• 25.08.2025, 20:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Katzenfreund

God

Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:29

Hi Leute (schnief),
was passiert, wenn man in der 11. Klasse die letzten 6,5 Wochen des Mathematikstoffes nicht schafft und dann in den Leistungskurs der 12. Klasse geht?
Richtig, man sieht keine Sonne mehr.
Mein Problem?
Es gibt keine Erklärungen.
Es geht um die Berechnung von Grenzwerten von Folgen (Cn).
Das wird als Wiederholung angesehen und bei der Erklärung sowie bei den Definitionen steht lediglich siehe Buch 11 -> Seite 137. (fluch).
Leider musste ich dieses Buch abgeben und habe auch im Inet (Wikipedia und google) keine wirklich hilfreichen Sachen gefunden (wobei die Tu-München wunderbar mit mir unverständlichen Fachbegriffen hantieren kann (war ne Diplomarbeit)).

Also:
Wie löst am solche Aufgaben:

Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

hurra

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:31

Gib doch mal ein Beispiel.

Anonsten hättest du dir in den Ferien den Stoff etwas anschaun können ::) :P ;)
Wobei ich Grenzwert auch ned recht mag. :P

Cu Hurra

Rotring

Full Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:36

wär ganz nett wenn man ide Bilder auch sehen könnte :D

Labrat

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:40

ich fand das immer sehr hilfreich: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvendiskussion

evtl. auch

http://de.wikipedia.org/wiki/Limes_%28Mathematik%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Extremwert

Katzenfreund

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:42



Das sind die Beispiele (ich habe das oben geändert)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Labrat

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:43

Rotring

Full Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 19:49

hm, mal geraten:

Bei der ersten müsste der Grenzwert gegenunendlich bei 2 liegen, bei der zweiten müsste es 3/4 sein.

powerslide

unregistriert

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 20:01

müsste stimmen..

1 is ja ganz leicht ..

irgendwas durch ganz viel is ganz wenig :P

und bei 2 .. naja da tust n ausklammern .. das kürzt sich weg.. und dann hast oben wieder irgendwas durch ganz viel stehn..
und unten irgendwas durch ganz viel hoch ganz viel.. was sogar noch viel weniger is :P

hihi..

Katzenfreund

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 20:47

Ich stelle euch nachher mal eine dieser schönen Beispielrechnungen aus dem Buch online.
Da ist das ganze dann mit 5 Zwischenschritten und 5 mal geht der Limes von n gegen Unentlich.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Rotring

Full Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 21:30

powerslide hat da wohl recht.

Für Grenzwerte bei FOlgen die gegen unendlich gehen kannste auch einfach mal ne 1.000.000 für n einsetzen...da kannste Ergebnis in der Regel schon abschätzen. Wie du da dann hinkommst ist aber noch was anderes.

Katzenfreund

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 22:39

ich bekomme einen Punkt aufs Ergebniss, diesen aber nur, wenn ich die 9 Punkte für den Lösungsweg habe.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

powerslide

unregistriert

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Donnerstag, 11. August 2005, 23:20

naja den lösungsweg für 2 hab ich dir ja gsagt..

und prinzipiell schreibst halt hin lim von dem shice .. wobei du n->unendlich gehn lässt..
dann schreibst hin für n-> unendlich wird 3/n^3 gegen 0 .. und damit geht cn für n gegen unendlich gegen 2

deekayUSA

Full Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Freitag, 12. August 2005, 00:19

Bei dem 2. Ausdruck kannst du einfach komplett durch "n" teilen, damit kürzt sich "n" teils weg und du hast dort noch stehen:

3 + 1/n
----------------
4 + (-1)^n / n

--> 1/n im Zähler geht für n --> unendlich gegen 0
--> (-1)^n ist entweder +1 für gerade oder -1 für ungerade n; das Ganze dann nochmal durch n geteilt geht insgesamt gegen 0 für n --> unendlich

--> also der Grenzwert ist 3/4
An apple a day keeps Dr. Watson away...

Katzenfreund

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Freitag, 12. August 2005, 09:48

Arg ok, ein Teil ist Bruchrechnung...
übrigens sind mir die Ergebnisse bereit bekannt (der LK-Lehrer hat sie nach der Stunde angesagt...)
aber ich komme einfach nicht hin.
Ich schaffe das jetzt bei diesen Beispielen, aber er meinte, dass sein GK Niveau (und ich habe selbst da nur 50%).
Die schöne Limes Erklärung bei Wiki verstehe ich schlicht weck nicht. Das letzte, was wir letztes Jahr hatten, waren Warscheinlichkeiten (dieses Fremdwort mit Stoch... versuch ich jetzt mal nicht). Davor hatten wir Funktionsberechnung -> Nullstellen, Wendepunkte, Extrempunkte, Sattelpunkte.

