es werden zu den normalen landmarken einige unbekannte aufgestellt. auch das wo ist nicht bekannt. die hunde werden nun an einer vom schiedsrichter gewählten position aufgestellt und dürfen sich eine minute umschauen. danach werden die normalen landmarken und tore abgedeckt und der hund an eine weitere unbekannte position gestellt. jetzt muss der hund 5 punkte auf dem feld ablaufen und jeweils darüber stoppen. die zeit und der abstand werden gemessen. ein punkt gilt als erreicht, wenn der hund 50cm davon entfernt steht.
die challenge haben wir mit 4 erreichten punkten geschafft gewonnen (die anderen teams haben maximal einen erreicht). warum der fünfte nicht erreicht wurde ist unklar, denn das hätte nur passieren dürfen, wenn der hund nicht gewusst hätte, wo er ist. der hund wußte aber genau wo er ist, denn sonst hätte er die nachfolgenden nicht gefunden... egal *g*
wer an roboterprogrammierung interessiert ist, der kann mit IBMs robocode einsteigen. auf dem bildschirm fahren in 2D roboter umher, wer zuletzt übrig ist, gewinnt. das ganze kann sehr einfach in java programmiert werden.