• 24.08.2025, 16:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CyberXY

God

Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 13:40

nachdem ich öfters Nachts mit dem Fahrrad unterwegs bin und auch auf unbeleuchteten Wegen fahr, bin ich auf der Suche nach einem "etwas" stärkeren Fahrradlicht.

ich hab dabei an sowas:

gedacht. Das Licht sollte einen Scheinwerfer fürs "nahe" haben und einen zuschaltbaren Spot als Fernlicht, insgesamt so 25 W.
Cateye scheint das oben gezeigte Licht nichtmehr zu fertigen, außerdem scheint es in Deutschland nie in den Handel gelangt zu sein. Kennt einer gute Alternativen bis c.a.150€ oder ein Forum wo diese frage besser hinpasst?

powerslide

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 13:43

bau dir doch selber was.. n kollege von mir hat sich ein licht aus luxeons gebaut.. genauso wie dus willst.. einmal flood und zuschaltbar spot.. gehn super genial die dinger!
sind übrigens dann 2 x 5W *hrhrhr*


ansonsten schau dir doch ma die sigma mirage5 an ...

ich hab das richtige für dich gefunden..
aber i glaub das is bissi teuer :-/

http://www.supernova-lights.com/index_de.html

CyberXY

God

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 13:51

selberbauen ist keine gute idee, zwar locker machbar aber ohne straßenzulassung, und hier gibts jeden winter mehrfach fahrradkontrollen :/

an der sigma mirage stört mich dass die lampengehäuße aus plastik sind

@ das Supernova licht: geht zwar in die richtige richtung aber 500€ für einen scheinwerfer :o :o :o :o :o :o

Jey

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 15:55

Schau mal bei Sigma Sport vorbei. Produkte -> Beleuchtung -> Power Lights

Hatte selbst von Sigma Die Mirage + Mirage X. Für unter 100€ bekommst du nix besseres da Wette ich mit dir. Die Neue Mirage Evo scheint der Nachfolger zu sein. Sieht ebenfalls sehr interessant aus !

MFG Jochen

powerslide

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 16:17

hmm.. als set "mirage evo + evo X" macht das ding echt nen tauglichen eindruck.. und sieht am ehesten nach dem aus was du suchst.. is auch preislich im rahmen..

wegen dem plastik.. also das zeug hält doch aus wenns schlagfest is..

der evo-x is zwar für die straße nicht zugelassen.. aber who cares.. den willst doch eh nur auf extrem dunklen "waldwegen" benutzen..

den normalen evo darfst ja fahren

CyberXY

God

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 16:39

ich hab noch nen paar andere kritikpunkte am miragesystem:

die akkus sind entweder bleischwer(Bleiakku) oder nicht vernünftig zu befestigen (niPack)

vom plastik bin ich nicht wirklich überzeugt, plastik altert, verändert die farbe,bekommt sehr leicht auch tiefe schrammen, isoliert die wärme der lampen...

"nur" 15 W

kein bedientaster am lenker

wenn ich in die schule fahr muss ich den kompletten scheinwerfer abnehmen und wieder hinmontieren, nich einfach hinstecken wie das z.b. bei cateye geht

und mirage + X + nipack kostet dann auch wieder rund 100€, da kann ich dann auch das auslaufmodell von Cateye nehmen, das hat 2 akkus, alu gehäuße, 25 w usw.
( http://www.cycleshop.at/product_info.php…roducts_id/1934 )

ich geb lieber mehr geld aus und hab dafür ein licht das mir lange erhalten bleibt,die mirage kann doch nicht die einzige "alternative" sein oder :-/

powerslide

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 16:46

gefallen dir die supernovas nicht? ja gut is wohl allein vom preis.. keine alternative

CyberXY

God

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 17:01

gefallen schon aber 749€ -da war mein fahrrad nich viel teurer

powerslide

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 17:03

ganz ehrlich.. nimm die cateye und gut.. wenns die noch gibt is doch optimal!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 17:26

Zitat von »Dominic«

ich hab noch nen paar andere kritikpunkte am miragesystem:

vom plastik bin ich nicht wirklich überzeugt, plastik altert, verändert die farbe,bekommt sehr leicht auch tiefe schrammen, isoliert die wärme der lampen...

"nur" 15 W

Zu den "Nur 15W": Ich glaube, du hast das Mirage noch nicht live gesehen...
;) ;D
Zum Plastik: Ich hab vor, mir erstmal das Mirage Evo Pro zu holen und später den X-Scheinwerfer dazu. Ich kann dir dann ja mal eine Langzeitstudie geben... :P ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

CyberXY

God

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 17:33

gerne, ich hab nämlich noch keinen vernünftigen test von solchen lampen gefunden :)

Jey

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 18:26

Zitat von »Dominic«

ich hab noch nen paar andere kritikpunkte am miragesystem:

die akkus sind entweder bleischwer(Bleiakku) oder nicht vernünftig zu befestigen (niPack)

vom plastik bin ich nicht wirklich überzeugt, plastik altert, verändert die farbe,bekommt sehr leicht auch tiefe schrammen, isoliert die wärme der lampen...

