• 28.04.2025, 08:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Billardeinstieg: Welchen Queue?

Donnerstag, 19. Januar 2006, 18:37

Hi,

ich trete diese Woche einem Billardclub bei und möchte mir gerne einen Queue kaufen. Ich bin Anfänger. Jedoch möchte ich den Queue schon ein paar Jahre behalten. Welche Firmen könnt ihr empfehlen, bzw. welchen Queue bis maximal 100€. Macht es Sinn sich einen Queue unter 100€ zu kaufen oder was sollte man für einen guten Queue "mindestens" ausgeben, wenn man ihn länger spielen will? Oder gleich erst einen für 20€ kaufen und dann wenn ich besser bin einen teureren? Kennt einer einen guten Onlineshop für Billardstuff? (Die google Seiten kenn ich auch, ich such aber eine gute Seite)

Danke schonmal!

MfG
Ripper

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Billardeinstieg: Welchen Queue?

Donnerstag, 19. Januar 2006, 19:12

also ich hab mich bei vor unserm kauf bei guten Vereinsspielern unserer Umgebung erkundigt und die meinten, es sei nicht wichtig, dass der Queue schweineteuer ist.

Der wirklich einzige Unterschied zwischen nem 200€ und nem 60€ Queue im Laden ist der Griff... je toller der verziert ist, desto teurer halt.

Ich hab folglich nen 60 € standardqueue genommen .. das war vor 3 Jahren.. der funktioniert immernoch einwandfrei und ist grade..

Das einzige worauf du eigentlich achten musst: nutze fürn Anstoß nicht den guten Queue .. nimm einen von der Wand im Lokal.. oder kauf dir halt nen 2. Queue dafür, wie die meisten es machen.
Denn bei derart harten stößen kann es dir durchaus passieren, dass der Queue krumm wird.

gute Shops im Internet kenne ich keine, wozu auch .. mehr als nen guten Queue und ne Tasche brauchst du nicht ... Handschuh ist schnickschnack und Kreide kriegste auch in nem schlechten googleshop oder bei ebay .. ebenso die Tasche.
Den Queue würde ich mir wenns geht nicht online kaufen.. in die Hand nehmen, den Griff antesten, die länge überprüfen und so.

Ansonsten kannst du ja auch mal bei deinem Billardclub nachfragen .. der Club bei uns hat z.b. nen Sponsor, weshalb die ihren Kram als Clubmitglieder 15% günstiger bekommen.

Re: Billardeinstieg: Welchen Queue?

Donnerstag, 19. Januar 2006, 19:19

du solltest deinen kauf auch davon abhängig machen, welches spiel du spielen willst. ein snooker-queue ist anders "aufgebaut" als ein pool-queue (z.b. länge, härte der pomeranze
euro-sport wirbt momentan für http://www.dynamic-billard.com/
bis sonntag gibts da 5% rabatt auf alles (wegen der aktuellen snooker masters in london)..

edit: kreide ist auch nicht gleich kreide. da gibt es auch rel. große unterschiede..

Re: Billardeinstieg: Welchen Queue?

Freitag, 20. Januar 2006, 14:14

wenn möglich, solltest du auch ein paar partien probespielen!
man unterschätzt grad am anfang, was das gewicht eines queues ausmachen kann....
worauf noch garnicht eingegangen wurde, ist die spitze!!!
zu beachten ist hierbei, dass die spitze schraubbar und somit auswechslfähig ist! als gewinde empfiehlt sich messing!!
ferner solltest du dir, wie oben schon erwähnt, sofort eine tasche/köfferchen zulegen, sowie eine art wienerwolle, damit der queue seine gleitfähigkeit behält.
dass jedes umfallen eines queues zur unwucht führt, brauch ich dir ja nicht sagen....

viel spass ;)
Mein elender Sklave...

Re: Billardeinstieg: Welchen Queue?

Freitag, 20. Januar 2006, 14:29

Also ich hab mir mal sagen lassen, daß die Schraubspitzen (-pomeranzen) eher in der weniger professionellen Preisklasse zu finden sind.  In der Tat findet man auch wenig Spitzenqueues mit Schraubspitze.... Die geklebten sind meißt sogar stabiler weil sie sich nicht lockern - sagt die Betreiberin des hiesigen Clubs.

Anstatt Wienerwolle sind die meißten guten Queues an der Vorderen Hälfte mattiert bzw. unlackiert, damit gleitets sich schon viel besser. Um das noch zu toppen, bekommt man im Fachhandel ein spezielles Reinigungs- und Pflegespray, das wahrscheinlich noch zusätzlich gleitfähig macht...

Für relativ hochwertiges Equipment kann ich Dir aus eigener Erfahrung Connelly Billards ans Herz legen.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Billardeinstieg: Welchen Queue?

Freitag, 20. Januar 2006, 14:48

Zitat von »SpeedCat«

Also ich hab mir mal sagen lassen, daß die Schraubspitzen (-pomeranzen) eher in der weniger professionellen Preisklasse zu finden sind.  In der Tat findet man auch wenig Spitzenqueues mit Schraubspitze.... Die geklebten sind meißt sogar stabiler weil sie sich nicht lockern - sagt die Betreiberin des hiesigen Clubs.

Anstatt Wienerwolle sind die meißten guten Queues an der Vorderen Hälfte mattiert bzw. unlackiert, damit gleitets sich schon viel besser. Um das noch zu toppen, bekommt man im Fachhandel ein spezielles Reinigungs- und Pflegespray, das wahrscheinlich noch zusätzlich gleitfähig macht...

Für relativ hochwertiges Equipment kann ich Dir aus eigener Erfahrung Connelly Billards ans Herz legen.


zwischen schrauben&kleben entfachen bei uns im klub auch dauernd diskussionen :P

mein queue ist auch unlackiert und wird nach ca 3-4h leicht stumpf... evtl. sollte ich es doch mal wieder in erwägung ziehen mir einen neuen zu leisten!!

achja...danke für den link!! kannte ich noch garnicht ;)
Mein elender Sklave...