• 22.08.2025, 15:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Dienstag, 17. Januar 2006, 17:30

Hi
dachte erst ins schul und hausaufgaben topic zu posten,
aber da wird sich mit anderen dingen beschäftigt.

ich hätte da mal eine physikalische frage(aus einer klausur),
wo ich mir nicht sicher bin was nun richtig ist.

Und zwar heißt die Frage ob Radiowellen einen Photoeffekt durchführen können.

mmmh bei wikipedia ist beschrieben, dass der Photoeffekt elektrisch gelade Teilchen aus einem Material freisetzt, wenn darauf elektromagnetische Strahlung wie Licht trifft.
Im folgenden wird immer nur von Lichtwellen berichtet und das es auf die Frequenz und nicht die Intensität ankommt.

Radiowellen gehören aber meines Wissens auch zu den elektromagnetischen Wellen nur halt mit wesentlich kleinerer Frequenz.

Also würde ich draus folgern, das Radiowellen auch nen Photoeffekt durchführen können nur halt wesentlich geringer da die Frequenz niedriger ist.

Was sagt Ihr dazu?
Hat da jemand Ahnung von?

Wenn jemand ein gutes Physik Forum kennt, wäre auch toll, da ich bestimmt noch mehr so Fragen hab.

Gruß
Ö

x-stars

God

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Dienstag, 17. Januar 2006, 17:35

Der Schulthread wär schon richtig gewesen ::).

Theorethisch könnten Radiowellen den Photoeffekt schon auslösen, allerings passiert das in der Praxis nicht, da die transportiete Energie der Welle zu wenig ist. Dabei muss der Energiebetrag aber auch nicht beliebig sein, sondern es müssen ganz bestimmte (diskrete) Energiebeträge sein, um das Elektron aus dem material lösen zu können, da sich die Elektronen im Atom sich auf bestimmten Energieniveaus bewegen :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Oetsch

God

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Dienstag, 17. Januar 2006, 17:38

hallo
dank dir

gibt es da einen bestimmen Wert an Energie die man braucht um ein Elektron zu lösen?

Hängt wahrscheinlich vom Material ab, oder?

was meinst du mit diskret?

Danke
Ö

edith: ich glaub ich lese erst noch was weiter
thema plancksche Wirkungsquantum scheint dazu antworten zu liefern.

x-stars

God

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Dienstag, 17. Januar 2006, 17:43

Die Energieniveaus lassen sich nährungsweise durch die Balmer-Formel bestimmen. Die Energieniveaus (diskret = ganz bestimmt/fest) hängen dabei vom Material ab (Anzahl der Elektronen) ab. Im Material sitzen die Elktronen quasi auf verschiedenen Niveaus, je nach Niveau wird ein bestimmter Energiebetrag benötigt, um das Elektron rauszulösen.

Suchbegriffe für Wiki:
-Balmer (Formel)
-Absorption
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Oetsch

God

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Dienstag, 17. Januar 2006, 17:51

danke

Eumel

God

Re: Physik   Photoeffekt/Radiowellen?

Dienstag, 17. Januar 2006, 22:26

So wie wir das beigebracht bekommen haben, hätteste eigentlich nur mal die Wellenbereiche testweise in die entsprechenden Gleichungen einsetzen müssen. Dann hätteste das genau belegen können ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Itsme

Senior Member

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 02:49

Da ich darüber gerade Facharbeit schreib: Bei Germanium ist die Energielücke, die der Energie die ein Photon mindestens haben muss um ein Elektron auf ein höheres Band zu heben entspricht, 0,7eV. Das sind wenn ich mich grad ned verrechnet hab 1,7x10^14Hz. Radiowellen gehen laut Wiki aber nur bis 10x10^9Hz. Also über den inneren Photoeffekt geht's wohl eher nicht.

ups, nochmal gelesen. Ging ja garnicht darum.
E = h*f - W0 ::)

Oetsch

God

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Mittwoch, 18. Januar 2006, 14:03

Hi

oh man ich seh schon, da muß ich noch einiges tun vor der klausur.

Also maximale Energie eines Photons von Radiowellen ist
41,36*10^-6eV bis dahin komm ich noch mit.

So wieso nehmt ihr jetzt ausgerechnet Germanium?

Gruß Danke
Ö

snippy

Senior Member

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Donnerstag, 19. Januar 2006, 18:08

@ X-Stars: Die diskreten Energiequanten sind doch bei nem Photoeffekt afaik nicht nötig, da es hier nur im Ionisation geht, oder irre ich? Wenn man das Material anregen wollte, brächte man diskrete Energien, in Falle des Photoeffektes nur ausreichend viel.

Gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

x-stars

God

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Donnerstag, 19. Januar 2006, 18:38

Zitat von »Snippy«

@ X-Stars: Die diskreten Energiequanten sind doch bei nem Photoeffekt afaik nicht nötig, da es hier nur im Ionisation geht, oder irre ich? Wenn man das Material anregen wollte, brächte man diskrete Energien, in Falle des Photoeffektes nur ausreichend viel.

Gruß
Finn


Hm, stimmt - da hatte ich einen Denkfehler drin: Die Elektronen befinden sich auf bestimmten (diskreten) Energieniveaus, um sie von diesem Energieniveau ins "Freie" zu befördern ist eine mindestenergie notwendig, jede Energie, die über das Maß hinausgeht wird dann in kinetischer Energie dem nun freien Elektron zugeführt (z.B. bei der Stoßionisation) :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

snippy

Senior Member

Re: Physik Photoeffekt/Radiowellen?

Donnerstag, 19. Januar 2006, 21:01

Jups, das meinte ich :P
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."