1&1 baut auf T-DSL auf. Die sind also nur ein Reseller. Ganz wichtig ist dabei aber, dass 1&1 dann auch dein Vertragspartner für den Anschluss ist. Hast du also mal ein Problem mit der Leitung kannst du nicht einfach die Störstelle von der T-Com anrufen sondern musst dich erst an 1&1 wenden damit die wiederum der T-Com den Auftrag erteilen das ganze zu prüfen.
Da kann im Ernstfall einiges an Zeit vergehen. Das gilt ebenso auch für die allgemeine Erteilung des Auftrages. Mit etwas Pech kann das Wochen dauern bis man endlich mit 1&1 online ist.
Für VoIP brauchst du zwar eigentlich keinen normalen Telefonanschluss aber da die bei T-DSL leider zwangsläufig mit dabei ist kommst du auch nicht drum herum den zu bezahlen
Die Telefonnummer mitzunehmen bieten nur drei oder vier VoIP Anbieter derzeit an. Das Problem ist hierbei, dass die Nummernvergabe allgemein ein grosser Kostenfaktor ist und auch von der Verwaltung nicht ganz einfach ist.
Dass du wiederum bei Arcor 6Mbit bekommst ist eher unwahrscheinlich wenn dir bereits die T-Com nur maximal 2Mbit geben will. Da brauchst du dir also erstmal keine Hoffnungen machen wobei Nachfragen natürlich nicht schadet
Wie von Oetsch vorgeschlagen solltest du vielleich lieber bei der T-Com bleiben, dir eine Flat von z.B. Congster (Tochter-Firma von T-Online) nehmen und dazu irgendeinen unabhängigen VoIP Anbieter.