• 23.08.2025, 21:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

landler

Senior Member

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Samstag, 29. Oktober 2005, 15:02

also was auch noch ginge wäre silikon in das bohrloch zu spritzen.

die methode mit den siebdübeln und epoxydharz ist auch sehr tragfähig. zum entfernen mußt du aber entweder zu hammer und meisel oder dem trennschleifer greifen. so ein eingeklebter dübel hält mich (knapp 100 kilo und schon selbst getestet) locker aus.


lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Heimwerkerking

God

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Samstag, 29. Oktober 2005, 20:22

Da die Frage an Heimwerker gerichtet ist bin ich ja geradezu prädestiniert hier zu antworten ;D

Also ich würde auch Chemiedübel empfehlen. Nehmen wir öfters in der Firma um unsere Sicherheitszäune festzumachen und da fährt auch schonmal ein Stapler vor und die halten.
Ansonsten gibts von Hilti solche Spritzdübel leider nicht wirklich billig aber hält bombig (ist glaub ich ne 2 Komponenten masse die man da ins Loch einspritzt)
Hoffe konnte etwas helfen ansonsten wär es wirklich interessant u wissen aus was für einem Material genau deine Wände bestehen dann kann man eventuell konkretere Tipps geben.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Seppel-2k3

God

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Samstag, 29. Oktober 2005, 21:24

zur frage des materials, ists ein voll oder ein holstein? weil es gibt tonsteine, da brauchste garnich anfangen mit normalen dübeln, weil die "wände" der steine höchtens nen cm dick sind und innendrinn sind dann halt so "wabenmuster", beim bohren kommt roter staub zum vorschein.

MFG sebastian

whyda

God

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Samstag, 29. Oktober 2005, 22:08

uff, habs nach nem pfund powerknete jetzt hoffentlich dauerhaft haltbar geschafft.

welcher stein:
grauer Staub beim Bohren, an manchen Stellen ist ein Bohren kaum möglich, an anderen Stellen gehts wie durch Butter; ich kenne mich da leider nicht aus, um mehr Infos geben zu können.

NikoMo

NikoMod

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Samstag, 29. Oktober 2005, 22:34

grauer staub ist ein indikator für KS (kalksandstein). allerdings wäre auch beton möglich (auch wenn ich das bei ner normalen haus(-innen)wand nicht recht glauben mag.

wie bohrst du?
ideal wäre
- ohne schlag durch den putz
- mit schlag in das unterm putz liegende mauerwerk
- nicht auf max speed sondern nur etwa 40-60% damit der schlag auch wirkt

und wie sieht der graue staub aus.
an den stellen wo es sehr leicht geht, hast du in der regel eine setzfuge, und der bohrstaub solte etwas feiner als sand sein.
an der anderen stellen hast erst den sandigen staub vom putz, und danach sollte ein recht feiner, nicht ganz puderartiger bohrstaub sein.


wie dick ist die putzschicht, und welche art von dübel willst du da hineinbringen? in altbauten kann es - abgesehen vom ohnehin fast losem kalkputz - sein, dass der putz bis zu 3cm dick ist. wenn da dann ein dübel rein soll, der unwesentlich länger oder gar kürzer ist, kannst du es gleich bleiben lassen. da helfen dann nur lange dübel und schrauben.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Y0Gi

God

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Montag, 31. Oktober 2005, 12:47

Zitat von »whyda«

@ Yogi:

du hast meine wänder noch nicht gesehen... was glaubst du, hing an dem einen dübel der mir vorhin entgegenkam?

richtig... powerknete, die hat den dübel auch schon gehalten; nur die knete net inner wand (oder soll ichs staub mit tapeten drumrum nennen)

solche infos muss man mir zuspielen! (tm) ;)

mein nächster versuch wäre dann auch gips oder die von seppel genannten fischerdübel gewesen. zu guter letzt hätte ich mir ne neue bleibe gesucht oder auf jegliche form von wanddekoration verzichtet ;)

Seppel-2k3

God

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Montag, 31. Oktober 2005, 15:43

falls kein dübel hält, 16er durchbruchbohrer in entsprechender länge, 5 meter m16 gewindestange geholt auf vorrat (wird das so geschrieben :-X ???) und dann an der aussenwand ne mutter mit zusätzlicher kontermutter und unterlegscheibe anbringen und schon kannst du deine gardinenstange von innen ordentlich fest machen :X ;D :P

MFG Sebastian

NikoMo

NikoMod

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Montag, 31. Oktober 2005, 16:09

falls keine der beschriebenen methode hilft:

gesammtes zimmer verfliesen, und alle möglichen sachen mit saugnäpfen festmachen *g*
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Y0Gi

God

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Montag, 31. Oktober 2005, 16:31

alternativ alle öffnungen zumauern, dann sind auch gardinen überflüssig.

hiermit bescheinige ich das abdriften der diskussion ins unnütze.

Binario

Full Member

Re: @Heimwerker: Dübelproblem

Montag, 31. Oktober 2005, 16:38

Oder du gehst halt von der Wand weg und hängst das Zeugs einfach mit Siemens Lufthaken in den Raum ;)
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!