• 15.06.2024, 18:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Warum halten Wolken zusammen?

Samstag, 13. August 2005, 22:02

Als ich heute durch die Gegend fuhr, stellte ich mir die Frage, warum wohl die Wolken zusammen halten und nicht wie ein Nebelschleier in ihrer Luftschicht liegen. Tatsächlich konnte ich mir selber diese Frage nicht beantworten. Wer kann es?

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Samstag, 13. August 2005, 22:05

hm... ist ein nebelschleier nicht auf nur eine wolke?
weil ich habs es schon manchmal erlebt, dass man wirklich in eine nebelwand reinfährt die aber auch ganz plötzlich endet.

aber alles in allem eine super frage ;D

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Samstag, 13. August 2005, 22:27

Also, Wolken entstehen ja aufgrund des Zusammentreffens kalter und warmer Luftschichten und der daraus resultierenden Kondensation der Luftfeuchtigkeit. Die Thermodynamik gibt ihnen dann die Form. Aber die genauen Vorgänge kenne ich auch net...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Samstag, 13. August 2005, 22:30

Wasserstoffbrückenbindungen ... ?

(wenns falsch ist bitte nicht schlagen - hab chemie abgewählt ;) )

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Samstag, 13. August 2005, 22:57

Zitat von »TrOuble«

Wasserstoffbrückenbindungen ... ?

(wenns falsch ist bitte nicht schlagen - hab chemie abgewählt ;) )


Kommen meines Wissens nach nicht im gasförmigen Zustand zum Tragen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Sonntag, 14. August 2005, 00:04

Van der Wals Kräfte ?


Gruß Max Payne

MadMan

Senior Member

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Sonntag, 14. August 2005, 00:17

moin!

die frage iss wirklich super! :-*
wär was für die sendung mit der maus... ;D

die nebelschleier liegen in luftschichten in der der druckausgleich von hoch in tiefdruck "schneller" vonstatten geht...also mehr wind herrscht!
die "großen" wolken bewegen und verändern sich ja auch aber eben viel langsamer da eben weitaus weniger wind in ihren luftschichten vorherrscht! (kann auch kompletter quatsch sein...)

warum die einzelnen tröpfchen aber dann schließlich doch EINE wolke bilden...hmm... --> chaostheorie (?)

cya

draXo

unregistriert

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Sonntag, 14. August 2005, 12:46



Evt. findest du hier etwas: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolke ;)

Re: Warum halten Wolken zusammen?

Sonntag, 14. August 2005, 12:55

hallo Bluefake,
auf deinem Bild sind ja verschiedene Wolken zu sehen nämlich cumulus Wolken in tieferen Luftschichten und diese Stratus Wolken in höheren Luftschichten. Die haben ja nichts miteinander zu tun und halten nicht zusammen.

Ansonsten entstehen Wolken ja in einer Luftschicht wenn diese so kühl ist das der Taupunkt erreicht wird und die Luftfeuchtigkeit zu Tröpfchen kondensiert. (an Kondesationskernen) Die wachsen bis sie so schwer werden und runterfallen. untereinander haben die Tröpfchen aber keine verbindung und sind der Luftbewegung der Luftschicht in der die Wolke entstanden ist ausgesetzt.

Durch die Temperaturunterschiede und durch das absinken der Tropfen kommt die Luft und damit die Wolke in Bewegung.
Also meines Wissens nach hält die Wolke nichts zusammen sondern das Erscheinungsbild ist nur durch die Luftbewegung bestimmt, (Thermik usw.)

(das ist das was ich mir so zusammengerimt habe... ;) )
MfG