"nur" 15 W

kein bedientaster am lenker

wenn ich in die schule fahr muss ich den kompletten scheinwerfer abnehmen und wieder hinmontieren, nich einfach hinstecken wie das z.b. bei cateye geht


Zu den Akku`s. Ein Tot muss man sterben. Ich hatte erst die Sigma und jetzt ne andere mit "normalen Akku`s"
Hät ich lieber die "schwere" Sigma behalten weil normale Akku`s taugen in meinen Augen nichts.
Wenn du kein Plastik willst seh ich schwarz. Lampen mit alugehäuse o.ä. falls es die überhaupt gibt sind bestimmt deutlich teurer.

Bedientaster hast du am Lenker. Also bei meiner "alten" Sigma Mirage + Mirage X waren gleich am Abgang der Lampe die Taster.

"nur" 15 Watt ? :-X *lach* Die Mirage X ist Heller und leuchtet weiter aus als die meisten PKW Abblendlichter glaub mir !

Erkaeltung

God

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 21:57

Hi !

Habe auch die Mirage + Mirage X. Also...ich wüßte nicht wozu man was noch helleres bräuchte. Die Mirage X mit 20 Watt! ist sowieso schon nicht mehr im Straßenverkehr zugelassen. 20 Watt ist brutal hell. Auf die falsche Höhe eingestellt blendest du jeden der dir entgegenkommt. Auch die Reichweite ist krass. Ein Autoscheinwerfer wirkt lachhaft dagegen. Also nix für die Straße...außerdem bekommst du Ärger mit der Rennleitung.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 22:19

Soweit ich weiß, wurde die Mirage X Evo soweit optimiert, daß sie mit 10W eine höhere Lichtausbeute hat als der Vorgänger mit 20W... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Erkaeltung

God

Re: Fahrradfrontlicht

Mittwoch, 14. September 2005, 22:59

...drum heißt sie ja auch "Evo"....helfen tut das trotzdem nicht. Weil 10Watt an einem Fahrrad ebenfalls nicht zugelassen sind für die Straße.

elch

Full Member

Re: Fahrradfrontlicht

Donnerstag, 15. September 2005, 01:08

hi,
also ich hab die normale Mirage und die langt fürs normale fahren echt, nur wenn du wirklich schnell unterwegs bist oder durch nen extrem dunklen wald fährst wär die X als Zusatz praktisch.
Wenn du beide dranhast langt das sicher und ist auch net sooo teuer.

gruß
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Jey

unregistriert

Re: Fahrradfrontlicht

Donnerstag, 15. September 2005, 01:23

Zitat von »Hatschi«

...drum heißt sie ja auch "Evo"....helfen tut das trotzdem nicht. Weil 10Watt an einem Fahrrad ebenfalls nicht zugelassen sind für die Straße.


Sind wir doch mal ehrlich. Das interessiert kein Mensch. Welcher Polizist hält schon ein Fahrradfahrer an und überprüft ob die Beleuchtung der STVO entspricht ?
Ich 2 Jahre mit der Mirage/Mirage X unterwegs gewesen und nun auch mit ner 10 Watt Lampe und hatte noch garnie auch nur annähernd Probleme sprich ich wurde nie angehalten.

Ich denke die Rennleitung hat besseres zu tun als kleinen Fahrradfahrern ihre Drahtesel zu überprüfen !

CyberXY

God

Re: Fahrradfrontlicht

Donnerstag, 15. September 2005, 01:36

jein bei uns an der schule errichten die einam im ajr straßensperren in den zufahrten zur schule und kontrollieren die fahrräder, wenn irgendwas nich IO ist muss man das richten und auf der polizeiwache vorbeikommen (letztes jahr hats auch 4 lehrer erwischt) aber die sind froh wenn man überhaupt ein licht hat, weil 70% der schüler ohne licht ankommen...

zum thema schnell fahren: ich halte mich an die geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts, d.h. wo man 50 fahren darf tu ich das auch...

Erkaeltung

God

Re: Fahrradfrontlicht

Donnerstag, 15. September 2005, 01:38

...nun...das ist von Stadt zu Stadt und Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Liegt auch irgendwo alles im Ermessen des Polizisten. Bei mir hier juckt es auch keinen.
Aber man muß es ja nicht unbedingt darauf ankommen lassen. Eine 5 Watt Mirage reicht vollkommen aus für eine geteerte Straße. Bei Null-Verkehr kann man ja die Zusatzfunzel zuschalten.
Im Gelände sieht es anders aus, aber da juckt es ja sowieso niemand.

Epfelbutz

Full Member

Re: Fahrradfrontlicht

Donnerstag, 15. September 2005, 02:03

Hehe,
Bei uns läuft das so ab:
Kontrolliert wird:
Beleuchtung
Reflektoren
Bremsen
Diebstahlsicherung
Allg. Verkehrssicherheit
Rahmennummer

Wobei bei der Bleuchtung nur drauf geachtet wird, dass sie Funktionsfähig ist und den Fahrradfahrer gut kenntlich machen kann.
Also dass sehe ich hier nicht beeinträchtigt
;)
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf