• 24.04.2025, 06:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:14

Moin

ich wollte mir ein CB Funkgerät ins Auto bauen, bin allerdings absoluter Neuling auf dem Gebiet. Vielleicht finden sich hier ja ein paar CB Funker?

1.) Was könnt ihr für ein Gerät empfehlen? Ich schwanke z.Z. zwischen Stabo 3082 und Alan 78 plus, bin aber für jeden Vorschlag offen, max (d.h. inkl. Antenne) sollen es nicht mehr als 200,- werden.

2.) Ich möchte so wenig wie möglich am Auto rumbohren, also sollte das Gerät möglichst in einen freien DIN Schacht. Ich hab bei Stabo schon passende Einbaurahmen gesehen, die waren aber mit 50-60 Euro extrem teuer. Bieten auch andere Hersteller sowas an?

3.) Gibts es auch Antennen zur Montage an der Dachreling? Ein Loch ins Dach bohren kommt nicht in Frage und Magnetfuß ist mir zu riskant.

4.) Kann man sich den Einbau auch als handwerklich nur mittelmäßig begabter Laie (für die Wakü hats gereicht ;D) zutrauen? Speziell das verdeckte Verlegen des Antennenkabels und der 12V Anschluss machen mir Sorgen...

Dank und Gruß
Timo
Peace - Love - Linux

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:16

ich kanns mir jetzt nich verkneifen

aber jeder will ein "funk" im auto haben ;D :-X ;D ;D 8)

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:17

muss ich den verstehen? ::) ???
Peace - Love - Linux

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:18

Zitat von »Hayes«

muss ich den verstehen? ::) ???


Kommt mit den Jahren! ;) ;D

MfG
Ripper

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:18

nichts für ungut, aber: was will man damit? (und meine jetzt nicht, dass ich nicht weiß, was cb funk ist ;) )
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Minusch@Linux

unregistriert

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:22

Zitat von »Hayes«

muss ich den verstehen?  ::) ???


Klick mich, ich bin der Funk...! ;)

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:28

Zitat von »DrStrange«

nichts für ungut, aber: was will man damit? (und meine jetzt nicht, dass ich nicht weiß, was cb funk ist ;) )


frag ich mich auch.
Ich hab ein Handy und ne Freisprechanlage, die find ich brauchbarer ;)
Das anschliessen sollte imho aber nicht schwerer sein, als ein Radio anzuklemmen. Okay, nen bisschen basteln gehört halt immer dazu ;) Ist aber alles keine hexerei

Re: CB Funk im Auto

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 23:41

Wir hatten auch mal ein CB-Funk Gerät und du glaubst gar nicht wie praktisch das sein kann, vor allem wenn es eine hohe Reichweite hat.

Stauinfo kurz vorm Losfahren verpasst oder Zweifel an den Meldungen? Einfach kurz bei den Brummi-Fahrern nachgefragt und du hast Infos aus erster Hand.
Du stehst bereits im Stau? Weniger schön aber auch hier bekommst du die nackte Wahrheit, wenn der Brummi kurz vor der Unfall- Baustelle sein Kilometerschild durchsagt und du festellst, dass dies noch laaange dauern kann ;D

Auch sonst ganz witzig wenn man mal jemanden darauf hinweisen kann, dass z.B. sein links Bremslicht nicht funktioniert usw.
Wir hatten da schon so einiges erlebt.

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 00:14

Soweit ich weiss nutzen die Brummies inzwischen den CB Funk nimmer...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 05:52

Zitat von »Clark«

Soweit ich weiss nutzen die Brummies inzwischen den CB Funk nimmer...



Dann weißt Du falsch!!! ;)

Also:

Als Fuke kann ich dir uneingeschränkt die Stabo 3082 emfehlen. Vom Prinzip her alt, aber aus Erfahrung unkaputtbar! Nur mit dem DIN-Schacht mußt Du halt schaun.

