• 30.07.2025, 09:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KingofBohmte

Senior Member

Garantiefrage - Austauschware aus dem EU Ausland

Samstag, 6. August 2005, 15:13

Moinsen.

Vor mehr als zwei Jahren habe ich mir ein Leadtek K7NCR18D Pro II gekauft und war top zufrieden. Doch Anfang 2005 tauchten erste Probleme auf, als ich mit meiner damals neu erworbenen 9800 Pro ne Grafikkarte mit externen Stromanschluss auf dem Board einsetzen wollte. Es ging gar nix mehr. Packte ich ne alte GeForce 3 Ti200 rein, lief alles ohne Probleme. Die 9800 woanders getestet und sie lief, meine Folgerung: Boardproblem.
Also direkt mit Leadtek in Verbindung gesetzt und trotz diversen Modifikationen am Board (twinplex statt Serienkühler, KüKös auf den Spannungswandlern) bekam ich ohne Probleme ne RMA zugewiesen und nach vier Wochen ein komplett neues Board. Doch auch das hielt nicht lange, wieder trat das Problem auf (das war am 17.05.), dieses Mal, nachdem ich auf nen Mobile und anschließend wieder auf den Serien XP umgebaut habe. Und dieses Mal ging gar nix mehr, auch nicht mit ner anderen Karte. Wieder zu Leadtek geschrieben und auch hier wieder ne RMA bekommen. Gestern bekam ich dann mein richtiges Board wieder, nachdem Leadtek mir erst das falsche Board geschickt hat (welches übrigens noch immer hier liegt, weil der Kurier es nicht wieder mitnehmen wollte trotz "Pick up and Return" Auftrag).

Jetzt meine Frage: Habe ich wieder die regulären 24 Monate Gewährleistung auf das Board? Ich habe es damals schließlich hier in Deutschland erworben. Und wie soll das mit dem falsch gelieferten Board weiter gehen? Ich habs hier noch liegen, die Holländer wissen des, antworten aber net...

Stefan_K.

Moderator

Re: Garantiefrage - Austauschware aus dem EU Ausla

Samstag, 6. August 2005, 15:20

Hallo,

laut meinem Wissen erneuern sich die 24 Monate nicht. Es zählt weiterhin das Kaufdatum des Ursprungsboards.

Gruß

Stefan

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Garantiefrage - Austauschware aus dem EU Ausla

Samstag, 6. August 2005, 16:00

Als alter EDV Einzelhändler kann ich Dir versichern, die 24 Monate beziehen sich immer nur auf den "ERSTKAUF-Beleg". Auch wenn das Board 2 Mal gegen ein neues getauscht wird ist dein einziger "Vorteil" der, dass Du nun wieder neue Hardware hast. Die Garantie verlängert sich jedoch nie.

Das zweite Board würde ich da auf jeden Fall mal liegen lassen, bis die es holen... Weil rein rechtlich gehört es Dir nicht, und daher solltest Du es nicht wegwerfen oder bei Ebay verkaufen ::)