Von diesem ganzen Misst mit Grenze (wie kann die eigentlich unentlich sein?) hab ich noch nie was gehört.
Gibt es nicht irgendwo eine Erklärung, die das nochmal alles(!) durchgeht?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

powerslide

unregistriert

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Freitag, 12. August 2005, 10:32

naja .. das mit der grenze muss nicht unbedingt immer gegen unendlich gehen.. ... was man sehen will ist ob die funktion stetig ist, auf deutsch das man sie mit einem stift ohne absetzen zeichnen kann.. die funktion hat also keine sprünge und ist für alle werte definiert.

die funktion f(x) := 1/x ist quasi für x = 0 nicht definiert ..
naja .. um den "verlauf der kurve" an diesem punkt trotzdem analysieren zu können.. nähest du dich von "unten" und "oben" an diesen punkt an.. du berechnest also den limes für 0-h und 0+h (schreibweise meist -0 +0) und lässt das h immer kleiner werden... und bekommst so ein ergebnis

das mit dem unendlich ist ja nur um zu untersuchen wie die funktion weiter verläuft.. bleiben wir bei 1/x .. die ist für 0 nicht definiert hat aber für x=0,1 zb den wert 10 .. für x=1 1 für x=2 1/2 .. und fällt weiter ab ... und läuft irgendwann gegen 0 .. was auch klar ist.. da 1 durch ganz viel.. ganz wenig ist ;)

Rotring

Full Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Freitag, 12. August 2005, 11:00

damit soll haltl gezeigt werden, w ie sich eine Folge an ihren Definitionsgrenzen verhält. Nimm 1/n her und lass es im Bereich zwischen 0 und +unendlich wandern.

lim 1/n = 0
n-> unendlich

weil desto größer der nenner wird, desto kleiner wird das Ergebnis. "Unendlich" ist genauso wenig eine richtige Zahl. Es beschreibt lediglich eine sehr große Zahl. Eine Zahl kannich immer um eins erhöhen und habe somit einei noch größere Zahl!



lim 1/n = unendlich
n->0

warum das? Der Nenner läuft gegen 0 wird aber NIE exakt null.
Bei n = 0,00.....0001 platzt die Funktion dann auus allen Nähten, je nach dem wie viele Nullen du da dazwischen packst.

Das selbe funktioniert für Nullstellen im Nenner. Wenn du da ein Polynom mit einer Nullstelle hast, kannst du dich der Nullstelle entsprechend von beiden Seiten nähern.

Hoffe geholfen zu haben.

Chrizzz

Senior Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Freitag, 12. August 2005, 18:58

Bei ner Kurvendiskusison musst du auch Grenzwerte berechnen, wo die Fkt nicht definiert ist, z.b. bei x/(x-1) musst du einmal den links und rechtseitigen Limes von x->1 berechnen, weil der Nenner (unten) bei einem Bruch nicht 0 sein darf.

Steht normalerweise alles super in Mathe Büchern, im Inet ist das immer so eine Qual die Formel vernünftig hinzutippen ;)
Signatur out of date...

Katzenfreund

God

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Samstag, 13. August 2005, 08:25

Zitat von »Chrizzz«


Steht normalerweise alles super in Mathe Büchern

Wenn man denn das vom letzten Jahr, wo die Formeln dran waren, noch hätte.
Ansonsten: Werd ich jetzt versuchen, mir nur über Bruchrechnung ein Ergebniss zu suchen.
Fragen bleibendennoch:
1. Wird bei diesem Aufleiten einfach nur mit x multipliziert bzw dividiert (ich tippe das heißt dann Ableiten)???
2. Können in diesen Aufgaben auch bin. Formeln auftauchen?

Edit:
Folgende Gegebenheit hat sich so zugetragen:
Einer, der ebenfalls letztes Jahr in meiner Klasse war, fragte den Mathe-LK-Lehrer nach dem richtigen Lösungsweg. Der Mathe-LK-Lehrer antwortete darauf: "Das ist falsch." und mit einem vernichtenden Blick fügte er hinzu: "Das ist Grundkursniveau." -> nette Menschen!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Bulch

Senior Member

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Samstag, 13. August 2005, 09:35

Grenzwerte einer Funktion sind die werte kurz vorm "ende" einer funktion also unentlich ; -unentlich; und bei Funktionen bei denen du durch einen Variablenterm teilst: die stelle(n) in denen der nenner 0 wird. Da Du durch null nicht teilen kannst guckst du was passiert wenn du eine zahl gaaaanz nahe an null einsetzt also z.B. 0,00000000001 ist nicht null aber so gut wie.

Beispele:

1/x ist bei x=0 nicht deffiniert. nun setzt du 0,00000000001 ein bekommst ein riesen ergebnis raus also für x-> 0 y -> unentlich.

e^(-0,1t)*sin(t) wenn t unentlich groß wird wird die funktion nahezu 0 aber wird es nie (außer wenn sin(t)=0 ist, aber wird es n8icht bleiben), da e^(x) nie 0 wird.


x^2 geht gegen unentlich für x-> unentlich

powerslide

unregistriert

Re: Granzwerte von Funktionen (Folgen)

Samstag, 13. August 2005, 12:56

der grenzwert ist keine hexerei wo man groß formeln braucht..

aber wenn du dir ein buch anschaffen willst dann hol dir "das gelbe rechenbuch 1" von peter furlan

isbn 3931645002

is zwar auch für höhere mathematik.. aber grenzwerte sind sehr gut erklärt find ich..

ansonsten kann ich heute abend oder morgen nochmal für dich nach einem anderen buch suchen!
(router-neuinstall is angesagt -> kein inet *grml*)