An Antennen gibts es wohl Kofferraumklemmfüße, aber die brauchen direkten Blechkontakt, also ne blanke Stelle an der Kofferraumkante. Außerdem kannst Du je nach Auto dann den KR. nicht mehr gut öffnen.

Was ist mit einer Magnetfußantenne? Wilson 1000 falls es was längeres sein darf und Wilson "Little Wil" wenns dir ausreicht, nicht den (die) längsten zu haben. ;)

Mit der Kombination kannst Du nix falsch machen, und die Antenne kannste auch mal eben schnell ins Auto rein legen. Wenn wir Fuchsjagd fahren, sind 90% mit so ner Kombination unterwegs und nie gabs Probleme damit.....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:09

Die Wilson Antennen sind mir eigentlich etwas zu teuer... Lohnt sich der hohe Preis tatsächlich? Und wie sind die eigentlich aufgebaut? Auf den Fotos im Shop sehen die aus als wären die nur 10cm groß... siehe hier

Bei Magnetfuß hab ich schiss dass mir das Teil auf Kopfsteinpflaster oder bei Tempo 200 auf der Autobahn wegfliegt... Außerdem würde ich das Kabel schon gerne irgendwie festmontieren, sonst hab ich nachher Kabelsalat im Auto.

Wie habt ihr eure Geräte denn im Auto befestigt wenn nicht im DIN Schacht?
Peace - Love - Linux

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:39

Unser Stabo-Gerät liegt im Keller... Ich schau später mal nach welches Modell das war. Hatte auf jeden Fall alles wichtige und vor allem ein sehr gelungenes Nachtdesign.

Wir haben das damals dort eingebaut, wo der Ascher war. Die Halterung dafür war grösstenteils do it yourself *g*

Für die Antenne wurde ein Loch ins Dach gebohrt. Man hat nur bei hohen Geschwindigkeiten hin und wieder mal was säuseln gehört.

Rein von der Form, kann es sein, dass die Wilson Antenne eine Öl-gelagerte Spule hat?

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:44

Also von den WIlsons weiß ich nicht wie sie aufgebaut sind, aber m.E. ohne Öl. ;) Die Little Wil ist vielleicht 90cm lang, die Wilson 1000 etwa 1,70m. Die Magnetfüße sind aber derartig stark, daß Du bei beiden deine 200 auch fahren kannst, ohne daß was passiert!

Halterung im Ascherplatz kenne ich auch, ansonsten im Beifahrerfußraum unterm Armaturenbrett. Alles Do-it-yourself, wie Shoggy schon sagte.

Wenn Du keinen Kabelsalat willst, mußt Du es wohl fest verlegen. *g* Daran wird dich aber ein Magnetfuß sicherlich nicht hindern, es sei denn Du willst ihn dauernd an andere Stellen stellen.... ;D
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:14

Also Magnetfuß ist mir zu unsicher und wie ich grad sehe gibt es die "little wil" auch nur mit Magnetfuß. Schade eigentlich, vom Preis her liegt die ja bei weniger als die Hälfte von dem was die 1000 kostet.

Also nehm ich das Stabo 3082 + Einbaurahmen + Wilson 1000 + Short load Strahler = ca. 300,-
100,- mehr als ich vorhatte... aber man gönnt sich ja sonst auch immer alles... ;D

Kann man das Funkgerät eigentlich irgendwie ans Autoradio anschließen so dass man dessen Lautsprecher nutzen kann ähnlich wie bei der Handy Freisprechanlage?
Peace - Love - Linux

Jey

unregistriert

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:17

Zitat von »Hayes«


Bei Magnetfuß hab ich schiss dass mir das Teil auf Kopfsteinpflaster oder bei Tempo 200 auf der Autobahn wegfliegt...


Da brauchste dir keine Sorgen machen. Wir sind diesen Sommer mit 2 Auto´s und CB-Funk Ausrüstung nach Frankreich gedonnert. Teilweise mit 230 Sachen und die Magnetfüße haben gehalten !
Vorraussetzung ist natürlich eine saubere und vorallem ebene Fläche !

