ich hab mir mal einiges zu bose-einstein-kondensaten anhören dürfen (das macht man wirklich gern, wenn man keine lust auf diese dämliche party hat und gerade eine nette diplom-physikerin in der nähe ist

).
damit ich mir nicht die finger wund schreiben muss
am interessantesten fand ich, dass sie das zeug mit licht runterkühlen. mit lasern aus CD-ROM-laufwerken, weil sie genau die wellenlänge aussenden, um das realisieren zu können und es kostengünstiger ist (nur gibts leichte probleme mit der verbreitung des DVD-standards -> kleinere stückzahlen herkömmlicher CD-laser

). auf jeden fall bestrahlen sie die teilchen von mehreren seiten, um es am schwingen zu hindern, denn je kühler ein teilchen ist, desto weniger schwingt es. etc, hätte ich eine physik-facharbeit anstehen, würde ich daraus was machen
Mensch, da beomme ich gleich Lust was zu arbeiten
allerdings, hast auch eine so nette quelle? ;P