• 21.08.2025, 08:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Woher Motorradkleidung?

Samstag, 3. Dezember 2005, 20:48

Hi zusammen...

ich wollte mir zu weinachten mal vernünftige Motorradklamotten zulegen...

Sollten natülrich in erster linie sicherer sein als meine Alt-Rocker-Lederhose und meine Napper-Lederjacke (die ist so weich da schütt ne ordentliche Jeans besser)...

Der zweite wichtige aspekt wäre jedoch natürlich die Optik... und daher kommen so Karnefalls-Anzüge mit tausend Bunten Buttons für mich ned in Frage... die klamotten sollten vor allem schwarz sein, viele Fransen und andere applikationen aufweisen... und die Jacke darf ruig von nem schönen Schriftzug am Rücken verziert wertden... ("Full Throttle" oder "Poalcats" wären natülrich göttlich)

Daher wäre ich dankbar wenn da wer en vernünftigen HErsteller/Händler/Onlinehändler kennen würde oder sogar expliziete empfelungen für Helm, Handschuhe, Jacke oder Hose hat...

Stiefel hab ich teoretisch shcon... halt klassische Bikerboots oder halt CowBoy-Stiefel... wobei ich ned weiß wie sicher die sind...

naja... ich will auch keine Rennen Fahren... wird mit 45 Ps auch nix drauß werden ;)

Bin für jeden tipp dankbar!

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

juergen_schelhorn

God

Re: Woher Motorradkleidung?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 01:22

Ich würd einfach mal in Louis oder in Polo schaun, ob se was da ham. Ich finde mit das wichtigste ist, dass die Klamotten passen und das merkt man nur durch anprobieren.

Warum hast es nicht im Motorrad Thread gefragt?

MfG
Ripper

crushcoder

God

Re: Woher Motorradkleidung?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 02:24

hein gericke hat in düsseldorf einen lagerverkauf.

http://www.hein-gericke.de/shop2005/hg/b…uesseldorf.html
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Baba

Full Member

Re: Woher Motorradkleidung?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 11:01

oh gott..

kauf dir noch normale kleidung und dafür mal normale
schuhe, denn die schenke ich dir mit sicherheit nicht mehr;).
egal was sei..

Katzenfreund

God

Re: Woher Motorradkleidung?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 11:08

Mein Tipp zum Thema Helm: Gehe in ein Fachgeschäft, denn da spiele ziemlich viele Dinge eine Rolle.
Und die paar Minuten Zeit sollte dir deine Gesundheit wert sein.

Und irgendwie hab ich das Gefähl, dass es diese Schuhdiskussion hier schonmal gab. ;D
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

da_zero

Senior Member

Re: Woher Motorradkleidung?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 15:52

Die klassischen Bikerboots a.k.a Cowboystiefel wirst du dir auf der linken Seite recht schnell kaputtmachen.

Normalerweise haben die da keine Materialdoppulng an der Stelle wo der Schalthebel trifft. Und die alen Harleys hatten (haben) häufig ne Wippe, bzw. die ganz alten ne Tankschaltung (auch Suicide Shifter gennannt) , daher macht das da nichts...

Vom Schutz der Knöchel, Schienenbeine und so mal abgesehen. Also verzichte auf den look und kauf ordentliches Schuhwerk.

Für meinen Klamotten Tip wohnst du leider zuweit von HH entfernt. Hier ist die Anlaufstelle für Leder(Motorrad)Bekleidung Leder-Roth im Jaguarstieg. Machen auch die Motorradanzüge und Jacken für die Polizei...
Haben soweit ich weiß aber keinen Versand...


Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Man_In_Blue

Moderator

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 18:22

Zitat von »da_zero«

Die klassischen Bikerboots a.k.a Cowboystiefel wirst du dir auf der linken Seite recht schnell kaputtmachen.

Normalerweise haben die da keine Materialdoppulng an der Stelle wo der Schalthebel trifft. Und die alen Harleys hatten (haben) häufig ne Wippe, bzw. die ganz alten ne Tankschaltung (auch Suicide Shifter gennannt) , daher macht das da nichts...

Vom Schutz der Knöchel, Schienenbeine und so mal abgesehen. Also verzichte auf den look und kauf ordentliches Schuhwerk.

Für meinen Klamotten Tip wohnst du leider zuweit von HH entfernt. Hier ist die Anlaufstelle für Leder(Motorrad)Bekleidung Leder-Roth im Jaguarstieg. Machen auch die Motorradanzüge und Jacken für die Polizei...
Haben soweit ich weiß aber keinen Versand...


Gruß da_zero


na na... es gitb dann doch unterschiede zwischen CowBoay-Stiefeln und Bikerboots (wie dir dieliebste bestimmt bestätigen wird)... und meien Bikerboots sind schon etwas rampniert... aber das sit wurscht... dafür sidn se ja da... mit denen hab ich ja auch meine motorradausbildung gemacht...

