein Mädel aus meiner Klasse, jene hat 3 Jahre in den USA gelebt.

JoFreak

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:50

Zitat von »KampfSith«

der viel aus irgendeinem grund noch nicht unter oldtimer

naja, 79'er mustang ist halt noch keine 30 jahre alt, somit != oldtimer ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:50

Zitat von »KampfSith«

Der Händler is zwar ned in nürnberg ;D hat aber ne ganz beachtliche pallette!

Schade, ich komm so selten nach Österreich... ;) ;D


Hach, dieser Chevy Blazer K20 Bj. 1976 wär was für mich:



"Der Wagen hat eine Breite von 2,20 Metern, eine Länge von 5,50 Metern und eine Höhe von 2,56 Metern!"

Kommt sicher gut bei der Parkplatzsuche... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

kampfsau

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 00:13

Zitat von »Der«

Kommt sicher gut bei der Parkplatzsuche... ;D


mit dem teil MACHST du dir den parkplatz einfach ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Lev

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 01:29

is sowas bei uns überlaubt zugelassen?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

SpeedCat

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 01:41

Logisch gibt es in den USA Diesel, in jedweder Bauform.

Beispiel: Der 7,4l Diesel V8 aus dem Dodge Ram 3500 hat um die 350 PS und satt über 1000 nM - und das schon bei 1800 Touren... :o
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 01:44

@Lev
Wenn das in Österreich geht, wird das wohl auch in Deutschland gehen... ;-)


Hach, in Sachen Sound ist ein V8 doch unschlagbar: Jeep CJ8 Hillclimbing  8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Lev

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 02:03

was frisst denn dann son US Jeep? 50 Liter?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Tahigwa

Senior Member

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 02:40

Hi

Also das mit dem Diesel stimmt, die gängigen Tankstellen in den
USA haben kein Diesel, da PKW´s dort im allg. damit nicht fahren.
Es gibt dafür aber einzelne Tankmöglichkeiten an bestimmten
Highways die dann unter den LKW-fahrern bekannt sind.

In Deutschland so einen Oldtimer zu fahren grenzt aber meiner
Meinung an Schwachsinn, so ein Schiff ist was um damit gemütlich
lange Strecken im mittleren Tempo zu fahren.
Aber heutzutage ist selbst in den USA der Sprit teuere und viele
steigen selbst dort schon auf kl. PKW´s um.

So ein PickUp ist ja auch eigentich eher als Zugmaschine oder
zum Transportieren von Baustoffen oder ähnlichem geeingt und
selbst für den einkauf beim Supermarkt nicht ideal. Oft habe
ich die mit offener Heckklappe fahren gesehen weil sie so etwas weniger
schlucken.

Ist aber echt spassig dass für viele Amerikaner ein BMW oder
Mercedes ein Traumwagen ist, hier aber viele auf unökonomisches
amerik. Blech stehen.

Deshalb mein Tipp: Leih dir so einen Wagen falls du mal einen
USA Urlaub planst, lass aber in BRD die Finger davon.

Tahigwa


PS: Mit nem uralten El Camino habe ich damals den Führeschein
in Californien gemacht, spassig wars schon, aber hier? Niemals!

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

SpeedCat

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 04:21

Saaaag mal KampfSith,
wie hast du denn deinen Mustang an den mann gebracht? Ich wollte mein Schätzchen ja auch leider verkaufen, aber ich hab einfach nicht mehr die Zeit dafür.... :´(

Zwitung tut sich hier nix, ich hab schon an eBay gedacht.... Die Szene ist da ja groß genug....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

kampfsau

God

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 11:48

ich hatte glück, als ich die jährliche überprüfung beim mechaniker gemacht hab, war da einer, der hat sich gleich in die karre verliebt ;)

ansonsten hätt ich auch ebay gemacht, weil inserieren und plakate aufhängen hat null gebracht...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Inade

Senior Member

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 12:38

ich bin 1996 bis 1999 jahre lang einen 91er transAm targa gefahren.
allerdings in indigo-blau, kein knight-rider-schwarz :-)

ein unbeschreibliches gefühl.
drehmoment ohne ende und ein sound*schwärm*.
bei bei 120km/h hatte der ne drehzahl von 1100up/m! *boller*
nicht schneller als 200, aber damit will man auch cruisen und nicht schnellsein.


ersatzteilversorgung über mike&franks - saubillig!
zum beispiel edelbrock endschalldämpfer aus va keine 130DM.
sportlenkrad "grand" in chrom 70DM.
1 zündkerze 3DM.


wenn was am auto dran ist, isset einfach:
ists der motor.....irgendein ersatzteil von nem anderen passt bestimmt.

gm hat den smallblock in zig autos verbaut und somit konnte ich motorteile von chevrolet, pontiac u.s.w. verwenden.
aber nen smallblock kriegt man eigentlich nur mit viel mühe kaputt!
die türen vom trans am passen auch auf den camaro und umgekehrt. die 2 autos sind bis auf front und kofferraum fast identisch.

allerdings war zu der zeit der sprit auch noch wesentlich günstiger!!
der verbrauch lag innerorts bei 17-23 liter normalbenzin.
wäre es hier flachland, hätte ich wahrscheinlich auf 14-15 liter kommen können.

auf der bahn von wuppertal nach altenstadt(allgäu) bei tempo 140 mit tempomat ohne klima exakt 10 liter verbrauch.


so ein auto muss gepflegt und gewartet werden!!!!

trotz des 91er baujahres hatte ich immernoch alle 20000km unter das auto zu kriechen und die achsen und teile des fahrwerks mit der fettpresse abzuschmieren.

und da liegt das problem, wenn man so ein auto gebraucht kauft. häufig wurde die wartung vom vb vernachlässigt und macht sich durch knirschen der achsen beim rangieren bemerkbar.

rost war kein problem.
versicherung war klasse 17, wenn ich mich recht erinnere. also schweinebillig.

wenn du mit so einem auto schneller unterwegs sein willst, als ca 130km/h, empehle ich dir, einen zusätzlichen ölkühler zu installieren.


tante edith:
ich habs jetzt hier rauskopiert und in den autothread eingesetzt.,
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Stefan_K.

Moderator

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 12:43

Der zweite Postschreiber hat aber Recht .. hier wird nämlich teilweise genauso allgemein wie in dem Auto-Topic gequatscht. Macht bitte da weiter und lasst dieses Topic absinken.

Mehr Aufmerksamkeit ist kein Argument mehr. Die hast Du ja jetzt. ;)

FragFreak

Senior Member

Re: Besitzt hier jemand US-Cars?

Donnerstag, 2. Juni 2005, 13:08

mein dad hatte mal nen willys?!? schreibt man den so? (diese WK II jeeps) der hatte sowenig power ich glaub unter 90ps und hat gerne mehr als 20 liter genommen...