• 21.05.2025, 07:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 17:23

vor ihnen liegen zwei metallstäbe von gleichem aussehen. es ist lediglich bekannt, dass der eine aus weicheisen und unmagnetisch ist, während der andere ein starker magnet ist. wie können sie ohne hilfsmittel entscheiden, welcher der beiden stäbe der magnet ist? die stäbe dürfen nicht zerstört werden; die magnetischen eigenschaften sollen erhalten bleiben.


so... wer kennt dazu eine lösung? :P ich überleg schon lange daran... und komm auf nichts vernünftiges -.- weil meine idee, die stäbe an fäden aufzuhängen, laut der beschreibung verboten ist (keine hilfsmittel)...


aber ich bin mir sicher, dass die leute in diesem super forum auch dafür eine lösung haben ;D

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 17:32

leg sie auf ne nadelspitze.... der eine, der sich dreht, ist entweder der, der zur stahltür zeigt oder nach norden  ;D


ganz ohne hilfsmittel : leg sie über kreuz :)

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 17:35

über kreuz... hm... also wenn das die lösung ist... >_<

aber ist es nicht so, dass in diesem falle beide stäbe magnetisch werden? oder versagt da nun mein wissen über magnetismus komplett? ^^

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 18:09

ich versuche die stäbe zu biegen ?

der weiche wird sich doch biegen lassen oder ? :D

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 18:15

Nimm einen Stab und halte ihn mit der Spitze an die Mitte des Anderen. Wenn dieser dann angezogen wird, hast Du den Magneten in der Hand. Wird der liegende Stab nicht angezogen, hast Du das Weicheisen in der Hand, weil das von der Mitte eines Magneten nicht angezogen wird.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Bulch

Senior Member

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 18:25

also man nehme einen stab und halte ihn an ein ferromagnetisches teil wird es angezogen so haßt du den magneten wenn nicht dann nicht.

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 18:32

Zitat von »Bulch«

also man nehme einen stab und halte ihn an ein ferromagnetisches teil wird es angezogen so haßt du den magneten wenn nicht dann nicht.

ohne Hilfsmittel ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 18:39

Zitat von »Bluefake«

Nimm einen Stab und halte ihn mit der Spitze an die Mitte des Anderen. Wenn dieser dann angezogen wird, hast Du den Magneten in der Hand. Wird der liegende Stab nicht angezogen, hast Du das Weicheisen in der Hand, weil das von der Mitte eines Magneten nicht angezogen wird.

Jop, das hört sich gut an. so hät ichs jetz auch gemacht

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 18:58

Zitat von »Bluefake«

Nimm einen Stab und halte ihn mit der Spitze an die Mitte des Anderen. Wenn dieser dann angezogen wird, hast Du den Magneten in der Hand. Wird der liegende Stab nicht angezogen, hast Du das Weicheisen in der Hand, weil das von der Mitte eines Magneten nicht angezogen wird.


er hat doch aber geschrieben das das weicheisen unmagnetisch ist... daher würde ich meinen das das auch nicht geht.

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 19:00

Also ich würd mal sagen, dass es kein unmagnetisches Weicheisen gibt, oder?
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 19:07

Ganz zu schweigen davon das es soweit ich weiß eisen immer Magnetisch ist.
Ansonsten würd ich auch sagen das der vorschlag von Bluefake funtzt.

MFG Kagemaru

Edit: Jippi mein 100. beitrag ;D
(jaja ich weiß is net viel aber immerhin)

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 19:17

Zitat von »Kagemaru«

Ganz zu schweigen davon das es soweit ich weiß eisen immer Magnetisch ist.


Wieso sollte Eisen immer magnetisch sein? Dann würden sich doch alle Gegenstände aus Eisen ständig anziehen.

Gruß

derJoe

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 19:36

Zitat von »-Xan-«

ich versuche die stäbe zu biegen ?

der weiche wird sich doch biegen lassen oder !!!!!! :D

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 19:42

Das Eisen selber ist unmagnetisch, reagiert aber doch auf Magnetismus. Sonst würden Eure Magneten an den Kühlschränken auch nicht halten.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 20:13

Zitat von »derJoe«



Wieso sollte Eisen immer magnetisch sein? Dann würden sich doch alle Gegenstände aus Eisen ständig anziehen.

Gruß

derJoe


ferromagnetisch -> wird von Magneten magnetisiert
(ferrum = Eisen falls mich meine Lateinkenntnisse nicht trügen)

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Dienstag, 30. August 2005, 20:26

so hab ich das auch gemeint.

Also nich das das eisen wie ein Magnet funktioniert, sonder das das eisen von einem MAgneten "angezogen" wird.

MFG Kagemaru

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Mittwoch, 31. August 2005, 16:08

da Stabmagneten nur an den enden magentisch sind, funktioniert die idee von Bluefake einwandfrei.

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Donnerstag, 1. September 2005, 00:34

ich hab das auch mal gewusst aber mir isses partout nicht eingefallen :(
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Donnerstag, 1. September 2005, 00:35

stabmagneten sind nur am ende magnetisch? ah... wusste ich nicht (mehr) dann ist das rätsel gelöst ;D

danke ^^

Re: Ein Physikalisches Rätsel

Donnerstag, 1. September 2005, 15:59

Zum Klugscheißen:

Natürlich sind Stabmagnete auf ganzer Länge magnetisch, da die kleinen Magnetkristalle im ganzen Stab gleich ausgerichtet sind. Aber da die Feldlinien nur an den Enden austreten, lässt sich nur dort eine magnetische Kraft feststellen.

Wenn Du einen Stabmagneten in der Mitte durchsägst, hast Du zwei kurze Stabmagnete, jeweils komplett mit Nord- und Südpol.