Naja... Sicherheit schön und gut... aber ich denke das ich da mit meinem 45 PS Chopper nicht die Anforderungen hab wie de rFahrer eiens 150 PS Streetfighters
;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Bluefake

God

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 18:45

Zitat von »Man_In_Blue«

Naja... Sicherheit schön und gut... aber ich denke das ich da mit meinem 45 PS Chopper nicht die Anforderungen hab wie de rFahrer eiens 150 PS Streetfighters
;)

Man In Blue


Ich glaube, in einem Daihatsu Cuore einen Gurt zum Anschnallen gesehen zu haben, obwohl den Anforderungen nach der Prosche die eher braucht. ;)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 18:49

Zitat von »Bluefake«



Ich glaube, in einem Daihatsu Cuore einen Gurt zum Anschnallen gesehen zu haben, obwohl den Anforderungen nach der Prosche die eher braucht. ;)


*G*... ja... aber ein Porsche brauch tauch noch ABS, ESP, Radar, Überollkäfig und Feuerlöschanlage...

was ich meinte: ich brauch keine Ritterrüstung sondern einfach stabiele, coole, Lederklamotten...

ich denke das ich nur selten schneller sein werde wie 80 und wohl auch nur bei mittelmäßiger bis guter Witterung fahren...

außerdem: No risk... no fun :P

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Metallurge

Senior Member

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 20:40

Zitat von »Man_In_Blue«

außerdem: No risk... no fun :P


Und dann aber bitte immer den Organspendeausweis mitführen ... ::)

(Nein, das ist nur zu ganz kleinen Teilen Sarkasmus und zu vielen Teilen die Erfahrung mit dem Fahrstil der "No risk - no fun" - Fahrer, denen man hier im Oberharz leider immer wieder auf den Straßen begegnen muß ... )

Man_In_Blue

Moderator

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 20:52

Zitat von »Metallurge«



Und dann aber bitte immer den Organspendeausweis mitführen ... ::)

(Nein, das ist nur zu ganz kleinen Teilen Sarkasmus und zu vielen Teilen die Erfahrung mit dem Fahrstil der "No risk - no fun" - Fahrer, denen man hier im Oberharz leider immer wieder auf den Straßen begegnen muß ... )


wie ich bereits erwähnt habe fahre ich chopper... also VMax aus coolnes gründen zwischen 80 und 100 KM/h... hektische fahrmanöver oder änliches werden das aus soveränität ausgeschlossen :P

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Bluefake

God

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 21:39

Wer sagt, dass ein Unfall auf Grund von hektischen Fahrmaneuvern oder Ähnlichem passiert? Ich habe schon jemanden gesehen, der nach dem Unfall auf einmal nicht mehr cool sein wollte und der ist in der Stadt bei 30 km/h schuldlos gegen das Auto geknallt. Sah sehr cool aus, der Flug, besonders die Jeans, die sich ihm in den Arsch gefressen hat, sah cool aus. Ob er sich cool gefühlt hat, habe ich nicht mehr gefragt.

Kauf Dir was Du willst. Ich finds nicht cool, wenn man auf Kosten der Sicherheit cool sein will – auch auf einem Chopper.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 21:54

Aus diesem grunde will ich ja meine bisher "nur coole" kleidung gegen "immernoch coole aber sichere" kleidung ersetzen...

Mir ist klar das auch ein abflug bei geringem speed extrem autsch tun kann... mein bester freudn hat sich im sommer bei 80 km/h von seiner Ducati abgeledert... und er hatte teure kombi... und der arm war trozdem matsch (und das war noch glück)

Und ich meinte auch nur das ich keine Sportlerklamotten mit rückenpanzer ect. rbauch...

ich denke das ich auch bei "coolen" Bikerklamotten entsprechende Protektoren habe...


Und ich denke das ich so vernünftig bin und ned wie mein alter Herr nur mit Jeans und Jethelm fahre lässt ja schon eine gewisse vernunft erkennen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Woher Motorradkleidung?

Montag, 5. Dezember 2005, 22:23

auf den rückenpanzer würde ich als letztes verzichten.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Woher Motorradkleidung?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 19:24

na... die dinger gehen echt ned...

1. sehen die teile aus wien JetPack
2. muss ich ab und an mal en Rucksack mit nemen
3. so sehr hängt hier an mir echt nimand...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

crushcoder

God

Re: Woher Motorradkleidung?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 19:48

neben den riesen-panzern gibt es ja auch protektoren die in die jacke kommen.
ist zwar nie so bequem wie ohne, aber da geht sicherheit vor.
ein rucksack passt dann immer noch und fahrend sieht man keinen unterschied.

der vorteil an den einzelnen "panzern" ist das man sie nach dem fahren ausziehen kann und dann die jacke normal trägt, während es sich mit protektoren in der jacke etwas komisch sitzt wenn man sie an hat.

wenn du anderen so egal bist solltest du besonders drauf achten nicht zum pflegefall zu werden. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.