• 09.05.2025, 06:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 15:42

Hi,


ich spiele mit dem gedanken mir einen Audi A3 zu kaufen.

74 kW (101 PS), EZ: 08/97, Benziner.

Gibt es hier Adi Fahrer die mir ungefähr sagen können mit was für kosten ich ca zu rechnen habe? Ich selbst bin Fahranfänger, von daher in der Versicherungs klasse noch ziemlich weit oben.

ich bräuchte nur eine grobe vorstellung wie teuer die ganze sache werden könnte.


MFG

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 15:59

steuern

www.kfzsteuer.de
versicherung kannst du dir überall ausrechnen lassen..

1BIT

Senior Member

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 16:01

Ich habe mir den Spaß mal gemacht und den Tarif bei der wirklich günstigen HUK24 mal durchgerechnet.



Dazu kommen nochmal rund 200 Euro für Steuern.

Verkaufe Aquapower Preis VHS

den

Senior Member

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 16:43

für n a3 1,8 bj 98 zahl ich mit schadensfreiheitsklasse vier 590,- € im jahr an versicherung und 121,- € steuern.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 16:52

Interessant ist allerdings auch ob nur Teilkasko oder Vollkasko von Nöten ist. Oder gar keins von beiden.

Welche Schadenfreiheitsklasse fährst du aktuell, bzw. könntest du dich einstufen lassen.

Darüberhinaus zählen punkte wie: Garagenparker, Alter, Anzahl Fremdfahrer, etc. Ohne diese Faktoren sind alle vorhergegangenen Vorschläge, Berechnung, Tipps mehr als hinfällig.

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 17:14

also das ist mein erstes eigenes auto. Bis jetzt bin ich nur den Corsa meiner Mutter gefahren, aber da gibts in letzterzeit immer konflikte wenns ums auto geht :D

Ich hatte geplant das mein vater das auto als 3. Wagen anmeldet und ich als Fahrer eingetragen werde. Leider hab ich keine ahnung bei welcher versicherung er überhaupt ist, werd ich später mal fragen. Er ist im Moment bei einem satz von ca 30%.

Was die versicherung selbst betrifft will ich so günstig wie möglich fahren, das auto wird eh schon teuer genug.

aber falls ihr irgendwelche vorschläge habt: nur her damit!

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 17:32

Zitat von »[J4F]some1«

some1 link=board=4;num=1124970126;start=0#5 date=08/25/05 um 15:14:33]aber falls ihr irgendwelche vorschläge habt: nur her damit!

Versicherungen ausfindig machen. Anrufen und verschiedene
Szenarien berechnen lassen. Nur dann bekommst du eine "Vorstellung" von dem was auf dich zukommt.

Sorry, aber meine Einstellung bleibt. Das klingt nach
Ich-bin-zu-faul-mich-selber-drum-zu-kümmern.
Sonst hättest du schon im ersten Post alles nötige angegeben.
Was glaubst du wie viele hier einen Audi A3 als drittwagen
über ihren vater mit sich als fahrer eingetragen laufen haben
und zufällig bei der gleichen Versicherung sind wie dein Vater
die du noch nichtmal kennst?? ??

Ich tippe auf 782,92 Euro im halbjahr.  :P :-X ;D

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 22:26

also das ich generell faul bin ist kein geheimnis :p

ich wollte mich einfach mal informieren. Wenn ich dazu schreibe das ich das auto auf meinen vater anmelde dann schreib ich das nur um euch damit mehr informationen zu geben, gemäß dem fall das jemand ein ähnliches szenario kennt. Der Grund warum ich es nicht sofort gepostet hab ist der, das ich mir erst ein Bild von dem Auto machen wollte bevor ich sage das es auf meinen vater angemeldet wird.

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 22:43

Also ich empfehle eine Teilkasko und die Versicherung über deinen Vater. Dort gibt es bei Versicherungen recht gute Angebote was den zweit-,dritt-, usw. Wagen angeht. Prinzipiell würde ich mich auf eine Onlineversicherung einschießen, was preislich die beste Lösung wäre.

Ich bin seit einigen Jahren bei da-direkt und kann mich bei SF5/SF6 mit 480 Euro im Jahr für eine Volkasko keineswegs beschweren. Und im heutigen Online Zeitalter lege ich keinen besonderen Wert auf einen persönlichen Ansprechpartner, schliesslich hat man in der Regel nicht alle Woche einen Unfall.

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Donnerstag, 25. August 2005, 22:44

der dritt wagen wird wahrscheinlich mit 140% anfangen, da das auto hauptsächlich von einem jungen fahrer gefahren wird.
da kannst du dich auf etwa 1500 euro im jahr einstellen.

ein anruf bei der versicherung kann da nicht schaden, die können dir da ganz schnell weiter helfen und präzise preise machen.
das schafft man auch wenn man sehr faul ist.
ich lass mir auch andauernd neue angebote machen ;)

edit:
online oder telefon versicherungen sind nicht das ware, denn bei einem unfall muss man alles selbst ausfüllen. hinzu kommt, dass diese versicherungen die schadensübernahme grundlegend ablehnen (liegt auch daran, dass man als laie natürlich fehler beim ausfüllen der formulare macht). die meisten kunden zahlen es dann aus eigener tasche.
bei diesen versicherungen hat man allerdings recht günstige beiträge, nur im schadensfall steht man leider alleine da.
[CENTER][/CENTER]

den

Senior Member

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Freitag, 26. August 2005, 15:29

vollkasko ist bei einem 8 jahre alten auto ohnehin nicht sonderlich sinnvoll. denk mal drüber nach, das auto dennoch auf dich anzumelden, dann "erfährst" du dir deine eigenen prozente. das ist insofern wichtig, als man die prozente eines anderen (vater) nicht mehr übernehmen kann.

im übrigen: trotz faulheit könntest du dir den tarifrechner der huk wenigstens mal angucken, dann sieht man ziemlich schnell worauf es ankommt.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Versicherung und Steuer - Audi A3

Freitag, 26. August 2005, 16:58

Zitat von »den«

vollkasko ist bei einem 8 jahre alten auto ohnehin nicht sonderlich sinnvoll. denk mal drüber nach, das auto dennoch auf dich anzumelden, dann "erfährst" du dir deine eigenen prozente. das ist insofern wichtig, als man die prozente eines anderen (vater) nicht mehr übernehmen kann.


Das stimmt m.E. so nicht ! Mir war es möglich nach 4 Jahren "Rabatterfahren" auf Papa´s Zweitwagen diesen SF-Rabatt auf mich persönlich übertragen zu lassen...