• 31.07.2025, 02:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Der_Fritz

Full Member

Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Samstag, 14. Januar 2006, 20:38

Hi,
bin immer noch bei der Telekom bin eigentlich auchzufriden mit allem, außer mit dem Preis. Jetzt wird gewechselt, bloß welcher Anbieter? Versatel is bei mir leider nicht verfügbar, jetzt fällt die entscheidung zwischen 1&1+Internettelefonie, oder Arcor+ISDN, jeweils ne 6000der flat wird gewählt. Ich fühl mich eher zu 1&1 hingezogen, aber ich weiß net wie´s mit den Leitungen und der I-net Telefonie steht. 1&1 benutzt doch Telekom Leitungen oder? Wenn´s so wäre käm 1&1 nicht in Frage, weil die Telekom mir höchstens ne 2000der Leitung bereitstellen könnte. Nun zur Internettelefonie: 1. Muss ich dafür weiterhin einen Telefonanschuss bei der Telekom bezahlen, oder kömmen auf mich nur die Flat kosten zu? und 2. Kann ich meine alte Nummer behalten?

Bei 1&1 find ich persönlich die AVM Entgeräte besser, außerdem die Preise etwas günstiger, deswegen eher dorthin.

Mfg
Der_Fritz

Oetsch

God

Re: Welcher Internet Anbieter und Welcher Tarif?

Samstag, 14. Januar 2006, 20:45

hi

um ehrlich zu sein, würde ich an deiner stelle bei der t-com bleiben.

ist zwar ein saftladen, aber immerhin ein kleinerer als 1&1 und die hotline ist kostenlos.
die 5€ mehr bei der t-com wenn du wirklich ne city flat bei 1&1 bekommen solltest, würde ich mir gut überlegen, ob die nicht am falschen ende gespart sind.
1 anruf bei 1&1 und du bist die schonmal los.
miserabel besetzt deren hotline.

ich würd mich auch mal bei congster.de umschauen.
dort kannste wenigstens deinen dsl anschluß bei der t-com lassen und "vermachst" ihn nicht 1&1.

das voip angebot von 1&1 ist wirklich nicht schlecht, es gibt aber auch einige anbieter seperat von deinem provider.
sipgate usw usw
den voip router kriegste auch bei ebay.

den telefonanschluß darfst du bei 1&1 und auch bei der telekom weiterzahlen, dann natürlich nur noch die grundgebühr.

arcor mußt du gucken, ob die bei dir leitungen liegen haben oder sich auch nur wie 1&1 bei der t-com einmieten.
dann eh nicht mehr als dsl 2000.

gruß
Ö

Shoggy

Sven - Admin

Re: Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Samstag, 14. Januar 2006, 20:57

1&1 baut auf T-DSL auf. Die sind also nur ein Reseller. Ganz wichtig ist dabei aber, dass 1&1 dann auch dein Vertragspartner für den Anschluss ist. Hast du also mal ein Problem mit der Leitung kannst du nicht einfach die Störstelle von der T-Com anrufen sondern musst dich erst an 1&1 wenden damit die wiederum der T-Com den Auftrag erteilen das ganze zu prüfen.
Da kann im Ernstfall einiges an Zeit vergehen. Das gilt ebenso auch für die allgemeine Erteilung des Auftrages. Mit etwas Pech kann das Wochen dauern bis man endlich mit 1&1 online ist.

Für VoIP brauchst du zwar eigentlich keinen normalen Telefonanschluss aber da die bei T-DSL leider zwangsläufig mit dabei ist kommst du auch nicht drum herum den zu bezahlen ;)

Die Telefonnummer mitzunehmen bieten nur drei oder vier VoIP Anbieter derzeit an. Das Problem ist hierbei, dass die Nummernvergabe allgemein ein grosser Kostenfaktor ist und auch von der Verwaltung nicht ganz einfach ist.

Dass du wiederum bei Arcor 6Mbit bekommst ist eher unwahrscheinlich wenn dir bereits die T-Com nur maximal 2Mbit geben will. Da brauchst du dir also erstmal keine Hoffnungen machen wobei Nachfragen natürlich nicht schadet ;)

Wie von Oetsch vorgeschlagen solltest du vielleich lieber bei der T-Com bleiben, dir eine Flat von z.B. Congster (Tochter-Firma von T-Online) nehmen und dazu irgendeinen unabhängigen VoIP Anbieter.

xXxnightwishxXx

God

Re: Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Samstag, 14. Januar 2006, 21:12

Ich kann dir von meienr Seite aus DSL 4000 von EWE-Tel empfehlen, super schnell, super ping ~12-18 (laut ping www.heise.de oder ping www.ewetel.de) 3,90€ für die Flat.

Bei Ewe-Tel kannst du deine Nummer behalten.


MfG

Albi

Junior Member

Re: Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Samstag, 14. Januar 2006, 21:15

Hi,
wenn, wie du schreibst, dir die Telekom nur eine 2000er Leitung geben kann, dann wird das bei den Resellern wie 1und1 sowieso und bei den anderen DSL-Anbietern wahrscheinlich nicht anders sein: das ist ja ein Leitungstest und die Signale sind bei Arcor bestimmt nicht stärker. War bei mir jedenfalls mal so, dass die Telekom sagte: max. 1 Mbit und alle anderen auch (oder sagten wie Arcor geht gar nicht)...
Albi

ptah

Senior Member

Re: Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Sonntag, 15. Januar 2006, 18:29

Solltest du dich weiterhin für T-Com entscheiden, kann ich dir
congster.de empfehlen. Super Flatrate mit nettem Service...

(Und sie drosseln keine Ports)
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

x-stars

God

Re: Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Sonntag, 15. Januar 2006, 20:42

Zitat von »[.....]«

Daniel link=board=4;num=1137264553;start=0#3 date=01/14/06 um 20:12:02]Ich kann dir von meienr Seite aus DSL 4000 von EWE-Tel empfehlen, super schnell, super ping ~12-18 (laut ping www.heise.de oder ping www.ewetel.de) 3,90€ für die Flat.

Bei Ewe-Tel kannst du deine Nummer behalten.


MfG



Jap, falls es bei dir verfügbar ist, würd eich es auch empfehlen - haben genau das Paket hier und läuft super :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

woodstock

God

Re: Welcher Internet Anbieter und welcher Tarif?

Montag, 16. Januar 2006, 11:50

Moinsen.

Kliene anekdote eines leidgeprüften ehmaligen Terrorkom Kunden.

Ich habe im März 2005 von der Telekom zu NetCologne gewechselt. Vorher T ISDN mit DSL auf Flatrate. NC hat meinen Anschluß bei der telekom gekündigt und mir ihren ISDN plus DSL plus Flat geschaltet.
Vor 3 Wochen bekomme ich einen Brief eines Anwaltes, die T-Online International AG habe noch offene Rechnungsbeträge und ich solle sofort zahlen sonst gäbe es eine Gerichtliche Verfügung.
Der Witz ist folgender: Net Cologen hat meinen Telephonanschluß und meinen DSL Anschluß bei der T.com gekündigt, nicht aber meine Flatrate bei der T.online international. das hätte ich selber machen müssen da es sich hier um zwei verschoiede Unternehmen handelt. Buchen zwar beide auf einer rechnung ab aber sonst reden sie nicht miteinander.....

Ich könnte kotzen. Sowas hätte mir der NC mitarbeiter ja auch mal sagen können...

Woodstock