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:20

Zitat von »Hayes«

Also nehm ich das Stabo 3082 + Einbaurahmen + Wilson 1000 + Short load Strahler = ca. 300,-
100,- mehr als ich vorhatte... aber man gönnt sich ja sonst auch immer alles...  ;D

Kann man das Funkgerät eigentlich irgendwie ans Autoradio anschließen so dass man dessen Lautsprecher nutzen kann ähnlich wie bei der Handy Freisprechanlage?




Gute Wahl. ;) Ans Radio anschließen geht leider nicht, zumindest nicht "serienmässig". Per Klinkenstecker von der Funke zum Line-In vom Radio geht, ist aber Schwachsinn. Der Lautsprecher in der 3082 ist relativ kräftig, probiers erstmal aus. Ansonsten gibts für nen knappen 10er externe Lautsprecher, da reichts wenn man so einen hinten unters Armaturenbrett schraubt. Damit solltest Du keine Probleme mehr haben!
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:24

mwf-service.com:

Zitat

Eine Funkantenne mit Magnetfuß ist nur bei geringen Geschwindigkeiten für den kurzzeitigen, mobilen Einsatz an einem Kfz o.a. mit metallischer Oberfläche vorgesehen. Ein Dauereinsatz ist wegen eventuell nachlassender Haftkraft des Magneten zu vermeiden, da dadurch eine Beschädigung der Montageoberfläche (z.B. Autodach, etc.) nicht ausgeschlossen werden kann. Darüberhinaus können sich bei einem Dauereinsatz unter dem Magnetfuß, Regenwasser, Kondenswasser und auch feine Schmutzpartikel ansammeln. Dies könnte die Montageoberfläche ebenso beschädigen und z.B. Kratzer, Rost usw. verursachen. Bei einer Wagenpflege, entweder von Hand, in einer Waschstraße o.a. muß der Magnetfuß abgenommen werden, während der Fahrt mit dem KFZ kann z.B. durch einen heftigen Windstoß, Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder beim Durchfahren eines Tunnels ein Verrutschen bzw. Abheben des Magnetfusses die Montageoberfläche sowie andere Verkehrsteilnehmer schädigen.


Ich will das Teil ja dauernd drauf lassen, sprich über Jahre, nicht nur für eine Urlaubsfahrt in der Kolonne. Außerdem sehe ich schwarz was den Versicherungsschutz angeht, wenn der Hersteller/Händler sagt dass man die Antenne nicht bei hohen Geschwindigkeiten und im Dauereinsatz benutzen soll und denn tatsächlich mal was passiert.
Peace - Love - Linux

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:28

Nun...
Alles ist relativ! Was mich mehr stören würde ist die Tatsache, daß jeder dir deine Antenne klauen kann. Kabel abknipsen und wech isse..... Nachteil bei Antennen mit Schraubfuß: Schraube ab und wech isse....

Am sichersten fährst Du so oder so, wenn Du dir nen DV-Fuß oder ähnliches ins Dach schraubst. Aber wenn Du das nicht willst, gibts nicht so viele Möglichkeiten....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:32

Also mittlerweile hab ich meine Meinung geändert, ich werd auf jeden Fall nen Festeinbau machen. Aber was ist jetzt ein DV Fuss? Ist das noch was anderes als die Wilson 1000 zum Festeinbau?
Peace - Love - Linux

Re: CB Funk im Auto

Freitag, 28. Oktober 2005, 16:48

Ja. Ein DV-Fuß ist ein Antennensockel zur Befestigung von Antennen mit Flügelmutter. Etwas veraltet, aber es passen jede Menge auch kleinere Antennen drauf. Die Wilson zum Festeinbau ist natürlich um einiges edler und leistungsstärker. :)

Aber denk dran: Abschrauben empfiehlt sich auch dann, denn so ne Wilson ist schnell mal vom Fuß abgedreht und verschwunden..... ;
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!